NEWSLETTER 11.07.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

der Klimagipfel von Paris im Dezember 2015 wird als Erfolg gefeiert, da sich endlich fast alle Staaten auf ein Abkommen mit dem Ziel geeinigt haben, die globale Erwärmung auf maximal 2 Grad Celsius zu beschränken und möglichst sogar deutlich darunter zu halten. Das wirft natürlich die Frage auf: Wie will die Weltgemeinschaft das erreichen? In unserem neuen Kompakt "Klimaschutz" werfen wir einen Blick auf die verschiedenen bekannten Verfahren und ihre Vor- und Nachteile.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Das Zentrum des Krebsnebels
Bei diesem Zoom auf das Zentrum des Krebsnebels kommt einmal nicht die sonst übliche Farbenpracht zum Vorschein - sondern seine Veränderung.
 
Themenseite
 
Wissen
 
NaKlar
 
SciLogs
Markus Pössel beschreibt ausführlich die Techniken und Auswerteverfahren, die zum sicheren Nachweis von Gravitationswellen erforderlich sind.
Michael Khan weist auf einer Bildergalereie von nachtleuchtenden Wolken hin. Diese können derzeit auch von unseren Breiten aus gesichtet werden.
Susannne M. Hoffmann berichtet über die Verschmelzung der Berliner Volkssternwarten und Planetarien unter dem Dach einer Stiftung.
 
Anzeige

Spektrum der Wissenschaft - Serie Leibniz
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: [email protected]
szmtag