Lehrerfreund-Newsletter: Klassen im Wechselunterricht optimal teilen: 2 Rechner mit Ausdruck möglichkeit
|
| Sehr geehrte Damen und Herren! Für Wechselunterricht müssen Klassen und Kurse in Gruppen aufgeteilt werden. Das hat allerdings nur dann Sinn, wenn die Freizeitkontakte dabei minimiert werden. Auf Dem Lehrerfreund finden Sie zwei Rechner, mit denen Sie Schulklassen in möglichst optimale Gruppen verteilen können. |
|
|
---|
|
| | | Die Idee des Wechselunterrichts Wir teilen unsere Klasse in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe hat in Präsenz unterricht, die andere lernt zuhause. Nach bspw. einer Woche wird umgedreht. So verringern wir die Kontakte, erhöhen die räumlichen Abstände usw. Wenn sich allerdings in der Freizeit gruppenübergreifende Kontakte ergeben, wird das Konzept hinfällig. Die folgende Grafik verdeutlicht das: |
|
|
---|
|
| | Wir wollen also die Gruppen so aufteilen, dass sich möglichst wenig gruppenübergreifende Freizeitkontakte ergeben. |
|
|
---|
|
| | | Einfacher Gruppenteilungsrechner Jede Schüler/in gibt ihre Freizeitkontakte an. Sie als Lehrer/in geben diese Daten in den Rechner ein. Es wird eine Liste mit zwei Gruppen erzeugt, die zu möglichst wenig zusätzlichen Freizeitkontakten führt. |
|
|
---|
|
| | Dieser Rechner bedient sich einfach und fix. Er berücksichtigt allerdings keine Kurse (Sport, Religion/Ethik, Fremdsprachen usw.). Deshalb eignet er sich z.B. gut für die Grundschule. |
|
|
---|
|
| | | Anspruchsvollerer Rechner: Mehrere Klassen / Kurse aufteilen Mit diesem Rechner können Sie auch Kurse berücksichtigen. Es können ganze Klassenstufen und ihre aufgeteilten Fächer eingegeben werden. Außerdem ist es möglich, klassenübergreifende AGs (z. B. Theater-AG) zu berücksichtigen. |
|
|
---|
|
| | Wenn Sie den Eingabeaufwand nicht scheuen, können Sie die ganze Kursstufe (Oberstufe im Kurssystem) oder die ganze Schule optimiert aufteilen. |
|
|
---|
|
| | | dividi.app - Alternativer Rechner Drei Informatikstudenten (?) haben ebenfalls einen Wechselgruppenrechner erzeugt, der sich von den oben genannten etwas unterscheidet: Die Klasse kann in mehrere Gruppen (nicht nur zwei) aufgeteilt werden. Die Eingabe erfolgt über Nummern statt über Schülernamen. Es wird keine doppelte Gewichtung berücksichtigt (mehr Infos zur Funktionsweise siehe dort). Im Wesentlichen arbeitet dieses System ähnlich wie der oben vorgestellte einfache Rechner; die hauptsächlichen Unterschiede dürften in der Bedienung liegen. |
|
|
---|
|
| | | Übersicht Hier noch einmal alle wesentlichen Links: |
|
|
---|
|
| Allgemeine Informationen, Anleitung und Tipps zur Bedienung der Rechner: |
|
|
---|
|
| | | | | Auf Wiedersehen Halten Sie die Ohren steif. Der Lehrerfreund |
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|