Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
auch in der Vereinspraxis passiert es leider hin und wieder, dass Mitglieder oder betroffene Personen gegen einen Beschluss des Vereinsorgans gerichtlich vorgehen. Wie Sie in diesem Falle richtig handeln und welche Klagefristen zu beachten sind, lesen Sie in unserem heutigen Newsletter.
 
 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit!
 
Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
 
 
Aktuell
Welche Frist muss bei Klagen gegen Vereinsmaßnahmen beachtet werden?
 
Um was geht es in diesem Fall? Wenn Mitglieder oder betroffene Personen des Vereins gegen einen Beschluss eines Vereinsorgans gerichtlich vorgehen wollen, stellt sich in der Praxis die Frage, welche Klagefrist hierbei zu beachten ist, da dies im Vereinsrecht nicht geregelt ist.
 
 
Zum Beitrag >
Änderung der Rechtsprechung: Zusatzeinnahmen eines Sportvereins sind umsatzsteuerpflichtig
 
Kernaussage der Entscheidung: Sportvereine, die sich nicht nur aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren, sondern Leistungen gegen gesonderte Vergütung erbringen, können sich nicht auf eine allgemeine, aus der Mehrwertsteuersystemrichtlinie abgeleitete Steuerfreiheit berufen.
 
 
Zum Beitrag >
Der Verein als Arbeitgeber: Mit Benefits den Mitarbeitenden Gutes tun
 
Gute Arbeitskräfte sind rar. Daran wird sich voraussichtlich auch in naher Zukunft nichts ändern. Ganz im Gegenteil, in den kommenden Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand. Um konkurrenzfähig zu sein, ist es wichtig, sich am Markt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
 
 
Zum Beitrag >
ANZEIGE
Vereinsregister: Regelmäßig kein Beschwerderecht einfacher Mitglieder
 
Um was geht es in diesem Fall? Immer wieder versuchen einfache Mitglieder des Vereins, bestimmte Eintragungen des Vereins im Vereinsregister zu verhindern, zu ändern oder zu löschen. Für diese Verfahrensfragen ist das „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit“ einschlägig.
 
 
Zum Beitrag >
Honorartätigkeit neben Vorstandsamt – sozialversicherungsrechtliche Behandlung
 
Um was geht es in diesem Fall? In der Praxis immer wieder anzutreffen ist die Konstellation, dass Vorstandsmitglieder auch andere Tätigkeiten z. B. auf Honorarbasis im Verein oder Verband erbringen, ohne dass die rechtlichen Konsequenzen dazu beachtet werden, wie die besonderen Umstände dieses Falles zeigen.
 
 
Zum Beitrag >
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion Lexware verein aktuell
Annette Ziegler
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail: verein@lexware.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung