Letzte Spielwochen mit besonderen Highlights im Programm ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Letzte Spielwochen des Kino International
|
|
Im November feierte das Kino International seinen 60. Geburtstag und nach einem ereignisreichen Jubiläumswinter steht dem Premierenkino an der Karl-Marx-Allee nun eine denkmalgerechte Sanierung bevor. Am 13. Mai leuchten die großen Kristalllüster in der Panoramabar das (vorübergehend) letzte Mal für das Publikum und der Paillettenvorhang öffnet sich an diesem Tag für die Abschiedsvorstellungen vor der großen Spielpause. In den kommenden zwei Jahren wird das denkmalgeschützte Kino dann komplett saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Bis zur Schließung nach dem 13. Mai könnt Ihr neben dem täglich Programm auch noch einige Highlights im Haus erleben. Eine Ausstellung mit Bildern zur Geschichte des Kinos kann während der regulären Öffnungszeiten des Kinos auch ohne Eintrittskarte für einen Film besichtigt werden. Auch der gastronomische Betrieb in der Panoramabar ist in dieser Zeit geöffnet. → zum Kino & Programm
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
An zwei Terminen finden kostenlose Führungen mit Blick hinter die Kulissen statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, deswegen melde Dich bei Interesse bitte unter folgenden Terminen an.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Programmhighlights zur Schließung
|
|
| | | Im Rahmen von Literatur Live präsentiert Carolin Emcke ihr neues Buch Was wahr ist. Über Gewalt und Klima. Mit anschließendem Gespräch moderiert von Dirk Peitz (ZEIT ONLINE). So, 14.4. | 11 Uhr
|
|
|
| | Wir laden ein zur Premiere des auf der Berlinale gefeierten und für neun Filmpreise nominierten Dramas in Anwesenheit von Lars Eidinger und Regisseur Matthias Glasner. Sa, 20.4. | 19 Uhr
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
Mongay Preview: Teaches of Peaches
|
|
Um die Jahrtausendwende eroberte die kanadische Electroclash-Sängerin Peaches zuerst Berlins queere Partyszene und dann den Rest der Welt. Der mitreißende Dokumentarfilm begleitet sie auf ihrer Jubiläumstour und gibt unverhohlene Einblicke in ihre subversiv-sexpositive Kunst. Mo, 6.5. | 22 Uhr
|
|
|
| | Doppelprogramm: Shrek 1 und 2
|
|
Shrek im Kino International?! Oh ja! Als Yorck-Team- und Publikumsliebling hat die Shrek-Reihe sowohl in der Mongay als auch im regulären Programm in den 2000ern die Kinosessel des Kino International gefüllt. Nicht zuletzt deswegen und zum 20. Geburtstag des zweiten Teils zeigen wir Shrek 1 und 2 im Doppelprogramm. Di, 7.5. | 19 Uhr
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
DEFA-Klassiker: Spur der Steine
|
|
Frank Beyers wohl allzu ehrliche Innenansicht der DDR-Arbeitswelt wurde schon drei Tage nach der Premiere wieder verboten. Die nächste öffentliche Aufführung war am 23. November 1989 im Kino International. So, 12.5. | 11 Uhr
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | "Mein Baby gehört zu mir!" - so wie Dirty Dancing zur Historie des Kino International. Denn der Kultfilm lief im Sommer 1989 wochenlang in ausverkauften Vorstellungen. Mo, 13.5. | 19.00 Uhr
|
|
|
| | Zum Finale können wir uns kaum einen schöneren Abschiedsgruß vorstellen als George Cukors Camp-Klassiker von 1939. Liebe, Freundschaft, Sex, Männer und Mode. Das ist auch heute noch herrlich böse und rasend komisch. Mo, 13.5. | 22.00 Uhr
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Jetzt im Gästebuch eintragen
|
|
Es ist zwar nur ein Abschied auf Zeit, aber wie sehr das International seinem Publikum fehlen wird, haben wir schon von vielen Stellen gehört. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch zahlreich in unserem virtuellen Gästebuch eintragt und von euren Lieblingserinnerungen an das Kino erzählt. Alle Einsendungen erreichen das Team des Kinos!
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: [email protected] Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|