Die Kirche gedenkt der Enthauptung Johannes' des Täufers Der Gedenktag Johannes' Enthauptung steht zwar im Schatten des Geburtsfestes des Täufers. Um den Verbleib des Kopfes ranken sich jedoch zahlreiche Legenden. Mindestens acht Orte erheben den Anspruch, in Besitz des Hauptes zu sein. Mehr lesen |
|
Wo steht die Westfälische Kirche nach dem Kandidatenruckzug? Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus hofft die Evangelische Kirche in Westfalen weiter auf einen neuen Präses. Der vorgesehene Kandidat Michael Krause wird es nun doch nicht. Der Journalist Benjamin Lassiwe skizziert die Situation. Mehr lesen | |
|
DJK-Köln-Geschäftsführer erlebt Paralympics als motivierend Sport kann begeistern und Menschen zu neuen Höchstleistungen bringen. Nicolas Niermann, Geschäftsführer des DJK Diözesanverbands Köln, erlebt das immer wieder, gerade mit Blick auf den Behindertensport und Inklusion im Sport. Mehr lesen | |
|
Katholisches Büro Sachsens wirbt vor Wahl für Demokratie Die Leiterin des Katholischen Büros in Sachsen, Daniela Pscheida-Überreiter, sieht vor der Landtagswahl die Unentschlossenheit einiger Wähler. Sie mahnt, dass Antworten auf schwierige Fragen nicht immer einfach sein können. Mehr lesen | |
|
Spitzen von Altkatholiken und Bischofskonferenz treffen sich Bei einem Spitzengespräch zwischen Altkatholiken und der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz haben die Teilnehmer für mehr Zusammenarbeit geworben. Man wolle ökumenisch weiter zusammenrücken, heißt es. Mehr lesen | |
|
Disziplinarverfahren gegen Pastor Latzel fällt wohl mild aus Nach Einstellung des Gerichtsverfahrens wegen des Vorwurfes der Volksverhetzung gegen den Bremer Pastor Olaf Latzel hat der Theologe innerkirchlich wenig zu befürchten. Die Bremische Evangelische Kirche berät, wie es weiter geht. Mehr lesen | |
|
|