6. Juli 2023

Ab Montag rauchen die Köpfe an der KinderuniWien!

Am 10. Juli startet sie endlich, die KinderuniWien 2023! Dieses Jahr finden über 300 Lehrveranstaltungen wieder an 7 verschiedenen Standorten statt. Bevor du am Montag ins KinderuniWien Abenteuer startest, möchten wir dich gerne noch zum Abholtag am UZA II einladen! Hier kannst du dein KinderuniWien T-Shirt, dein Inskriptionssackerl und deinen Student*innenausweis abholen. Außerdem gibt es zwei Familienvorlesungen und ein tolles Rahmenprogramm mit drei Medienbildungssationen, ein buntes Spieleprogramm der Wien Xtra-Spielebox und ausgewählte Kinder- und Jugendbücher zum Schmökern.

Familienprogramm

Am 8. Juli kannst du mit deiner ganzen Familie an zwei spannenden Familienvorlesungen teilnehmen! Hast du dich schon einmal gefragt, was in deinem Gehirn passiert, wenn du lernst? Was lernen wir als Baby und warum gehen wir eigentlich in die Schule? Um 11:30 Uhr stellt Marlene Kollmayer die Frage "Wie funktioniert Lernen" und hat viele spannende Antworten parat. Um 14 Uhr bekommst du von Kerstin Krellenberg in "Klimafittes Wien- Was geht mich das an?" Tipps, wie du einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kannst.

Abholtag am UZA II

Du weißt, vor der KinderuniWien gibt es immer ein Auftaktevent, den berühmten Abholtag! Am Samstag den 8. Juli von 11:00- 16:00 kannst du dir am UZA II, dem Universitätszentrum Althanstrasse dein T-Shirt, dein Inskriptionssackerl und deinen Student*innenausweis abholen! Bitte vergiss deinen Ausweis nicht, auf dem dein Name und dein Geburtrsdatum zu sehen ist. Es muss kein amtlicher Lichtbildausweis sein. Wenn jemand für dich den Ausweis abholt, reicht eine Kopie oder auch ein Foto deines Ausweises! Tipp: Am Abholtag ist das Buffet im ersten Stock zusätzlich geöffnet!

AngeDOCKT

Am DOCK, unserem Labor für Zukunftsfragen, werden wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen in einem spannenden Quizformat viele Fragen zum Thema Klima stellen. Komm mit deiner Familie an den Klimadonnerstagen, den 13. 7. und den 20.7., um 16:30 zu uns und löst gemeinsam rätselhafte Fragen in einem Klima-Quiz. Alle Teilnehmer*innen erhalten außerdem ein "competent rebel" Abzeichen. Anmelden kannst du dich einfach während der Öffnungszeiten des Infopoints am UZA II. Alle weiteren Infos findest du hier.


Digitale Welt: Wo wir unsere Kinder online finden & wie wir als Eltern damit umgehen.

Das Internet ist aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken. Das fängt schon bei den Kleinsten an und stellt Eltern, vor eine ganze Reihe von Fragen: Worauf ist zu achten, wenn bereits das Kleinkind mit dem Smartphone mit diversen Apps spielt? Welche Regeln zu einer Ferien-Onlinezeit kann ich stellen? Wie kann man sein Kind bei der smarten und sicheren Internetnutzung unterstützen? Barbara Buchegger von Saferinternet.at und Astrid Wagenhofer-Wiesauer von "A1 digital.campus" geben an zwei A1- Elternabenden Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet und beraten bei Fragen. Sag deinen Eltern die Termine weiter: 12. Juli und 19. Juli, jeweils 13:00, auf kinderuni.online.


Gut getragen mit der Wiener Städtischen Versicherung!

Auch heuer bekommst du deine Studienunterlagen in der roten Tragetasche von der Wiener Städtischen Versicherung - diesmal ist sie aus einem neuen Recyclingmaterial passend zum Schwerpunkt. Du bekommst die Tasche am 8. Juli zum Auftakt von KinderuniWien am Abholtag und bist damit bestens gerüstet für die beiden spannenden Forschungswochen.


Buchtipps zur KinderuniWien

Die facultas Universitätsbuchhandlung am Campus im Alten AKH wird sowohl beim Abholtag als auch bei der Sponsion mit einem großen Büchertisch dabei sein.
Tipp: In deinem Inskriptionssackerl gibt es am Abholtag eine Überraschung für dich.
Leseinspiration schon vorherhier sichern!
 

Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke hier.

IMPRESSUM