Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker nimmt an dem Klimagipfel des Papstes im Vatikan teil. Bei dem Kongress wurde schnell deutlich, dass alle vor den gleichen Herausforderungen stehen und dass man voneinander lernen muss.
Aktuell ist vor allem Rafah im Gazastreifen das Ziel der israelischen Armee im anhaltenden Nahost-Krieg. Die Situation ist höchst dramatisch für die Zivilbevölkerung, sagt Patrick Kuebart von Caritas international.
Einmal mehr hat Papst Franziskus in aller Deutlichkeit für Umweltgerechtigkeit geworben. Teilnehmer eines Klimagipfels im Vatikan ermutigte er, weiter an ihren Zielen zu arbeiten. Der Einsatz könne nicht wichtiger sein.
Eine russische Familie, die nicht in der Ukraine kämpfen wollte, wurde am Sonntag von der Polizei aus dem Asyl einer evangelischen Gemeinde abgeführt. Seit Jahren steht das Kirchenasyl unter Beschuss. Ist die Praxis in Gefahr?
Der 17. Mai ist der Tag der Apostelin Junia. Die katholischen Frauenverbände in Deutschland begehen den Tag und leisten Aufklärungsarbeit. Wer Junia war, was sie geleistet und warum der Tag gefeiert wird, erklärt Agnes Wuckelt.
Seit 2020 ruft die kfd jährlich Frauen dazu auf, zwischen dem Tag der Diakonin und dem Tag der Apostelin Junia in einem Gottesdienst zu predigen, um ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Kirche zu setzen. Wie ist es 2024 gelaufen?
Ich finde diese Pfingstgeschichte unglaublich. Nach dem Tod Jesu ziehen sich die Jünger Jesu zurück. Sind voller Angst und Zweifel – wissen nicht, was sie tun sollen. Doch plötzlich ist alles ganz anders. Sie fassen neuen Mut.
Unter diesem Motto hatte die Caritas die Bewohnerinnen und Bewohner aus allen Altenpflegeheimen im ganzen Erzbistum eingeladen. Und die Kölsch-Rock-Gruppe Brings war höchstpersönlich vorbeigekommen, um Stimmung zu machen.
In jener Zeit sprach Jesus zu Simon Petrus: Folge mir! Petrus wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus liebte und der beim Abendmahl an seiner Brust gelegen und ihm gesagt hatte: Herr, wer ist es, der dich ausliefert?