Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @FrauAlegna

Konsum oder Selbstbestimmung, das ist hier die Frage.

Von Anwendern und Konsumenten: »Gemeinsam digitale Werte schöpfen«, so heißt die überarbeitete jetzt 51 Seiten lange Version der Digitalstrategie, die am 31.08 in Schloss Meseberg vorgelegt werden soll. Netzpolitik.org kritisiert, dass die Bundesregierung es wohl nicht schafft Digitalisierung vom wirtschaftlichen Mehrwert zu trennen, Nutzer als Anwender zu sehen und tot gerittene Pferde, wie Gaia-X ruhen zu lassen. Aber lest selbst: netzpolitik.org

Pause für Quellen-TKÜ: Konstantin von Notz drängt auf die vereinbarte Anwendungspause bei Online-Durchsuchungen. Damit möchte er verhindern, dass wie in 2019 falsche Zahlen zum Einsatz des Staatstrojaners geliefert werden. heise.de

Autonome Autos bis 2025: England hat beschlossen, dass ab 2025 autonome Fahrzeuge auf Englands Straßen erlaubt sind, Führerscheine werden für komplett autonome Fahrzeuge auch nicht mehr notwendig sein. Im Falle eines Unfalls mit einem autonomen Fahrzeug, soll zudem der Hersteller, nicht der Besitzer haften. Mehr dazu erfahrt ihr hier:  tn3.de

Homeoffice bei Apple und der Telekom: Tim Cook und Timotheus Höttges sind sich einig. Präsenzphasen am Arbeitsplatz sind unerlässlich für beide Unternehmen, daher wollen sie  ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen. Die Apple-Mitarbeiter haben allerdings eine andere Meinung zu dem Thema Homeoffice und eine Petition gegen die 3 Tage Anwesenheitspflicht eingereicht. tn3.com

Verschlüsselte Rezepte: In Schleswig-Holstein verbietet die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) den Versand von QR-Codes für Rezepte über unverschlüsselte E-Mails. Weiteres findet ihr hier: golem.de

Gamescon startet: Nach langer Pause startete die Gamescon nun gestern in Köln. Nach dem Motto: "Games: Das Herz der Popkultur" könnt ihr in den kommenden Tage wieder die neuesten Video- und Computerspiele ausprobieren. futurezone.at Wer für zu Hause noch ein paar Vorschläge braucht hier lang -> golem.de
Man muss kein:e digitale:r Avantgardist:in sein um festzustellen, dass in Bezug auf digitale, schnelle und automatisierte Prozesse in deutschen Amtsstuben noch eine gewisse Rückständigkeit herrscht. Spätestens wenn man die Folge der "Lage der Nation" zum Thema hört, hat man sicher nicht nur körperliche Schmerzen sondern auch "keine weiteren Fragen". Eines der dort beschriebenen zentralen Probleme sind die fehlenden Schnittstellen der unterschiedlichen Anwendungen in den Behörden.

Die AG Open Source hat ein Positionspapier als  Fundament für die zukunftsfähige digitale Verwaltung erarbeitet. Darin wird unter anderem gefordert, dass für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) verbindlich Open-Source-Software (OSS), offene Schnittstellen und Datenformate vorgeschrieben werden. Der Kooperationsprozess bei der OZG-Umsetzung muss den Grundsätzen der Zusammenarbeit bei OSS entsprechen, um die erforderliche Fachstandardisierung zu erreichen. Mehr dazu gibt es auf d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!