NZZ-KMU-Barometer: Firmen sind verunsichert wie seit Pandemiezeiten nicht mehr   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏   ͏
Nachfrage nach langlaufenden Festhypotheken bleibt hoch


Newsletter


Im KMU Newsletter vermitteln wir regelmässig aktuelle News und Infos zu Businessthemen für Schweizer KMU und Startups.
«NEUE ZÜRCHER ZEITUNG» | UNTERNEHMEN

NZZ-KMU-Barometer: Firmen sind verunsichert wie seit Pandemiezeiten nicht mehr

Einmal jährlich erhebt die NZZ die Stimmung unter am Swiss Economic Forum teilnehmenden Firmen. Dieses Jahr erwartet eine Mehrheit deutlich eingetrübte Bedingungen und höhere Kosten. Investitionen werden zurückgestellt.
➔ Zur Story
NEWS | REDAKTION

Schweizer Wirtschaft kommt wohl mit einem blauem Auge davon

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erwartet nach einem starken Jahresstart wegen des internationalen Zollstreits in den nächsten Monaten eine Exportflaute.
➔ Zur Story
 
FACHBEITRAG | FINANZEN & VERSICHERUNG

Jetzt die Vorsorge der Jungen stärken

Der Sparprozess beginnt in der zweiten Säule erst mit 25 Jahren. Das ist unnötig spät. Unternehmen könnten das anpassen und freiwillig schon fünf Jahre früher starten – zum Wohl aller.
➔ Zur Story
PERSONAL & BILDUNG | REDAKTION

Schweizerinnen und Schweizer haben 2024 über 8 Milliarden Arbeitsstunden geleistet

Das ist ganz leicht mehr als im Jahr davor: Die Mehrarbeitsstunden durch zusätzliche Stellen wurden fast gänzlich wieder kompensiert durch eine Abnahme der Jahresarbeitszeit.
➔ Zur Story
 
NEWS | REDAKTION

Unternehmenssteuern in der Schweiz leicht gesunken

Viele Firmen haben letztes Jahr etwas weniger Steuern bezahlt. Die Angleichung der Steuersätze nach unten wegen den bald geltenden Regeln der weltweiten Mindestbesteuerung von Konzernen dürfte damit aber nun laut dem Beratungsunternehmen KPMG vorerst ein Ende haben.
➔ Zur Story
«NEUE ZÜRCHER ZEITUNG» | STARTUP-TICKER

Ein Schweizer Startup will das Bezahlen mit einem neuen Chip revolutionieren

Ein winziger Smart-Chip, der auf den Fingernagel aufgeklebt wird, ermöglicht kontaktloses Bezahlen ohne Smartwatch, Handy oder Karte. In der Schweiz wird er demnächst in rund dreissig zertifizierten Nagelstudios erhältlich sein.
➔ Zur Story
 
audienzz AG
Falkenstrasse 11 | 8008 Zürich CH
Schweiz
Dieser Newsletter ist ein Service von Moneyhouse (Neue Zürcher Zeitung AG). Sie erhalten den Newsletter, da Sie ein registriertes Mitglied bei Moneyhouse sind. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Kontakt Einstellungen

Copyright © 2025 by audienzz AG. Alle Rechte vorhehalten.
Newsletter abbestellenEinstellungen
      Linkedin