, die Display-Industrie ist im Umbruch: LG und Samsung wollen 2022 Teile ihres LCD-Geschäfts aufgeben, und der Traditionshersteller Mitsubishi wird sich dann ganz aus der LCD-Produktion zurückziehen. Geht es bei Samsung um Displays für die Unterhaltungselektronik, sind von Mitsubishis Ausstieg Hersteller betroffen, die Displays in Fahrzeuge, Medizinelektronik und Industriemaschinen integrieren. Das gilt zum Teil auch für LG. Distributoren suchen natürlich bereits nach passendem Ersatz für abgekündigte Modelle. Bergauf geht es gerade für das junge US-Unternehmen Tanvas. Dessen Technik für haptisches Feedback wurde vom Display-Anbieter Distec aus Deutschland aufgegriffen. Die Besonderheit: Sie kommt ohne mechanische Vibrationen aus und lässt sich auf beinahe beliebige Display-Größen, -Seitenverhältnisse und -Formen anwenden. »Software Defined Haptics« wäre eine passende Bezeichnung, die Erfinder haben sich lieber für »TanvasTouch« entschieden. Mehr Unabhängigkeit vom Display-Seitenverhältnis bei der Entwicklung von Touch-Displays schafft auch ein neuer Steuer-IC für Touch-Sensoren. Er gibt dem Entwickler erstmals direkten Zugriff auf die Steuer- und Empfangskanäle. Welche Vorteile das bietet, lesen Sie hier. Ihr Markus Haller Redakteur |