Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Macht den #klorona-Stop Motion-Film

 

Liebe Lehrerinnen und Lehrer at home,

zuerst einmal unsererseits – die wir ebenfalls im Homeoffice arbeiten – unsere allergrößte Anerkennung, dass Sie versuchen, auch mit meist eingeschränkten Möglichkeiten und Mitteln die Zeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern sinnvoll zu nutzen. Wir möchten uns mit einer kleinen Idee beteiligen, die zunächst nicht nach Unterricht aussieht, die aber vielfältige Kompetenzen schult. Und bei der Ihre Schülerinnen und Schüler ebenso viel Spaß haben wie sie lernen. Unser Wunsch: Versuchen Sie es, und geben Sie das Arbeitsblatt auch an Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen auch für die nächsten Wochen viel Geduld und Durchhaltevermögen,
Ihr Team der Filmbildung im Landesmedienzentrum

#kloronamotion - Die Stop-Motion-Trickfilmaktion des LMZ

Das Wort „Klopapier” hört man in Corona-Zeiten so oft wie nie zuvor – warum also nicht kreativ damit umgehen? Ob als Hausaufgabe, im Kunst- oder Deutschunterricht oder einfach so zum Spaß: Das LMZ startet für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren die Aktion #KLORONAMOTION: Dabei produzieren sie mit dem eigenen Smartphone oder Tablet Stop Motion Trickfilme zum Thema Klopapier und laden diese unter dem Hashtag #KLORONAMOTION ins Netz. Wie es funktioniert, lesen Sie in unserem unten verlinkten Arbeitsblatt (pdf). Lehrkräfte können sich zudem einekurze didaktische Handreichung herunterladen – Sie finden sie, sowie weitere Unterrichthilfen, auf der „Corona“-Seite des Landesmedienzentrums.


Filmbildung für DEUTSCH - auch über YouTube möglich!

Vielleicht kennen Sie unsere (bildungsplankonforme) Filmbildungsmodule für den Deutschunterricht? Das Tolle daran: Einige der Filme sind auch ganz offen über YouTube erhältlich! Für unsere ersten drei Module – Klassenstufen 5/6/7 – sind die Filme „The present“, „Macropolis“ und „Nuggets“ jederzeit abrufbar (Filmtitel + „short film“ als Suchworte in YouTube eingeben). Die Arbeitsblätter dazu und die didaktischen Hinwese sind ebenfalls frei downloadbar über unsere Filmbildungsseite (link unten). Schauen Sie rein – Sie können schon morgen eine Fern-Lerneinheit damit starten!



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart