Liebe Leser,
das neue Jahr ist da, doch so richtig viel hat sich nicht geändert: Seit dem Impfstart vor einer Woche ist die Zahl der Impfungen gegen das Coronavirus nur langsam gestiegen. Das liegt unter anderem daran, weil vorrangig in Alten- und Pflegeheimen geimpft wird und diese
von mobilen Impfteams besucht werden müssen. Vielen geht das dennoch zu langsam.
Ob das auch mit dem "typisch deutschen Pessimismus" und der sogenannten "German Angst" zu tun hat, welche die Stiftung für Zukunftsfragen kürzlich in einer Studie diagnostizierte? Beide bestünden weiter, obwohl "Deutschland objektiv zumindest wirtschaftlich besser" dastehe als die meisten anderen Länder,
lautet ein Fazit der Studienmacher. Das Positive ist: Knapp über die Hälfte der Befragten blickte dennoch mit Zuversicht aufs Jahr 2021.
Ich bin guter Dinge, dass sich bei mir persönlich zumindest in Sachen Büro-Outfit 2021 etwas tun wird. Zwar sitze ich nicht in Jogginghose am Homeoffice-Rechner, wenn ich diesen Newsletter schreibe. Aber ich merke schon, wie eng anliegende Jeans oder unbequeme Röcke im Laufe des letzten Jahres merklich ins hintere Drittel des Kleiderschrankes gewandert sind. Warum der Arbeitstag mit dem Outfit beginnt und es sich deshalb durchaus lohnen kann, mal wieder die schicke Bluse anzuziehen,
lesen Sie in diesem spannenden Artikel.
Einen guten Start in die Woche und ins neue Jahr wünscht