Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
17.02.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
sie ist eine der häufigsten Verhütungsmethoden in Deutschland: die Pille. Die kleine Tablette enthält Hormone, die einiges im weiblichen Körper verändern. Die Eizellreifung wird verhindert, genau wie der Eisprung. Außerdem verändert sich der Schleim am Gebärmutterhals. Dadurch soll eine Schwangerschaft vermieden werden. Viele Frauen nehmen die Pille über Jahre hinweg ein. Die Frage ist: Was passiert im Körper, wenn man sie irgendwann absetzen möchte? Kann man das aus medizinischer Sicht einfach so? Und wie ändert sich dann der Zyklus? Antworten finden Sie hier.
 
Sie nehmen vermutlich keine Pille ein: Personen in der Perimenopause – also den Wechseljahren. Ärztinnen und Ärzte empfehlen dann eher andere Verhütungsmethoden. In dieser Zeit fährt der weibliche Hormonspiegel Achterbahn: Östrogene und Progesterone schießen unkontrolliert in die Höhe oder fallen ab. Das kann Auswirkungen haben –  auf die Stimmung, den Zyklus und den gesamten Körper. Meine beiden Kolleginnen Nadja Katzenberger und Julia Schulters haben mit Frauen gesprochen, die mitten in dieser Veränderung stecken. In ihrem Artikel darüberwird klar, warum endlich über das Tabu-Thema Wechseljahre öffentlich gesprochen werden muss. 
 
Und genau das tut Nadja Katzenberger heute Abend. Um 19.00 Uhr trifft sie bei Instagram die Autorin Miriam Stein. In einem Live-Talk auf dem Kanal der Apotheken Umschauunterhalten die beiden sich darüber, was sich Frauen in den Wechseljahren wünschen und was ihnen hilft, diese Veränderung gut zu durchleben. Schauen Sie vorbei!
 
Erklärt sich die eigenen Emotionen gerne mal mit ihren Hormonen:

Ihre
Katharina Klados

 
P.S.: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie diesen Satz bald nicht mehr mitsprechen können: Zu Risiken und Nebenwirkungen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In Zukunft soll es den Warnhinweis in einer geschlechterspezifischeren Formulierunggeben.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Die Pille absetzen: Was beachten?
 
  
Wechsel des Verhütungsmittels, Kinderwunsch: Was passiert nach Absetzen der Pille im Körper? Wie schnell können Frauen wieder schwanger werden? Die wichtigsten Fakten.
> Zur Artikel
 
 
 
 
Meine Zeit! Der neue Umgang mit den Wechseljahren
 
  
Die Beschwerden in der Perimenopause sind die gleichen wie früher. Aber das Mindset der Frauen? Ziemlich neu.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Zu Risiken und Nebenwirkungen...“: Wie in der Arzneiwerbung bald gewarnt wird
 
  
Seit Jahren ist der bisherige Warnhinweis wegen seiner geschlechtsspefizischen Formulierung in der Kritik. Jetzt soll er geändert werden.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Adiposita
 
  
Starkes Übergewicht ist weltweit ein zunehmendes Problem. Wann man von Adipositas spricht und wie die Behandlung aussieht.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Feiern mit Diabetes: Zum Drink einen kohlenhydratreichen Snack
 
  
Eines sollten Diabetikerinnen und Diabetiker nicht: Die Kontrolle verlieren. Das gilt insbesondere beim Ausgehen und Feiern.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Kosten Sie mal vegetarisch
 
Wirsing-Mandarinen-Salat mit Thai-Style-Dressing
 
  
Schmackhafter Salat mit frischen Mandarinen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Ofen-Chicorée mit Haselnüssen
 
  
Leckeres Ofengericht mit Chicorée.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Süßkartoffel-Quinoa-Bowl mit Räuchertofu
 
  
Vegetarische Bowl mit frischem Dressing.
> Zum Rezept
Kartoffelwaffeln mit Zitronen-Kräuter-Dip
 
  
Frische Waffeln für einen herzhaften Genuss.
> Zum Rezept
Linsenrisotto mit Lauch und Erbsen
 
  
Vegetarisches Risotto aus frischen Zutaten.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
Thema der Woche: Gesundheitsapps
 
Sex in der Partnerschaft: Läuft da noch was?
 
  
Keine Lust, keine Zeit, keine gemeinsame Sprache? Damit es im Bett wieder klappt, muss der Himmel nicht voller Geigen hängen. Manchmal braucht es nur Mut – auch zu schlechtem Sex.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Demenz für die Partnerschaft bedeutet
 
  
Viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, hat man als Paar gemeinsam verbracht. Dann passiert, wovor man womöglich Sorge hatte: Der oder die Liebste bekommt die Diagnose Demenz. Und nun?
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Enttabuisiert: So offen gehen Frauen heute mit den Wechseljahren um +++ Orthorexie: Vom Zwang, sich ausschließlich gesund ernähren zu wollen +++ Tiersprechstunde: Langschildkröten mögen’s warm – und können trotzdem im Kühlschrank überwintern +++ Notfall Medizin – Lagebericht aus dem Versorgungsdilemma +++ E-Rezept: Unsere Autorin hat die digitale Verordnung ausprobiert +++ Schauspielerin Andrea Sawatzki erinnert sich an ihren an Alzheimer erkrankten Vater +++ Warum Frauen in der Medizin mehr zugetraut werden muss +++ Haut: Arzneien können sie reizen +++ Kolumne: Eine Zahnbürste liefert glänzende Antworten +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"