Ohne Chor und würdige Worte. Die Ostkirchen-Expertin Regina Elsner wirft dem Moskauer Patriarchat vor, die Beisetzung des Oppositionellen Alexej Nawalny torpediert zu haben. Für manche Gläubige sei er ein Märtyrer.
Ab wann existiert ein Mensch? Ein Urteil aus dem US-Bundesstaat Alabama sorgt nun für Diskussionen. Den Richtern zufolge gelten eingefrorene Embryonen in Fortpflanzungskliniken als Kinder mit allen Rechten. Was folgt daraus?
Wie Künstliche Intelligenz die Kirche verändern wird, ist an diesem Wochenende Thema in der Katholischen Akademie Bayern. Referent Stefan Lesting sieht in der Technologie großes Potential und rät Pfarrgemeinden, es auszuprobieren.
Wegen versuchter schwerer Brandstiftung am frühen Freitagmorgen an der katholischen Sankt Matthias Kirche am Winterfeldplatz in Berlin-Schöneberg ermittelt die Polizei. Das Eingreifen von Passanten hat wohl Schlimmeres verhindert.
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober musste sich der Weltgebetstag neu sortieren. Die Liturgie kommt dieses Jahr von palästinensischen Frauen. Damit will man ein Zeichen der Hoffnung gegen Hass und Gewalt setzen.
Papst Franziskus kämpft weiter mit seiner Erkrankung. Bei einem Kongress warnt er vor der von ihm als "Gleichmacherei" bezeichneten "Gender-Ideologie". Dieser erteilt er eine deutliche Absage, seinen geplanten Terminen jedoch nicht.
Wer hätte das gedacht? Die Bischöfe werden gelobt! Weil die gesamte katholische Chefetage unmissverständlich klar gemacht hat, dass das christliche Menschenbild nicht mit den nationalistischen, fremdenfeindlichen Positionen der AfD und
In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen.
Pontifikalrequiem für Weihbischof em. Dr. Klaus Dick, der am vergangenen Sonntag im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Hauptzelebrant ist Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.