Konstruktion & Entwicklung für John Do |
|
|
| | Am 07. Februar besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ABB im neuen ABB Campus Mannheim. Dabei informierte er sich über die 125-jährige Geschichte von ABB in Deutschland sowie die neusten Innovationen. Weiterlesen |
|
|
|
| | Dr. Heiner Lang verlässt Wago wegen „unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung“. Mit sofortiger Wirkung trennte sich deshalb das Unternehmen von seinem Geschäftsführer. Weiterlesen |
|
| | Photonics Systems entwickelt Anlagen für die Laserbearbeitung von Mikromaterialien, die in der Elektronik-, Halbleiter- und Photovoltaikindustrie zum Einsatz kommen. Für die hochgenaue Prozesse braucht es unter anderem präzise und spielfreie Führungsschienen – und die sind von THK. Weiterlesen |
|
| | Mit Logar etabliert Hawe Hydraulik eine wartungsfreie, elektrohydraulische Systemlösung für fahrerlose Transportsysteme. Entwickelt für das Heben und Senken von AGV- und AMR-Plattformen vereint das Hubsystem hohe Energieeffizienz und Lebensdauer mit kompaktem Design. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Welche Komponente eingesetzt wird, hängt von dem Anwendungsgebiet ab. Nicht nur die Präzision, Dynamik oder Wirkungsgrad sind entscheidend – auch der Bauraum und Kostenfaktoren spielen eine Rolle. Weiterlesen |
|
|
| | | Die 3D-Experience-Plattform von Dassault Systèmes wird in der Volkswagen Group zu einer wesentlichen Technologielösung, um die Fahrzeugentwicklung voranzutreiben. Dazu wurde gerade eine langfristige Partnerschaft angekündigt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Für Dassault Systèmes, einem der großen Hersteller für Konstruktionssoftware und PLM-Lösungen, läuft es gut: Im vergangenen Jahr stiegen die Softwareumsätze um 6 Prozent und auch das Neukundengeschäft läuft prächtig; keine Krisenstimmung also. Weiterlesen |
|
|
| | Die neuen DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR von Faulhaber sind gemacht für noch mehr Flexibilität und Anwendungsvielfalt. Sie sollen neue Maßstäbe in der Leistung und Vielseitigkeit von Kleinantrieben setzen. Weiterlesen |
|
|
| | Für viele Tiere ist der effiziente Umgang mit Energie überlebensnotwendig, wie etwa der Eisbär mit seiner leistungsfähigen Wärmedämmung veranschaulicht. Sorgt der Gesetzgeber dafür, dass die Effizienz zukünftig auch über das Wohlergehen von Unternehmen entscheidet? Weiterlesen |
|
|
|
|
|