Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
04.11.2020
Liebe Leser,

das letzte Konzertticket habe ich dieses Jahr im Februar gekauft. Der Auftritt hätte im April stattfinden sollen. Er wurde dann, coronabedingt und im Nachhinein optimistisch, auf November verschoben. Neuer Termin ist jetzt im Juni 2021.
 
Wie könnten Musikveranstaltungen in geschlossenen Räumen künftig stattfinden? Das haben Forscher der Universitätsmedizin in Halle (Saale) im August in einem ungewöhnlichen Experiment untersucht: Für "Restart 19" haben sie einige hundert Freiwillige für mehrere Konzerte des Sängers Tim Bendzko versammelt. In drei verschiedenen Szenarien mit unterschiedlichen Abständen und Teilnehmerzahlen wurden Bewegungen und Begegnungen der Zuschauer aufgezeichnet. Mittels Computersimulation untersuchten die Forscher dann Aerosolverteilung und Übertragungsrisiko bei verschiedenen Lüftungskonzepten. Warum die Ergebnisse des großen Konzert-Experiments positiv stimmen, darüber hat meine Kollegin Anja Kopf in "Klartext Corona" mit Studienleiter Dr. Stefan Moritz gesprochen.
 
Mittels Simulationen wird nicht nur die Virusverbreitung auf Konzerten untersucht, sondern auch die wahrscheinliche Ausbreitung ganzer Pandemien vorhergesagt. Auch bei der Suche nach passenden Impf- und Wirkstoffen gegen Covid-19 kommen sie zum Einsatz. Grund für unsere Autorin Eva Tenzer, in die Welt der Informatik abzutauchen. Lesen sie in ihrem Artikel, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Medizin heute schon spielt. 
 
Hat die Hoffnung auf ihren Konzertbesuch deshalb noch längst nicht aufgegeben:

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Corona-Test: Wie ist die Situation in den Laboren?
 
  
Das Test-Ergebnis sollte innerhalb von 24 bis 48 Stunden da sein. Doch derzeit kann es auch mal länger dauern
> Zum Artikel
 
 
 
 
KI im Kampf gegen die Pandemie
 
  
Welchen Beitrag können Informatiker und intelligent programmierte Computer zur Bekämpfung von Corona leisten?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Merkels Appell an die Bürger
 
  
Für einen «erträglichen Dezember» ruft die Kanzlerin dazu auf, die Regeln zu befolgen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Tipps für den Teil-Lockdown
 
  
Weniger Kontakte, mehr Vorsichtsmaßnahmen: Worauf man jetzt achten sollte, was man erledigen kann
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was jetzt für Handwerker gilt
 
  
Handwerker und Gärtner dürfen auch während des Teil-Lockdowns Reparaturen vornehmen - wenn man sich an ein paar Regeln hält
> Zum Artikel
 
 
 
 
Fehlerhafte Meldungen zu freien Intensivbetten
 
  
Knapp 8000 Intensivbetten sind in Deutschland derzeit noch als verfügbar erfasst. Experten zweifeln an der Zahl
> Zum Artikel
 
 
 
 
Europa: Größtenteils Stillstand durch Corona
 
  
Die Zahlen steigen und steigen. In immer mehr europäischen Ländern kommt das gesellschaftliche Leben zum Erliegen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
Podcast: Sind Konzerte in Pandemie-Zeiten möglich?
 
  
Wie hoch ist das Übertragungsrisiko bei einer Hallenveranstaltung? Das Ergebnis eines großen Konzert-Experiments
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei Thorsten Lehr
 
  
Wie lässt sich die Pandemie vorhersagen? Professor Lehr hat als Antwort mit Kollegen den Covid-Simulator entwickelt
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Hilfreich: Corona-Kontakt-Tagebuch führen
 
  
Was, wenn eine Kontaktperson an COVID-19 erkrankt? Wann hat man sich zuletzt gesehen? Ein Kontakt-Tagebuch hilft beim Erinnern
> Zum Kontakttagebuch
 
 
 
 
Lammfilet mit Gemüse und Kräuterkartoffeln
 
  
Zucchini, Möhren und Kartoffeln, dazu saftiges Lammfilet: daraus können Sie ein leckeres, kalorienarmes Gericht zaubern
> Zum Rezept des Tages
News von unseren Partnerportalen
Corona: So sollten Sie jetzt einkaufen
 
  
Ältere Menschen sollten sich so gut wie möglich vor dem Coronavirus schützen. Doch wie klappt das mit dem Einkauf?
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
 
 
 
 
Haltegriffe in der Wohnung
 
  
Sie sorgen für mehr Sicherheit: Halterungen können älteren Menschen an vielen Stellen in der Wohnung helfen
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
 
 
 
 
SARS-CoV-2: Wie läuft der PCR-Test bei Kindern ab?
 
  
Der Abstrich aus dem Rachen kann etwas unangenehm sein. Wie der Test abläuft und wie man Kinder dazu bewegt, mitzumachen
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Leberflecke bei Babys und Kleinkindern
 
  
Bilden sich Muttermale auf der Haut von Babys und Kleinkindern, beunruhigt das Eltern häufig. Worauf man achten sollte
> Zum Artikel von Baby und Familie
"Moment mal..."
© Reuters/Carlos Jasso
Mexiko-Stadt, Mexiko: Krankenhauspersonal in Schutzanzügen ruht sich erschöpft aus
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Die FAZ im Interview mit Doktor Çelik, der sich um schwere Fälle auf der Covid-Station kümmerte, bis er selbst ein Patient wurde

2. Menschenversuche mit Covid-19. Die Wirtschaftswoche ist im Gespräch mit Martin Johnson, Chief Medical Officer des Unternehmens hVIVO, das sogenannte "Challenge Trials" durchführt

3. Virologe Christian Drosten erklärt den Ernst der Corona-Lage, warum die aktuellen Maßnahmen notwendig sind und wie Deutschland nach dem Teil-Lockdown die Pandemie langfristig unter Kontrolle halten könnte. Ntv berichtet
 

aus internationalen Medien
 
4. Falsche Sicherheit durch negativen Test. CNN erläutert, weshalb der Coronatest negativ ausfallen kann, obwohl man infiziert und ansteckend ist

5. Die Schweizer Ärzte Dr. Aurélien Martinez, PD Dr. Sebastian Ott und PD Dr. Marc Spielmanns beantworten dem SRF zehn Fragen zu Covid-19 und seinen Folgen
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Das Ärzteblatt fragt ob es langfristige Virenausscheider gibt: Einige Patienten haben, nachdem sie sich bereits von Covid-19 erholt haben, später erneut einen positiven PCR-Test erhalten

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Schwerpunkt Diabetes vermeiden
 
IGeL: Diabetes-Screening mit HbA1c-Test
 
  
Für Diabetes Typ-2 kann man das Erkrankungsrisiko senken, u.a. mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung
> Zum Artikel
ANZEIGE
Thema der Woche: Haut pflegen im Herbst
 
So wirken Hautpflegeprodukte
 
  
Sie sollen uns schöner und faltenfreier machen. Doch wie? Neun Fragen zu Inhaltsstoffen und Wirkweise
> Zum Artikel
Gehirnjogging
 
Memo-Spiel: Betörendes Lila
 
  
Jedes Motiv ist auf zwei Karten abgebildet. Ziel ist es, direkt nacheinander ein Paar aufzudecken
> Zum Spiel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick ins aktuelle Magazin
Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Biolehrer fragt: „Von welchem Tier...
> Zum Witz