Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Klimaschutz im Baselbiet: Für den Baselbieter Umweltschutzdirektor Isaac Reber ist das Nein zur Klimainitiative der Beweis dafür, dass die Bevölkerung den Schutzmassnahmen der Regierung vertraut. Nur welche sind das?
Stadtentwicklung in Basel: Ein ehemaliges Industrieareal ist in Bewegung. So wird etwa der Klybeckplatz seit vergangenem Herbst belebt. Das Initialprojekt der Planungspartner von «klybeckplus» gewinnt im Frühling an Fahrt. Eine Übersicht über anstehende und bereits vergangene Projekte.
Einbürgerung Die Schwester eines ukrainischen Oligarchen lebt in einer Villa am Genfersee. Die Schweiz verweigert ihrer Familie die Einbürgerung, weil dies eine Gefahr für die Reputation des Landes wäre.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Klimaschutz
Wie weiter im Baselbiet nach dem Nein an der Urne? Vieles bleibt unübersichtlich
Für den Baselbieter Umweltschutzdirektor Isaac Reber ist das Nein zur Klimainitiative der Beweis dafür, dass die Bevölkerung den Schutzmassnahmen der Regierung vertraut. Nur welche sind das?
 
Stadtentwicklung
Klybeck: Wenn ein Platz passiert
 
Leitartikel zur Klimapolitik
Die Kehrseite von Basels grüner Mission
 
Neue Preise
Das Liestaler Gewerbe wehrt sich gegen höhere Parkgebühren
 
Beschaffung
Auslieferung ist als Weihnachtsgeschenk 2022 konzipiert: Basler Polizeischusswesten haben Ablaufdatum überschritten
 
Super League
Gibts trotzdem noch Transfers? Antworten auf die drängendsten Fragen nach dem 1:3 des FC Basel gegen YB
 
Ersatzwahlen
Nach Monaten mit Vakanzen: Schulrat der krisengeschüttelten Sek Oberwil endlich wieder komplett
 
Nach der Abstimmung
Ein Blick in die Presse: So lauteten die Schlagzeilen zur Basler Primaten-Initiative
 
Arlesheim
Alle wollen mehr günstige Wohnungen – aber wie schafft man das?
 
Ausstellung
Fragmente, aufbewahrt oder vergessen: Das «Palazzo» in Liestal zeigt Kunstresten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Abstimmungen
Volk versenkt eine Vorlage nach der anderen – ist das Parlament schuld daran?
Überfrachtet das Parlament die Vorlagen, sodass sie an der Urne abstürzen? Die Fraktionschefinnen und -chefs nehmen Stellung. Und Politikwissenschaftler Michael Hermann attestiert dem Parlament mehr Mut.
 
Heikles Dossier
Geheimdienst verhindert Einbürgerung: Schwester des mächtigsten ukrainischen Oligarchen darf nicht Schweizerin werden
 
Ernährung
«Fleischkonsum muss sinken»: Tierschutz will den Fleischtigern Beine machen
 
Analyse
Die Rückkehr des Röstigrabens und wie die Stadt-Land-Kluft die Ergebnisse prägte: Die Abstimmungsanalyse in Karten und Grafiken
 
Coronavirus
Wird das Reisen wieder komplizierter? Warum der Schweizer Sonderweg beim Boostern Folgen hat
 
Interview
«Zuchtfleisch aus dem Labor ist punkto Ökobilanz nicht konkurrenzfähig»: Ein Experte gibt Tipps zur nachhaltigen Ernährung
 
Monobob
Melanie Haslers emotionale Achterbahnfahrt zum olympischen Diplom
 
Fussball
So viel Geld geben die besten Klubs Europas wirklich auf dem Transfermarkt aus – und es zeigt sich: das Geld alleine tut es nicht im Champions-League-Rennen
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Sport
Laufen vor wunderschöner Kulisse: Auf den Bergmarathon Hohe Winde gibt es einen Run nach zweijähriger Zwangspause
Nach der Jungfernausgabe im Jahr 2019 gehen in diesem März wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler an den Start. Beinahe alle Plätze sind bereits vergeben. Hinter dem Anlass stehen drei begeisterte Läufer aus der Region.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung