27. Mai 2025

Endlich! Das KinderuniWien-Programm ist online!

Das Programm der KinderuniWien 2025 ist ab heute online und bietet dir eine große Auswahl an Lehrveranstaltungen quer durch alle Wissenschaftsdisziplinen. An sechs Wiener Universitäten und einer Fachhochschule warten über 340 vielfältige Workshops, Seminare und Vorlesungen auf dich. Darüber hinaus findest du spannende Schwerpunkte: von Quantenphysik über Wirtschaft und Entwicklungshilfe bis hin zu einer Themenvielfalt an der ÖAW.
Ganz nach dem Motto "Alles, was guttut!" wird es heuer auch eine Chill-Out-Zone und Platz zum Ausruhen und Lesen geben. Außerdem bauen wir nach euren Wünschen eine KinderuniBibliothek auf!

Hier die wichtigsten Termine:
  •     am 10. Juni beginnt die Anmeldephase
  •     27. Juni - 4. Juli Abholphase am Campus der Uni Wien
  •     7.- 18. Juli Lehrveranstaltungen an 7 Standorten
  •     19. Juli Sponsion im Großen Festsaal der Universität Wien

Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit dir zu forschen, staunen und Neues zu entecken. Hier gehts zum Programm!

Alle aktuellen Infos gibt's auch in unserem WhatsApp Info-Kanal!

Registrierung ab sofort!

Vergiss nicht, dich zu registrieren und den Bestätigunglink, den du per Mail bekommen hast zu drücken. Dann kannst du dir deine ganz persönliche Merkliste mit den Lehrveranstaltungen anlegen, die dich besonders interessieren und neugierig machen. PS: Vergiss nicht, dich auch nach Alternativen umzusehen, sollte eine deiner 7 Lieblingsveranstaltungen ausgebucht sein. Hier geht's zur Registrierung!

Anmelde-Regel: 3 + 4 = 7

Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme an der KinderuniWien zu ermöglichen, ist die Anzahl der LVs, die du buchen kannst, begrenzt. Für die Erstelllung deines Stundenplans an der KinderuniWien gilt die Regel 3 + 4 = 7. Du kannst dir dein Programm auch heuer wieder aus 4 Vorlesungen oder Seminaren und 3 Workshops zusammenstellen.
Weitere nützliche Infos zu deinem KinderuniWien-Besuch findest du hier.

Abholphase 27.6.- 4.7. 2025

Am letzten Schultag geht's los! Komm nach der Zeugnisvergabe vorbei und hol dir dein Inskriptions-sackerl, deinen Studienausweis und dein KinderuniWien T-Shirt ab. Am Freitag, dem 27. Juni von 10-14 Uhr & Samstag, dem 28. Juni von 10-14 Uhr hat der Abholstand am Campus geöffnet. In der Woche darauf kannst du deinen Ausweis und Co. von Montag bis Freitag am Abholschalter abholen. Die genauen Abholzeiten erfährst du hier.
 


ÖAW-Tag am 18. Juli

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) freut sich auf die Kinderuni-Forscher*innen am 18. Juli. Es gibt einen Römerschatz und die Trickkiste von Pflanzen zu entdecken. Ihr fragt nach Aliens im All und ob man Quanten sieht. Ihr belauscht Geparden und lernt über das Leben vor mehr als 100 Jahren. Alle Lehrveranstaltungen findet ihr unter dem Schwerpunkt Wir entdecken Zukunft.
Foto: © ÖAW/ Daniel Hinterramskogler


Werde Wirtschaftsprofi!

Im Schwerpunkt Wirtschaftsprofi, unterstützt von der WKÖ, entdeckst du, wie Wirtschaft funktioniert – mit spannenden Themen wie Werbung, Tourismus und eigenen Projekten, die Auswahl ist vielfältig und topaktuell. In der Vorlesung Bilderzauber mit künstlicher Intelligenz lernst du zum Beispiel, wie mit künstlicher Intelligenz digitale Fotos korrigiert, manipuliert und kreative Effekte erzielt werden können.
Foto: © WKÖ/ Nadine Studeny


Gemeinsam eine gute Welt gestalten

Wie können wir Menschen in Not helfen? Woher kommt der Kakao in deiner Schokolade und wer muss dafür arbeiten? Woher kommen unsere Sachen, wer stellt sie her und was steckt drinnen? Antworten zu diesen Fragen findest du in den Workshops unter dem Schwerpunkt Gemeinsam eine gute Welt gestalten. Mit Unterstützung der Austria Development Agency, der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, kannst du mehr darüber erfahren, wie Österreich den Menschen in anderen Ländern hilft und weltweit mit Partnern zusammenarbeitet.
Foto: © Auladominus


FLiP - Erste Financial Life Park an der KinderuniWien

Du bist zwischen 7 und 9? Dann bist du in unserem Seminar Alle können Geld genau richtig. Gemeinsam lernen wir, was Geld ist und warum wir uns damit beschäftigen sollten. Du bist zwischen 10 und 12 Jahre? Für dich bieten wir eine zweistündige FLiP-Tour an. Dabei lernst du spielerisch den richtigen Umgang mit Geld. Alle Eltern erhalten wertvolle Tipps rund um das Thema Taschengeld in einer Infoveranstaltung von einem Experten des FLiP.
Foto: © FLiP

Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke hier.

IMPRESSUM