Laden...
|
|
30.04.2021Liebe Leserinnen und Leser, von einer Trendwende oder gar Entwarnung wollen Politiker und Experten noch nicht sprechen. Doch eine erste Entspannung scheint im Kampf gegen die dritte Corona-Welle einzusetzen: So stagnieren nicht nur die Infektionszahlen. Diese Woche wurden auch erstmals mehr als eine Millionen Menschen täglich geimpft, 730.000 davon in Arztpraxen. Über ein Viertel aller Bürger hat damit die erste Impfung erhalten. Auch Kinder könnten bald an die Reihe kommen: Gerade heute haben der Impfstoffhersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren beantragt. Am gestrigen Donnerstag hat Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) zudem einen Verordnungsentwurf vorgelegt, welche Erleichterungen für Geimpfte künftig gelten sollen. Was bei mir persönlich jederzeit für akute Entspannung sorgt: Der Gedanke an Italien – und an italienisches Essen im Speziellen. Deshalb freue ich mich besonders über unsere heutigen Rezeptvorschläge. Mein Favorit ist die Zwiebel-Frittata. Und Ihrer? Ein entspanntes Wochenende mit oder ohne mediterrane Genüsse wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspezial: Italienische Küche Schwarze TintenfischnudelnMit Tomatensugo und Meeresfrüchten> Zum RezeptZwiebel-FrittataMit Aceto balsamico, Parmaschinken und Parmesan> Zum RezeptPiccata MilaneseDazu Tomaten-Auberginen-Soße mit Pinienkernen und Spiralnudeln> Zum RezeptInvoltini alla RomanaFrisches Gemüsegericht mit Sellerie und Rindfleisch> Zum Rezept |
|
Meldungen zur Pandemie Mehr als eine Million Impfungen pro TagIm Kampf gegen die dritte Corona-Welle könnte sich eine erste leichte Entspannung andeuten. Erleichterungen...> Zum ArtikelWas bringt das Ende der Impfpriorisierung?Die Corona-Impfkampagne zieht schon merklich an. In einigen Wochen sollen Vorgaben wegfallen, die noch einen...> Zum ArtikelCorona-Impfung: Digitaler Impfvermerk in der ApothekeNeben Ärzten sollen künftig Apotheker Corona-Impfungen in die geplanten digitalen Impf-Nachweise eintragen....> Zum ArtikelAerosole: Corona-Falle InnenräumeAn der frischen Luft wird das Coronavirus eher selten übertragen. In Innenräumen tragen Aerosole dazu bei,...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim KardiologenBeim Projekt TeleCovid werden die Vitalfunktionen von Covid-Patienten in häuslicher Quarantäne mit einem...> Zum Video-Podcast#113 Testen und Impfen – die Realität in einer KleinstadtEine Apothekerin und ein Arzt berichten, wie sie tagtäglich in ihrer Stadt die Pandemie bekämpfen> Zum PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Wie gefährlich sind Virus-Mutationen für Kinder?Die britische Variante des Coronavirus breitet sich weiter aus. Sie scheint ansteckender zu sein. Was das für Familien bedeutet> Zum Artikel von Baby und FamilieImpfpass-Fotos: Nicht auf Social Media teilenSo groß die Freude über eine Corona-Impfung auch sein mag: Warum Sie Fotos vom Eintrag in den Impfausweis nicht posten sollten> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © REUTERS / Flavio Lo Scalzo Mailand, Italien: Opernsänger protestieren mit Puccinis "La Bohème" gegen die Krise, in die das Virus die Branche gestürzt hat |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. In den Körper statt in den Müll: In Impfampullen bleiben immer Impfstoffreste zurück, die laut Herstellern nicht verwendet werden sollen. Doch was genau könnte schlimmstenfalls passieren, wenn diese Zusatzdosis gespritzt statt entsorgt wird? Zeit klärt auf 2. Aponet mit einer Liste, die die 24 wichtigsten Risikofaktoren für einen schweren Verlauf einer Covid-19 Erkrankung bei Personen unter 80 Jahren enthält 3. Gießener Allgemeine beschäftigt sich mit der Frage, ob eine nachträgliche Impfung mit einem Covid-19-Impfstoff gegen Long-Covid-Symptome helfen kann aus internationalen Medien 4. Indonesien, Sri Lanka, Pakistan: CNN berichtet über weitere Covid-19-Hotspots, die neben Indien in Asien existieren 5. Der Guardian informiert, dass in Europa ab Juni der Impfstoff von Biontech auch an12-15-Jährige verimpft werden könnte aus Wissenschaft und Forschung 6. Das Helmholz Zentrum für Infektionsforschung berichtet über ihre neue CRISPR-basierte Diagnostiktechnologie LEOPARD, die potenziell eine Vielzahl an krankheitsbezogenen Biomarkern in nur einem Test nachweisen kann 7. Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen schreibt über einen Nanobody, mit dem sich eine schützende Immunantwort nach einer SARS-CoV-2-Infektion bzw. -Impfung nachweisen lässt Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Gesunde HautWie wirkt sich Ernährung auf die Haut aus?Die Ernährung hat einen Einfluss darauf, wie unsere Hülle aussieht. Warum wir ihre Wirksamkeit trotzdem...> Zum ArtikelPflegetipps für trockene HautBraucht trockene Haut Fett oder Feuchtigkeit? Zwei Kosmetik-Expertinnen erklären, welcher Typ welche Pflege...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Liebevoll pflegen +++ Schmerzmittel-Check +++ Ausgewogen essen +++ Spazierengehen +++ Prostatakrebs-Frührkennung +++ Aknenarben entfernen +++ Schaufensterkrankheit +++ Brennpunkt Gesundheits-Apps +++ Checkliste für das Seniorenheim +++ Blutwerte der Leber +++ Wechsel der Krankenkasse +++ Spargelrezepte +++ Akupressurmatten kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Warum fahren Politiker nicht so gern mit dem Zug? ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...