Ab sofort können Sie sich fürs 6. AKDB Kommunalforum in München anmelden. Entdecken Sie am 10. Oktober 2024 am Nockherberg unter dem Motto digital.einfach.machen. sämtliche Lösungen, die Ihre Verwaltung resilient und zukunftsfest machen!
Ein Hauptprogramm im großen Auditorium, vier Fachforen und Workshop-Formate für kleine Arbeitsgruppen: So gestaltet sich das diesjährige AKDB Kommunalforum, das seit zehn Jahren Kommunalvertreter und Digitalisierungsexperten aus ganz Deutschland zusammenbringt.
Ob Cloud-Technologie, KI, innovative Online-Dienste-Plattformen oder Business Intelligence-Anwendungen: Jetzt geht es darum, Lösungen zu entdecken, die Ihren Alltag digital.einfach.machen. Lassen Sie sich inspirieren!
AKDB auf dem Zukunftskongress: Cloud im Fokus
10. Auflage vom Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Die AKDB war wieder nicht nur dabei, sondern mittendrin – mit innovativen Impulsen sowie in spannenden Diskussionen und regem Austausch.
Um die Digitalisierung auch im Bildungssystem voranzutreiben, hat die AKDB die Online-Lösung „Digitale Schulanmeldung“ entwickelt. Sie inkludiert auch den „Elterndienst“. Diese neuen digitalen Verwaltungsleistungen werden künftig eine immense Entlastung sowohl für Schulverwaltungen wie auch für Eltern leisten und stehen ab sofort zur Verfügung.
Jetzt ganze Familie anmelden – einfach per Smartphone!
Es gibt eine Neuerung bei der Wohnsitzanmeldung: Der erfolgreiche digitale Ende-zu-Ende-Prozess für Bürgerinnen und Bürger ermöglicht es jetzt, den ganzen Familienverbund am neuen Wohnort anzumelden.
Künstliche Intelligenz lernt aus den Informationen, mit denen sie gefüttert wird. Je mehr Daten sie als Lernmaterial bekommt, desto besser sind die Ergebnisse. Um der KI genügend Daten zur Verfügung zu stellen, greifen KI-Entwickler auch auf öffentlich zugängliche Daten aus dem Internet und den sozialen Medien zurück. Das hat Konsequenzen für den Datenschutz.