Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer bezieht Stellung zum apostolischen Schreiben "Laudate Deum". Im Interview begrüßt sie, dass Franziskus seine Stimme nutzt, um auf die Klimakrise und dessen Leugner aufmerksam zu machen.
Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse erhält den Literaturnobelpreis 2023. Diese Entscheidung begrüßt auch der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück. Er sieht in Fosses Werk eine durchgängige Präsenz religiöser Themen.
Birgit Mock beobachtet die Weltsynode aus nächster Nähe. Aus Gesprächen mit Katholiken aus aller Welt schöpft die ZdK-Vizepräsidentin die Hoffnung, dass die Kirche auf Frauen zugeht und Laien künftig mehr Verantwortung zuträgt.
Die im Vatikan tagende Weltbischofssynode will sich in ihrem Verlauf stärker abschotten als die Vorgänger-Synoden. Am Ende der ersten Beratungswoche werden die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen nicht veröffentlicht.
Katholische Pfarreien in Österreich können künftig mit einem neuen Zertifikat ausgezeichnet werden. Voraussetzung ist eine besonders queersensible Haltung, also ein außergewöhnliches Engagement für sexuelle Minderheiten.
Die Beziehungen zwischen der Kirche in Deutschland und der römischen Kurie seien derzeit "verkorkst". Das sagt die ehemalige deutsche Vatikanbotschafterin Annette Schavan. Außerdem setze der Papst seine Schwerpunkte außerhalb Europas.
In jener Zeit sprach Jesus: Weh dir, Chorazin! Weh dir, Betsaida! Wenn einst in Tyrus und Sidon die Wunder geschehen wären, die bei euch geschehen sind – man hätte dort ...