| Newsletter vom 04.06.2020 |
| © MIND AND I – stock.adobe.com |
Kommentar | Die Erwartungen waren gewaltig, Union und SPD haben geliefert: Das milliardenschwere Konjunkturpaket dürfte die Geschäfte vieler Handwerker beflügeln – und bewahrt etliche Betriebe vor dem Ruin. Von Steffen Range mehr |
|
| © MIND AND I - stock.adobe.com |
Lob und Kritik | Die Bundesregierung hat 57 Punkte zur Stärkung der Wirtschaft beschlossen und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Was die Handwerkskammern und Branchenverbände dazu sagen, welche Punkte gelobt und welche kritisiert werden. Von Jessica Schömburg mehr |
|
-ANZEIGE- | Schnelle Umsetzung & 15-20% Kosteneinsparung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fuhrparkverwaltung durch einfache Digitalisierung an die außergewöhnliche Zeit anpassen und sogar langfristig unnötige Kosten einsparen. Wie? Kostenlose Expertenberatung sichern |
|
| © peno - penofoto.de - stock.adobe.com |
BFM-Update zur Bonpflicht | Der eBon wurde in der Diskussion um die Bonpflicht schon früh als Alternative zum gedruckten Kassenzettel genannt. Doch die praktische Umsetzung scheiterte teils an rechtlichen Unsicherheiten. Das Bundesfinanzministerium hat die Vorgaben jetzt konkretisiert. Von Max Frehner mehr |
|
| © Tydav Photos - stock.adobe.com |
Mindestlohn 2021 | Kein leichtes Spiel für die zuständige Kommission: Im Juni soll ein Vorschlag auf den Tisch, ob und wie der Mindestlohn 2021 angepasst werden soll. Vor der Corona-Krise schien eine Erhöhung um mindestens 50 Cent als wahrscheinlich, Teile des Handwerks hoffen auf weniger. Von Karin Birk mehr |
|
| © Philip Steury - stock.adobe.com |
Unternehmensführung in Krisenzeiten | Chefs tragen in Krisenzeiten eine besonders große Verantwortung. Katja Nagel, Gründerin und Inhaberin der Unternehmensberatung cetacea in München, erläutert, wie Führungskräfte in dieser Situation am besten reagieren, welche Maßnahmen sie einleiten sollten und welche Vorteile handwerkliche Familienunternehmen gegenüber der Industrie haben. mehr |
|
 DHZ Bildergalerien | Manchmal reicht es nicht, etwas zu lesen – man möchte es sich ansehen. Schönes, Informatives und Nützliches für und aus dem Handwerk finden Sie in unseren Bildergalerien. Klicken Sie doch mal rein. | Alle Galerien im Überblick |
|
|
|  WEITEREMPFEHLEN | | Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. | Weiterempfehlen
| Newsletter abonnieren
|
|
|
|
 Bildergalerie | | © Rosaria Sabrina Pantano, Italy, Winner, Open, Architecture, 2020 Sony World Photography Awards | Jedes Jahr werden bei den Sony World Photography Awards die besten Fotografen ausgezeichnet. Mehr als 100 Teilnehmer haben es 2020 in die engere Auswahl geschafft, die besten in den zehn Kategorien wurden ausgezeichnet. Die Gewinner im Überblick. | Alle Bildergalerien
|
|
|
|
|  Aktuell beliebt | | © nenetus - stock.adobe.com |
Aufzeichnungspflicht | Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter zu erfassen. Das stellte das Arbeitsgericht Emden erst kürzlich in einem Urteil klar. Für zahlreiche Handwerksbetriebe bestand schon vorher eine Aufzeichnungspflicht. Bleibt für sie also alles beim Alten? Die Rechtsanwältin Juliane Krafft beantwortet im DHZ-Interview wichtige Rechtsfragen. Von Max Frehner mehr |
|
|
 Handwerkerfrage des Tages |  | © Sashkin - stock.adobe.com |
|
|
 Anzeigen | Sie sind Privat Krankenversichert? Fühlen sich in der Versicherung gefangen? mehr |
|
Viele Menschen verbringen die meiste Zeit des Tages im Sitzen. Die Folge sind mehr |
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
|
Impressum Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung
Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: [email protected] |
|
|
|