| | So war das 6. AKDB Kommunalforum! Viel Inspiration gab es für die über 1.100 Teilnehmenden auf dem 6. AKDB Kommunalforum! Mit 75 Referenten, 30 Partnerständen, einem Hauptauditorium, 4 Fachforen und einem Workshop-Format bot das Event für die kommunale Familie jede Menge neue Impulse für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und reichlich Gelegenheit zum Austausch. |
|
| Im Paulaner am Nockherberg gab es viel zu entdecken: von KI-Lösungen über Smart-City-Anwendungen bis hin zu leistungsfähigen Business- und Analyse-Tools, die Verwaltungen maximal entlasten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eines der Topthemen drehte sich um die kommunale IT-Infrastruktur, die sich dezidiert in Richtung Cloud verlagert. |
|
|
|
|
|
|
| |
Erfolgsgeschichte Smart Country Convention Schon wenige Tage nach dem Kommunalforum 2024 gleich das nächste Veranstaltungshighlight: Die AKDB und ihre Partner präsentierten sich wie bereits im Vorjahr auf der SCCON 2024: Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und viel Networking. Die AKDB zieht ein positives Fazit. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Gemeinsam für innovative EWO-Lösungen Die AKDB und das Softwareunternehmen HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH arbeiten künftig zusammen, um Kommunen neue Integrationen im Bereich Einwohnerwesen und Datenanalyse zu bieten. So sollen kommunale Nutzer künftig noch viel besser auswerten und planen können. | |
|
|
|
|
|
|
Premiere für KAI KAI, die Kommunale AI der AKDB, ist der neue KI-Assistent für die kommunale Verwaltung. Seine Premiere feierte KAI zuletzt gleich auf zwei bedeutenden Veranstaltungen: dem AKDB-Kommunalforum in München und der Smart Country Convention in Berlin. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Fahrtenschreiberkarten online beantragen Von einer digitalen Ausgabe und Verwaltung von Fahrtenschreiberkarten, die im Güter- und Personenverkehr zur elektronischen Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten in Fahrzeugen erforderlich sind, profitieren Bürger sowie Sachbearbeitende in Behörden. | |
|
|
|
|
|
|
Zeit für die Digitale Schulanmeldung! Das neue Schuljahr ist gestartet – und damit auch die Möglichkeit, die „Digitale Schulanmeldung“ zu nutzen. Diese von der AKDB entwickelte Online-Lösung, inklusive des „Elterndienstes“, steht allen Bayerischen Grund- und Förderschulen ab sofort zur Verfügung und wird für erhebliche Entlastung bei Eltern und Schulverwaltungen sorgen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Komplett digital: die Lösung für Reisekosten im öffentlichen Dienst Im Herbst ist die Dienstreise-Saison wieder in vollem Gange und damit einhergehend die Abrechnung der Reisekosten. Um den administrativen Aufwand dabei so gering wie möglich zu halten, bietet Ihnen die AKDB mit dem OK.PERS+ Add-on zu den Reisekosten eine entbürokratisierte und papierlose Lösung. | |
|
|
|
|
|
| | |
Kunden-Workshop zum Thema "Personalhochrechnungen" Um Wünsche und Anforderungen der kommunalen Kunden bestmöglich in die Produktentwicklung einfließen zu lassen, hat die AKDB einen Workshop zum Thema "Personalhochrechnungen" organisiert. Dabei wurde das Tool CoPlanner von der CoPlanner Software & Consulting GmbH vorgestellt. | |
|
|
|
|
|
| | |
Adoptionen sicher dokumentieren mit OK.JUS Adoptionsvermittlungsstellen in Jugendämtern haben die Aufgabe, Eltern für ein Kind zu suchen, das nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann. Im Zentrum jeder Adoption steht das Wohl des Kindes. OK.JUS unterstützt die Fachdienste beim Prozess. | |
|
|
|
|
|
|
