Liebe Leser, kaltes und warmes Wasser als Heilmittel zu verwenden – diesen Gedanken machte kein Mediziner populär, sondern ein Theologe: Pfarrer Sebastian Kneipp. Was es mit dieser sogenannten Hydrotherapie auf sich hat, wie dadurch die Gefäße trainiert werden und welche weiteren Maßnahmen zu dem Konzept gehören, erklärt unser erster Artikel. Außerdem widmen wir uns heute einem weiteren Thema: Gerade auf dem Land kämpft so manche Apotheke vor Ort ums Überleben. Drei Anekdoten, in denen engagierte Bürger den Erhalt der Dorfspaotheke gesichert haben, sollen allern Lesern Mut machen, bei denen ebenfalls Apotheken vor der Schließung stehen. Ab morgen können Sie außerdem im neuen Heft der Apotheken Umschau wichtige Zahlen zur Entwicklung des Apothekerwesens in Deutschland erfahren und weitere Erfolgsgeschichten lesen. Kennen Sie ähnliche Fälle? Dann würde ich mich sehr über eine Zuschrift freuen. Eine informative Lektüre wünscht Roland Mühlbauer PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |