an diesem Wochenende wird Charles III. zum britischen König gekrönt. Und weil Freitag bei Cicero bekanntlich Podcast-Tag ist, unterhält sich Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit dem Adelsexperten und Buchautor Alexander von Schönburg, der selbst einmal bei einem Abendessen neben Elisabeth II. gesessen hat, über die Frage, was von Charles III. und dessen Regentschaft zu erwarten ist. Und ob das britische Königshaus überhaupt eine Zukunft hat, wenn selbst dessen Mitglieder inzwischen regelmäßig in die Niederungen des Boulevards herabsteigen – wie Harry und Meghan. Und nicht zuletzt geht es natürlich um die Frage, woher eigentlich die Faszination der Deutschen insbesondere für das britische Königshaus rührt. Von Schönburg ist jedenfalls sicher: „Charles ist ein hochpolitischer Mensch.“ Aber nicht nur die Deutschen, Millionen aus aller Welt werden am Samstag die Krönung von Charles III. in Westminster Abbey mitverfolgen. Doch da sich Großbritannien, die Welt und auch die königliche Familie in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt haben, wird auch die Krönung anderen Erwartungen gerecht werden müssen. Aber ist es damit getan, eine aus Trinidad stammende Moderatorin einer Kindersendung das königliche Zepter tragen zu lassen? Was von der Monarchie im 21. Jahrhundert bleibt, ist unklar, der Historiker Christian Schnee weiß aber eines: „Es bleiben die Souvenirs.“ Wir haben zwar keinen Kaiser mehr, dafür eine Klimakoalition, die die Welt retten will. Daher hat es auch Unterricht über die Klimaproblematik hierzulande schwer. Die meisten Schüler und auch viele Lehrer glauben, schon alles zu wissen, weil in den Medien ständig darüber berichtet wird. Ein differenzierter Blick auf die Resultate der Klimawissenschaft wäre aber auch in der Schule dringend nötig. Cicero-Autor und Lehrer Rainer Werner hat mit seinen Schülern ein Rechercheprojekt zum Klimawandel durchgeführt und für einige Aha-Erlebnisse gesorgt. Bei uns berichtet er darüber – und hält nichts von Klima-Unterricht „In der Aktivismusfalle“. Mit dem Klima-Aktivismus des grünen Koalitionspartners hat auch manch Ampel-Politiker Probleme. Etwa Volker Wissing, der in der FDP einst als Grünen-Versteher galt. Doch jetzt setzt er liberale Positionen durch, und in der Ökopartei erklärt man ihn zum Lieblingsfeind. Cicero-Redakteur Daniel Gräber hat den Verkehrsminister porträtiert: „Er kann auch anders.“ In Deutschland werden die Arzneimittel knapp. Vor allem Antibiotika für Kinder sind kaum noch zu bekommen. Gesundheitsminister Lauterbach versprach bereits im Dezember über eine Erhöhung der Preise im Generika-Bereich Abhilfe. Das ist publikumswirksam, aber kontraproduktiv. Und viel passiert ist seither ohnehin nicht. Der Gesundheitsökonom Matthias Schrappe weiß: „Es gibt enge und weite Pässe.“ Bleiben Sie also vorsichtshalber lieber gesund und erfreuen Sie sich an der Krönung von Charles III. Ihr Ingo Way, Leiter Online-Redaktion |