20. Juni 2023

Anmeldung läuft noch bis 4. Juli

Es gibt noch freie Plätze an der KinderuniWien! Du hast noch bis 4. Juli Zeit, dir deine Lehrveranstaltungen nach Lust und Forscher*innenlaune auszuwählen.   Hier ein paar Auszüge aus dem Programm:
Was ist eigentlich dieses CO2? In chemischen Experimenten erfährst du im Workshop "Nachhaltig Reisen", was der Klimawandel mit CO2 zu tun hat und wie du im Urlaub die Umwelt schützen kannst. Wenn du dich fragst, warum Greta Thunberg für das Klima kämpft und was wir gegen die Klimakrise machen - und wie wir eine gerechtere Zukunft gestalten können, bist du hier richtig: "Our house ist on fire".
Oder vielleicht hört deine Oma auch manchmal schlecht?  In "Hören und Staunen" erfährst du alles über ihr Gehör! In "Wie wir wohnen und arbeiten werden" bekommst du Einblick, wie wir in Zukunft energiesparend wohnen und uns trotzdem pudelwohl in unseren 4 Wänden fühlen. Und allen Englisch-Pros empfehlen wir "The Amazing cookbook of Life".
Wir wünschen dir viel Freude beim Auswählen deiner Lieblingslehrveranstlatungen.

 

Eröffnungs-Vorlesung

Am Montag den 10. Juli startet die KinderuniWien 2023 gleich um 10:00 Uhr mit einer spannenden Eröffnungsvorlesung zum Thema: "Plastik überall" Darin erfährst du vonUmweltgeowissenschafter Thilo Hofmann wo du in der Natur überall über Plastik stolperst, wie es unsere Umwelt verschmutzt und was wir dagegen tun können! Wir freuen uns auf dich!

ÖAW: Wir entdecken Zukunft!


Die Österreichisch Akademie der Wissenschaften setzt heuer den Schwerpunkt 
"Wir entdecken Zukunft".  Bei der ÖAW Vorlesung "Wie groß wird ein Eisberg auf der Donau" lernt ihr zum Beiepiel wie man die Wiener Klimageschichte erforscht.
Die Workshops richten sich an junge Archäolog*innen, Obst- und Gemüseforscher*innen und junge Techniker*innen, die sich für Blackout und Superkräfte interessieren.

Neuer Standort: UZA II


Dieses Jahr gibt es eine Besonderheit: der Abholtag und die Lehrveranstaltungen der KinderuniWissenschaft finden am Universitätszentrum Althanstrasse II, Eingang Pharamzie- und Geozentrum statt. Die genaue Adresse lautet: UZA II, Josef - Holaubek - Platz 2, 1090 Wien. Mit den Öffis kommst du am Besten so zu uns: U4 und U6 Station Spittelau. Ausgang Josef-Holaubek-Platz. Von hier aus folge einfach den Markierungen zum Haupteingang / Portier. ACHTUNG! Hier musst du eine große Kreuzung überqueren.
 
Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke hier.

IMPRESSUM