Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
Sehr geehrter Herr Do,

auf unseren Magazin-Webseiten informieren wir Sie regelmäßig mit ausgewählten Whitepaper. 

In diesen Berichten werden komplexe Themen verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet, um dem Leser einen schnelleren Zugang zum jeweiligen Thema zu ermöglichen. Basis dafür können Fallstudien, Forschungsergebnisse oder einfach nur das Pro und Kontra zu einem bestimmten Thema sein. Entscheider, die damit einen Einstieg in verschiedene komplexe Themen suchen, liegen mit diesem Newsletter also goldrichtig.
 
Pro Quartal erhalten Sie ab sofort eine verlagsübergreifende Sammlung interessanter Whitepaper.
 
Wir wünschen interessante und nützliche Erkenntnisse.


Ihre Martina Summer
Stv. Gesamtanzeigenleitung WIN-Verlag
 
3D-Manufacturing und Qualitätssicherung – WAS brauche ich wirklich?
Das Kompendium vermittelt Ihnen Grundlagen zum 3D-Manufacturing, 3D-Serienproduktion und der dazugehörigen Qualitätssicherung. Es werden Fertigungsverfahren erläutert und benötigte Komponenten und Szenarien eines Workflows incl. Post Processing dargestellt.
Zum Whitepaper
SO GELINGT EINE ERFOLGREICHE DIGITALISIERUNG!

Um ein Bauprojekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen, sind viele Schritte nötig, die mit der Arbeit auf der Baustelle direkt nichts zu tun haben, aber dennoch unabdingbarer Bestandteil des Bauprozesses sind.

Zum Whitepaper
ZERO TRUST STRATEGIE – Schützen Sie Ihre kritische IT- und OT-Infrastruktur
Laut BSI werden Unternehmen und Organisationen tagtäglich von durchschnittlich über 390.000 neuen Schädlingen bedroht. Das zeigt eindeutig, wie hoch die Gefahrenlage ist. Wie schützen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation?
Zum Whitepaper
Wie Sie Ihre Unternehmens-IT wirksam vor Cyberattacken schützen
Computerkriminalität hat sich zu einer Gefahr für die gesamte Weltwirtschaft entwickelt. Nach einer Studie des Digitalverbands bitkom waren im Jahr 2020/21 fast neun von zehn deutschen Unternehmen von Cyberattacken betroffen.
Zum Whitepaper
Produktion im Jahr 2023: Top-7-Herausforderungen bewältigen
Unser Marktausblick für das Jahr 2023 beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen – und die damit verbundenen Chancen – für Unternehmen und Zulieferer der Fertigungsindustrie. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Hindernisse!
Zum Whitepaper
Was macht ein Pixel im 3D Druck aus?
Was bedeutet ein Pixel für die Auflösung, Genauigkeit und Präzision im Mikro-3D-Druck? Der Trend zur Miniaturisierung ist ungebrochen, deshalb setzen Fertigung und Prototyping verstärkt auf den 3D-Druck mit Mikropräzision. 
Zum Whitepaper
Wandel zu einer Design-to-Cost-Kultur

Design-to-Cost-Methoden optimieren das Kostenmanagement, indem sie Einblick in die Kostenstruktur geben, wenn es am wichtigsten ist: in der Konstruktionsphase.

Erfahren Sie im Whitepaper „Was ist Design-to-Cost?“ von aPriori, wie der Design-to-Cost-Ansatz Unternehmen ermöglicht, Kosten zu senken, ohne die Produktfunktionalität zu beeinträchtigen.

Zum Whitepaper
Gründe gegen / für ein MES
Der Nutzen von ME-Systemen ist groß. Mit Steuerungs- und Überwachungsfunktionen schaffen sie Transparenz auf dem Shopfloor. Dennoch arbeiten unzählige produzierende Unternehmen ohne oder mit einem veralteten MES. Was sind die Gründe – und sind sie stimmig?
Zum Whitepaper
Kundenservice im Zeitalter der Industrie 5.0
Sie haben Ihre Prozesse im Griff, Sie haben Ihren Betrieb erfolgreich digitalisiert, Mensch und Maschine arbeiten schnell und intelligent zusammen. Wie aber sieht es in Ihrem Kundenservice aus? Wie stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt um auch hier betriebliche Exzellenz zu erreichen? Wie setzen Sie künstliche Intelligenz ein, um die  Interaktionen mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern zu orchestrieren?
Zum Whitepaper
Angriffserkennung für KRITIS-Betreiber: Der BSI-Orientierungshilfe begegnen
Um Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) bei der Einführung von Systemen zur Angriffserkennung (SzA) zu unterstützen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Juni 2022 eine Orientierungshilfe veröffentlicht. Die Experten der r-tec IT Security GmbH geben im neuen Whitepaper einen Überblick über die aktuellen Vorgaben und geeignete Realisierungsmöglichkeiten.
Zum Whitepaper
H2 wie Hoffnungsträger? – Gratis Whitepaper inklusive Selbst-Check!
Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung der Chemieindustrie – schließlich ist es der Chemieindustrie langfristig möglich, fossile Ressourcen im Feedstock als auch im Energie-Mix durch emissionsfreies Hydrogen zu ersetzen. Doch die Nutzung des vermeintlichen Hoffnungsträgers Hydrogen birgt auch Gefahren und stellt die Branche vor neue Herausforderungen, die das gratis Whitepaper „H2 wie Hoffnungsträger?“ näher für Sie beleuchtet.
Zum Whitepaper
Security für die Energiewirtschaft und Versorgungsindustrie
Angesichts kritischer Schwachstellen in Systemen der Betriebstechnologie (OT) und der Informationstechnologie (IT) müssen Energie- und Versorgungsunternehmen tiefgreifende Strategien zur Bedrohungsabwehr entwickeln. Die Fortinet Security Fabric bietet einen umfassenden, integrierten, automatisierten Schutz speziell für die Sicherheit der Energiewirtschaft – von der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung bis hin zur Unternehmensinfrastruktur und Kundenerfahrung.
Zum Whitepaper
Live Shopping – vom Tech-Trend aus Asien zum Vertriebskanal der Zukunft
In Asien boomt das interaktive Verkaufsformat Live Shopping bereits seit Jahren und eröffnet Händlern, Marken und Unternehmen neue Absatzmöglichkeiten. Doch hat das Konzept auch Potenzial in Europa? Erfahren Sie im aktuellen Whitepaper von Otto Group Solution Provider (OSP) mehr darüber, wie Live Shopping zur Steigerung der Conversion Rate im E-Commerce beitragen kann und wie sich das neue Format in Geschäftsmodelle integrieren lässt.
Zum Whitepaper
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum