Konstruktion & Entwicklung für John Do |
|
|
| | Der Vorstand der Manz AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats heute beschlossen, das Anlagengeschäft für die Batteriezellenfertigung zu verkaufen, meldet die dpa. Weiterlesen |
|
|
|
| | Der Aufsichtsrat der Lenze SE hat Dr. Marc Wucherer mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Er tritt die Nachfolge von Christian Wendler an, der sich nach über zehn Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedet. Weiterlesen |
|
| | Elin Motoren präsentiert seinen ersten Synchronreluktanzmotor mit Wassermantelkühlung. Der neue Motor soll mit seiner hohen Effizienz und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen, speziell für die Kunststoff- und Recyclingindustrie. Weiterlesen |
|
| | FEM-Simulationen halten Einzug in den Ingenieursalltag. In vielen Anwendungen kann die Finite-Element-Methode Zeit und Kosten in der Prototypenfertigung und Entwicklung sparen. Das größte Anwendungshindernis sind jedoch lange Rechenzeiten. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Das automatisierte computergestützte Programmiertool für die Fertigung namens Pro Plan AI soll die Programmierzeit für Werkzeugmaschinen um 75 Prozent verkürzen. Hersteller können die Produktivität erheblich steigern, indem sie die Programmierung von Werkzeugmaschinen automatisieren und Benutzenden einen schnelleren Zugriff auf eine Wissensdatenbank bieten. Weiterlesen |
|
|
| | | SAP setzt immer stärker auf die Cloud. Für Unternehmen der Fertigungsindustrie stellt sich die Frage: Kann ich meine PLM-Prozesse auch im Cloud-Umfeld einbinden und wenn ja, wie? Cideon hat dafür CAD-Schnittstellen entwickelt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Mit dem digitalen Zwilling lassen sich viele Prozesse effizienter gestalten. Ein Kontext, in dem er bereits große Bedeutung erlangt hat, ist die digitale Prozesskette vom CAD-Modell über die CAM-Programmierung bis zur CNC-Bearbeitung. Wir sprachen dazu mit Paul Bohn von Open Mind. Weiterlesen |
|
|
|
|
|