Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
| | | | | 16. Juli 2025 | | SZ am Abend | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
| | Guten Abend aus der SZ-Redaktion, das sind die drei Top-Themen des Tages: | |
|
| | | | | | | Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Abend! | |
|
| | | | | | | | | In der Ukraine geht der Terror in der Nacht weiter | | Die andauernden russischen Angriffe zehren an den Nerven, auch Donald Trumps angebliche Kehrtwende in seiner Russland-Politik enttäuscht viele Ukrainer. Noch ist ihr Widerstandswille ungebrochen. | | | |
|
| | | | | Trump gerät wegen Epstein-Affäre zunehmend unter Druck | | Treue Anhänger kritisieren den US-Präsidenten, weil er die Akten zum mysteriösen Fall des New Yorker Sexualstraftäters nicht freigibt â wie vor der Wahl versprochen. Trump versucht zu beschwichtigen, doch die Angelegenheit könnte seine Machtbasis gefährden. | | | | |
|
| | | CDU-Arbeitnehmerflügel fordert strenge Regeln für flexible Arbeitszeiten | | EIne Aufweichung der Arbeitsregeln? Ja, sagt der CDU-Arbeitnehmerflügel, aber nur unter einigen Bedingungen. Ob die aber in der CDU durchsetzbar sind, ist fraglich. | | | | |
|
| | | Ex-RBB-Chefin Schlesinger erhält einen Monat Ruhegeld, muss aber auch Schadenersatz zahlen | | Sowohl die frühere Intendantin als auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hatten in einem Zivilprozess Ansprüche erhoben. | | | | |
|
| | | Italienische Museen wappnen sich gegen zu viele Fotos | | Zerrissene Leinwände, zerbrochene Stuhlbeine: Kunst hat zuletzt etwas gelitten unter der touristischen Fotosucht. Italienische Museen überlegen deshalb, wie man Niedrigschwelligkeit und Sicherheit besser kombinieren kann. | | | |
|
| | | | | | | | | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
| | | Kulturkampf bei der Richterwahl |
| Das ist eine Schmutzkampagne wie aus dem Handbuch | Wir gegen sie, sie gegen uns: Die geplatzte Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht zeigt, wie die Ideologisierung auch die Parteien der Mitte erfasst. Was sie dagegen tun müssten. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Der derzeit härteste Gegner der Bundesregierung ist sie selbst | Das Bündnis regiert eigentlich gar nicht schlecht. Nur leider ist es auch ganz gut darin, sich selbst die Stimmung zu verderben, wie das Beispiel der gescheiterten Richterwahl zeigt. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Die Unterstützung für Donald Trump bröckelt | Nach sechs Monaten im Amt sieht sich der US-Präsident auf einem historischen Erfolgskurs. Aber die Probleme häufen sich, selbst seine Fans üben Kritik. | | |
|
---|
| |
|
| | Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
| | | | | 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
| | | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
| | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 8111 58310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âSZ am Abendâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie keine Nachrichten-Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Kontakt | |
| |
|
|