OK.JUS: Warum Sie jetzt in die AKDB Cloud migrieren sollten Mit der steigenden Digitalisierung von kommunalen Prozessen stehen öffentliche Verwaltungen in vielerlei Hinsicht vor neuen Herausforderungen. Die größte davon ist, sensible Daten aus Jugend- und Sozialämtern sicher und geschützt aufzubewahren und zu verwalten. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Digitale Zukunft für Kommunen – Jetzt anmelden zur Veranstaltung! Sie stehen vor den Herausforderungen der Energiewende, des Verkehrsmanagements oder des Klimawandels in Ihrer Kommune? Sie suchen nach innovativen Lösungen, die Effizienz und Transparenz in der Verwaltung steigern? Dann verpassen Sie nicht unsere Veranstaltung "Digitale Zukunft für Kommunen – Effizienz und Transparenz durch smarte Technologien". | |
|
|
|
|
|
| | |
GKDS unterstützt Datenschutz in der Palliativversorgung Palliativversorgung verbessert die Lebensqualität von Menschen mit schweren, oft unheilbaren Erkrankungen. Die Betroffenen befinden sich in einer sehr verletzlichen Situation. Ihre sensiblen Patientendaten verdienen deshalb besonderen Schutz. | |
|
|
|
|
|
|
Barrierefreiheit in kommunalen Webseiten: viele Fragen offen Einfache Sprache, Mobilfähigkeit, Gebärdensprache: Welche Kriterien muss eine kommunale Website einhalten, um als barrierefrei zu gelten? Und wer überprüft das? Fragen, die kommunale IT-Leiter am 26. September auf dem IT-Leiter-Stammtisch der AKDB stellten. Antworten lieferte Michael Düren. Er ist Geschäftsfeldleiter IT-Dienstleistungen bei der Pfennigparade. | |
|
| | |
|
|
|
| Zeitmanagement mit Outlook 30.10.2024, Online Sie können nach dieser Schulung Outlook optimal einsetzen und betreuen. |
|
|
|
|
| OK.FIS Doppik - Jahresabschluss 05.- 06.11.2024, Präsenz, Würzburg Sie kennen den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms und können den doppischen Jahresabschluss selbständig durchführen. |
| | OK.FIS Veranlagung - Verbrauchsgebühren, Tagesgeschäft 07.11.2024, Präsenz, München Sie sind in der Lage, selbständig alle anfallenden Arbeiten bei den Verbrauchsgebühren durchzuführen. |
|
|
|
|
| Kundenfachtagungen OK.Personal 2024 11., 12., 19. und 21. November, jeweils ab 10 und 14 Uhr, Webinar Bei diesen Terminen erfahren Sie die neuesten Informationen zu den AKDB Personallösungen. So werden Sie abgeholt zum Entwicklungsstand von OK.PERS+ und zu aktuellen Fragestellungen zu unserer Lösung OK.PWS. |
|
|
|
|
|
| JBoss7 für Systembetreuer 12.11.2024, Präsenz, Nürnberg Sie haben einen Überblick über die Funktionsweise des JBoss7-Servers und kennen die grundlegenden Administrationsaufgaben. |
|
|
|
|
|
| Digitale Zukunft für Kommunen 26.11.2024, 9:30 - 13:00 Uhr, AKDB Landshut 03.12.2024, 9:30 - 13:00 Uhr, AKDB Bayreuth Sie können sich mit Fachleuten vernetzen und praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien gewinnen, die Ihre Kommune fit für den digitalen Wandel machen. |
| | SDS.Control Finanzen – Mehr Wissen, besser entscheiden! 29.10.2024, 14 - 14:45 Uhr, Webinar 19.11.2024, 14 - 14:45 Uhr, Webinar Sie erfahren, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten rausholen und eine 360 Grad-Sicht auf Ihre Verwaltung erhalten! |
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot Ihr persönlicher Ansprechpartner Thomas Meyer Vertriebsberater Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: [email protected] |
|
| |
|
|
|
4.7 / 5 Sterne aus über 200.000 Bewertungen unserer Online-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
| Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
| Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
| Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71 Redaktion Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|