Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Klybeck-Areal: Philipp Fürstenberger entwickelt für die Swiss Life fast die Hälfte des künftigen Stadtquartiers im Klybeck. Im Interview sagt er, was eine Annahme der Initiative «Basel baut Zukunft» bedeuten würde und warum eine Beschleunigungs-Initiative des Stadtentwicklers scheiterte.
Rämpläm: «Vom 4. bis 19. Februar findet die Vorfasnachtsveranstaltung Rämpläm im «Tabourettli» statt. Bis zur Premiere muss das Team alle 25 Stücke proben und perfektionieren. Die bz hat das Rämpläm-Team begleitet.
St.-Jakobs-Strasse: Muttenz nimmt die Entwicklung der St.-Jakobs-Strasse in Angriff. Heute dominieren dort Autohäuser, Garagen und Tankstellen. Bevor neue Bauprojekte wie Wohnbauten geplant und genehmigt werden, soll ein Leitbild für die ganze Strasse erarbeitet werden.
Gesalzene Rechnung: Schwere Coronaverläufe kosten die Unispitäler viel. Zürich knöpft sich nun Trittbrettfahrer vor – und erntet Kritik. Lesen Sie dazu auch unseren Kommentar.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Interview
«Wir wären zurück auf Feld Eins»: Philipp Fürstenberger über das Klybeck-Areal und «Basel baut Zukunft»
Philipp Fürstenberger entwickelt für die Swiss Life fast die Hälfte des künftigen Stadtquartiers im Klybeck. Im Interview sagt er, was eine Annahme der Initiative «Basel baut Zukunft» bedeuten würde und warum eine Beschleunigungs-Initiative des Stadtentwicklers scheiterte.
 
Basler Vorfasnacht
Ein Besuch bei den Rämpläm-Proben: Wo bulgarische Volksmusik auf die Basler Fasnacht trifft
Vom 4. bis 19. Februar findet die Vorfasnachtsveranstaltung Rämpläm im «Tabourettli» statt. Bis zur Premiere muss das Team alle 25 Stücke proben und perfektionieren. Die bz hat das Rämpläm-Team begleitet.
 
Muttenz
St.-Jakobs-Strasse: Von der Automeile zur hippen Wohnstrasse?
 
Sachbuch
Sex und Gewalt in der Antike: «Auch Ovid bediente das Klischee, dass ein Nein eben kein Nein bedeute»
 
Besseres Angebot für Partygänger
Nachtbusse und Trams sollen künftig im Halbstundentakt verkehren
 
Basel
Archäologen entdecken bei der Kaserne Plattenboden des Klosters Klingental
 
Basler Fasnacht
Fünf Fasnächtler sprechen über ihre Gefühle, Pläne und Wünsche
 
Nähkästchen
Landrätin Béatrix von Sury: «Bei uns zu Hause gab es zwei Themen – Zweiter Weltkrieg und Politik»
 
Religion
Entgegen dem Trend: Die Christkatholische Kirche gewinnt Mitglieder hinzu
 
Gastronomie
Kulinarisches in der Basler Bankfiliale: «Die Station» ist nun eröffnet
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronavirus
Eine gesalzene Rechnung aus Zürich: Kantone sollen sich an Spitalkosten beteiligen – Thurgau weigert sich
Schwere Coronaverläufe kosten die Unispitäler viel. Zürich knöpft sich nun Trittbrettfahrer vor – und erntet Kritik.
 
Luftfahrt
«Viele Passagiere werden abgezockt!»: Oberster Airline-Chef der Welt fordert das Ende der Tests – und lobt die Swiss
 
Anzeigen wegen Betrugs
Umstrittene IV-Gutachten: Weil die Aufsicht über Gutachter fehlt, greifen Betroffene zu neuen Mitteln
 
Staatsoberhaupt
Italiens Schicksalswahl: Mario Draghi ist Favorit aufs Präsidentenamt – doch dann hätte das Land ein grosses Problem
 
Trendwende
«Im Homeoffice wird mehr geraucht»: Tabak-Verkäufe steigen erstmals seit zehn Jahren wieder
 
Corona
Maskenpflicht ade: Grossbritannien erklärt die Pandemie für beendet
 
Covid-19
Herzmuskelentzündung: Deshalb kriegen unter 30-Jährige nur noch Pfizer/Biontech geimpft
 
covid-19
Nebenwirkung der Impfung? So erkennt man eine Herzmuskelentzündung
 
Detailhandel
Schwatz gefällig? Französischer Supermarkt führt «Blabla-Kasse» ein – das halten Coop, Migros und Co. davon
 
Kommentar
Die FDP streitet um den Neubau von Atomkraftwerken – und erlebt einen SP-Moment
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung