Eine neue Studie der Kölner Hochschule für Katholische Theologie untersucht die Säkularisierung in Deutschland und in Europa. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz wird dabei den Menschen "aufs Maul geschaut", wie Elmar Nass berichtet.
Wenn der autoritäre Präsident Nicolás Maduro nach der Wahl am Sonntag im Amt bleibt, droht dem verarmten Land ein weiterer Massen-Exodus. Acht Millionen Einwohner sind schon weg, die Kirche kämpft gegen den allgegenwärtigen Mangel.
Geflüchtete stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie am Frankfurter Flughafen landen. Dabei steht ihnen Pfarrerin Tanja Sacher mit Rat und Tat zur Seite. Sie hat einen Vorteil, denn sie kann mit den Ankommenden kommunizieren.
Der Vatikan verzeichnet für das vergangene Jahr laut Medienberichten ein Haushaltsdefizit von knapp 84 Millionen Euro. Das seien fünf Millionen mehr als im Jahr zuvor, berichtet die Zeitung "La Repubblica" am Freitag.
Der Hype um Pop-Gottesdienste in Heidelberg geht weiter. Nachdem zwei Taylor-Swift-Gottesdienste mehr als 1.000 Menschen in die Heiliggeistkirche gelockt hatten, sind auch zwei für September geplante Adele-Gottesdienste ausgebucht.
In der Antike ruhten die Waffen während der Olympischen Spiele. An diese Tradition erinnert der Papst immer wieder, bisher ohne sonderlich viel Resonanz. Am Freitag beginnen die Spiele in Paris unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.
Ende Juli wird Paderborn wieder zum Zentrum des Liborifests und DOMRADIO.DE ist live dabei. Die Übertragungen beginnen am Samstag um 15 Uhr mit der Erhebung der Reliquien des Heiligen Liborius aus dem Paderborner Dom. Am Sonntag folgt
Jesus erzählte der Menge folgendes Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während nun die Menschen schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging weg.