Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
28.10.2020
Liebe Leser,
 
früh eingreifen – und dafür an Weihnachten mehr Freiraum haben für Freunde und Familie: So lautet die aktuelle Devise des Bundes. Ein Entwurf sieht dafür einen zeitlich beschränkten, teilweisen Lockdown vor ab nächster Woche Mittwoch, den 4. November. Er soll das Infektionsgeschehen zum Ende des Jahres hin stark drosseln. Bei der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel werden die Länder darüber entscheiden. Was beim zweiten Lockdown noch möglich sein soll und was nicht, lesen Sie hier.
 
Auch andere europäische Länder wie Italien, Dänemark und die Slowakei haben das öffentliche Leben wieder stärker eingeschränkt, in der Hoffnung, der Pandemie auf diese Weise Herr zu werden. Frankreich mit mehr als 50.000 Neuinfektionen pro Tag könnte seine bestehenden Ausgangssperren noch weiter ausdehnen. Nachbarland Spanien, in Westeuropa am stärksten von der Pandemie betroffen, hat sogar den Notstand ausgerufen. 
 
Derweil macht ein altbekanntes Medikament Hoffnung: Könnten Kortisonpräparate die Symptome von Covid-19 bekämpfen? Zumindest bei Patienten mit schwerem Verlauf scheint das der Fall. Warum es auch bei der Medikamentengabe auf den richtigen Zeitpunkt ankommt, hat meine Kollegin Carolin Collin recherchiert.
 
Bleiben Sie bedächtig!

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Massive Einschränkungen zu erwarten
 
  
Der Bund will mit einem zeitlich beschränkten Lockdown die anschwellende Corona-Infektionswelle brechen
> Zum Artikel
 
 
 
 
So wehrt sich Europa gegen Corona
 
  
Wegen stark steigender Infektionszahlen ziehen viele Regierungen in Europa die Zügel an. Was wo gilt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Strapaze Maske: Die Haut drunter pflegen
 
  
Die Haut im Gesicht wird besonders beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige Pflege. Worauf achten?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Kortikosteroide bei Covid-19: Hilfreich?
 
  
Kortison-Präparate könnten bei der Behandlung von Covid-19 Erkrankten mit schwerem Verlauf von Vorteil sein
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ambulanz für Covid-19-Spätfolgen
 
  
Spezielle Ambulanzen kümmern sich um genesene Covid-19-Patienten, die an Spätfolgen der Infektion leiden
> Zum Artikel
 
 
 
 
So beugen Sie einem Schlaganfall vor
 
  
Am Donnerstag, 29. Oktober, ist Weltschlaganfalltag. Welche Rolle Blutdruck, Ernährung und Bewegung für das persönliche Risiko spielen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
Podcast: Blutspenden in Corona-Zeiten
 
  
Die Pandemie mindert die Bereitschaft, Blut zu spenden. Warum Blutspenden aber gerade jetzt so wichtig ist
> Zum Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! beim Verband DEHOGA
 
  
Wir sprechen mit Geschäftsführer Dr. Thomas Geppert über den Status quo in der Gastronomie und Hotellerie
> Zum Videopodcast
News von unseren Partnerportalen
Maskenpflicht an Schulen: Was gilt wo?
 
  
An den Schulen vieler Bundesländer gilt eine Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Schweizer Pilotprojekt: Apotheken testen auf SARS-CoV-2
 
  
Im Kanton Zürich sollen künftig Apotheken eine zusätzliche Anlaufstelle für Personen mit leichten Symptomen bieten
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
"Moment mal..."
© Getty Images/Alain Pitton/NurPhoto
Toulouse, Frankreich: Leere Restaurants kurz vor Beginn der Ausgangssperre. Aufgrund der zweiten Welle von Covid-19 beschloss die französische Regierung, eine nächtliche Ausgangssperre zu verhängen. Acht weitere Städte sind betroffen, darunter Paris, Marseille, Lyon und Lille
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 

1. Der Spiegel schreibt über vier Faktoren, die uns im Weg stehen das Richtige zu tun und erläutert, welcher Faktor von Vorteil ist
 
2. Deutschlandfunk mit einem Überblick über Zahlen und Trends der Corona Pandemie in Deutschland und weltweit
 

aus internationalen Medien
 
3. Kinderpsychologin Laverne Antrobus erklärt der BBC verschiedene Möglichkeiten, wie man auf Ängste reagieren kann, die ihr Kind oder sie selbst wegen der Corona Pandemie haben
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
4. Mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure gegen die Covid-19-Erkrankung: Laut einer Studie könnte der Wirkstoff, der als Aspirin bekannt ist, bei schweren Covid-19-Fällen das Sterblichkeitsrisiko verringern. Das RND berichtet 

5. Könnten Antidepressiva wie Fluoxetin gegen Covid-19 helfen? Schließlich hemmt es die saure Sphingomyelinase, die eine Rolle beim Eintritt von Coronaviren in die Zelle spielt. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Einzelheiten

6. Ärzteblatt schreibt über das erhöhte Sterberisiko, das Menschen mit Trisomie 21 bei einer Covid-19-Erkrankung haben

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Schwerpunkt Männermedizin
 
Gendermedizin: Anders und gleich zugleich
 
  
Unser Geschlecht hat Einfluss auf Symptome und Therapieerfolg. Die Gender-Medizin will dieses Wissen nutzen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Thema der Woche: Wellness daheim
 
Gesund baden: Diese Zusätze helfen
 
  
Spezielle Zusätze wie ätherische Öle, Salz, Peloide und Schwefel aus der Apotheke wirken bei vielen Beschwerden
> Zum Artikel
Gehirnjogging
 
Sudoku
 
  
Knobeln Sie gerne mit Zahlen? Dann können Sie hier endlos Sudoku spielen
> Zum Spiel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Männermedizin +++ Wenn Hobbysportler zu Schmerzmitteln greifen +++ Vergrößerte Prostata +++ Depressionen +++ Inhalate +++ Die richtie Ausrüstung für Outdoorsport +++ Häusliche Pflege +++ Elektromobile +++ Warum Männer Actionfilme lieben +++ Smartphone: Öfter mal eine Pause +++ Bauchfett loswerden +++ Weshalb Heimwerken glücklich macht +++ Profitipps für die Bartpflege +++ Was tun bei Potenzproblemen +++ Nach Krankheit wieder zunehmen +++ Mundhöhlenkrebs +++ Brennpunkt: Digital abgehängt +++ Deftige Rezepte ohne Fleisch +++ Grenzenlos wandern im Grünen Band
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Automechaniker zum Kunden: „Ich konnte...
> Zum Witz