Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

der digitale Zwilling und das Model-Based Systems Engineering (MBSE) sind Trends im Engineering, die große Vorteile für die Entwicklung von komplexen technischen Systemen bieten. Auf der einen Seite schafft MBSE eine gemeinsame Sprache für alle in der Entwicklung beteiligten Mitarbeiter. Auf der anderen Seite verspricht der digitale Zwilling eine digitale Repräsentation eines technischen Systems, welche Daten und Modelle aus verschiedenen Disziplinen über die Lebenszyklusphasen erfasst, verarbeitet, vernetzt und synchronisiert. Deshalb liegt in der Kombination beider Ansätze ein bisher nicht erschlossenes Potenzial. Mehr darüber lesen Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Mit hyperMILL Probleme im Form-Prozess vermeiden
Mit hyperMILL Probleme im Form-Prozess vermeiden
Open Mind präsentiert auf der Moulding Expo 2023 vom 13. bis 16. Juni 2023 in Stuttgart in Halle 1 am Stand D42 die CAD/CAM-Suite hyperMILL als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Für die Branche ist nicht nur die Tatsache interessant, dass die Software-Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren abdeckt. Auch einige neue Funktionen des aktuellen Release hyperMILL 2023 werden Beachtung finden.
Mehr erfahren
Model-Based-Twin-Engineering: Wie es funktioniert
Model-Based-Twin-Engineering: Wie es funktioniert
Der digitale Zwilling bietet ein Konzept für die Vernetzung der digitalen Produktdaten von der Planung bis zum Betrieb. Doch wie wird dieser entwickelt? Mithilfe von Model-Based Systems Engineering (MBSE) können in der Entwicklung Anwendungsfälle schneller und erfolgreicher umgesetzt werden.
Mehr erfahren
PLM: So spinnt Prostep den digitalen roten Faden
PLM: So spinnt Prostep den digitalen roten Faden
Um die digitale Durchgängigkeit zu gestalten, benötigen die Unternehmen nicht nur leistungsfähige Integrations- und Kollaborations-Lösungen, sondern auch kompetente Beratung und Unterstützung beim Umbau ihrer PLM-Architekturen. Auf den Prostep Insight Days 2023 fanden sie beides aus einer Hand.
Mehr erfahren
Automatica: So sichern Sie Ihre automatisierten Bereiche ab
Automatica: So sichern Sie Ihre automatisierten Bereiche ab
Zu den Messe-Highlights von Euchner (Halle A4, Stand 302) auf der Automatica zählt der CTS – das neue kompakte Kraftpaket unter den Sicherheitszuhaltungen – und das Türschutzsystem MGB2 Modular, das jetzt auch für die Anbindung an Ethercat/FSoE und Ethercat P/FSoE erhältlich ist.
Mehr erfahren
Getriebe und Getriebemotoren kommen wieder pünktlich
Getriebe und Getriebemotoren kommen wieder pünktlich
Die Standardausführungen seiner Getriebe und Getriebemotoren der kleinen und mittleren Baugrößen beziehungsweise Leistungen kann SEW-Eurodrive wieder innerhalb von zehn Arbeitstagen liefern.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Neuer Motion Controller für den mittleren Leistungsbereich
Neuer Motion Controller für den mittleren Leistungsbereich
Faulhaber hat einen weiteren gehäuselosen, sehr kompakten Motion Controller im Programm, der sich vor allem für die Integration in Gerätebau- und Medizintechnikanwendungen anbietet. Mit 36 Volt und 3 Ampere (Spitzenstrom 9 Ampere) deckt er den Leistungsbereich bis circa 100 Watt ab und eignet sich für DC-Motoren mit Encoder, bürstenlose Antriebe oder Linearmotoren.
Mehr erfahren
Contact gewinnt Award für Forschung und Entwicklung
Contact gewinnt Award für Forschung und Entwicklung
Auf der Hannover Messe wurde Contact Software im Rahmen des Factory Innovation Award mit einem Sonderpreis für Forschung und Entwicklung ausgezeichnet. Kilian Bächle von Contact Software (rechts) nimmt den Preis von Professor Norbert Gronau vom Zentrum Industrie 4.0 Potsdam (links) und Chantal Ruppert vom Gito Verlag entgegen.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube