12. Juni 2023

Anmeldung zur KinderuniWien 2023 läuft!

Hast du dich schon im Programm umgeschaut?
Vergiss nicht: bevor du dich zu den Lehrveranstaltungen anmelden kannst, musst du dich registrieren. Wenn du deine Registrierung per Mail bestätigt hast, kannst du loslegen. Über 300 Lehrveranstaltungen stehen zur Auswahl für dich! Auch wenn dein Favorit schon ausgebucht sein sollten, mach dir keine Sorgen. Wir haben genügend spannende Alternativen die auf dich warten.
Zur Anmeldung kommst du hier

Tolles, viefältiges Programm!

Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Schultag im antiken Griechenland abgelaufen ist? Ob das Reh die Frau vom Hirsch ist, oder woher das Bauchweh kommt? Wolltest du immer schon etwas über das geheimnisvolle Leben der Eulen erfahren? Das sind nur einige der spannenden Lehrveranstaltungen die dich an der KinderuniWien erwarten! An 7 unterschiedlichen Hochschulen kannst du in spannende Wissenschaftsdiziplinen eintauchen und außergewöhnliche Erfahrungen sammeln.

Mehrsprachig und inklusiv


Die KinderuniWien ist für ALLE Kinder von 7- 12 Jahren frei zugänglich. Einzige Voraussetzung, um an der KinderuniWien teilzunehmen ist Neugierde! Egal ob englisch, ukrainisch oder spanisch! Unter dem Punkt Sprachenvielfalt im Programm findest du ein buntes Programm an Lehrveranstaltungen in verschiedenen Sprachen. Für Kinder mit speziellen Bedürfnissen wird die KinderuniWien durch individuelle Unterstützung natürlich auch barrierefrei. Weitere Infos hier

Volunteer bei der KinderuniWien!

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Suche nach Volunteers, die uns bei der KinderuniWien unterstützen! Du möchtest etwas Sinnvolles tun? Du brauchst noch etwas für deine Bewerbungsmappe? Du schnupperst gerne Uniluft und wolltest schon immer mal bei der Organisation eines Großprojekts dabei sein? Mit deiner freiwilligen Mitarbeit hilfst du, dass wir das Programm der KinderuniWien weiterhin kostenfrei anbeiten können.  Alle weitern Infos findest du auf unserer Website! Wir freuen uns, wenn du dich meldest!


WKÖ- Was ist eigentlich Digitalisierung?

Hast du dich schon einmal gefragt: "Was ist eigentlich Digitalisierung?". Das sind nicht nur Computerspiele oder soziale Medien. Was genau dahinter steckt erfährst du in der Vorlesung: "Das digitale Bild - digi...was?". Sei dabei beim Schwerpunkt der WKÖ an der KinderuniWien und werde zum Wirtschaftsprofi!


Wo leben giftigere Lebewesen - in Australien oder Österreich?

In der Vorlesung von Boehringer Ingelheims Forschungschef am 13. Juli lernst du nicht nur die giftigsten Tiere, Pflanzen und Pilze kennen, die in Australien und Österreich beheimatet sind. Du erfährst, wie das Gift chemisch und biologisch wirkt und natürlich auch, wer gewinnt - Australien oder Österreich. Melde dich hier an.
 


Heb mit uns ab - wir lassen Raketen starten!

Plane gemeinsam mit der pma young crew eine Reise ins Weltall. Dabei helfen uns die Werkzeuge aus dem Projektmanagement: Wir überlegen uns einen Zeitplan, welche Materialien wir brauchen und setzen Meilensteine, damit wir unser Ziel erreichen. Anschließend darfst du deine eigene Rakete basteln und gestalten. Wir lassen sie dann zusammen abheben und schauen uns an, wie sie am besten fliegen kann. Hier kannst du dich anmelden.


Klima und Energie an der KinderuniWien

Klima- und Energiethemen beschäftigen uns momentan alle. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die KinderuniWien dabei, dass du im heurigen Schwerpunkt "klimafit" viele spannende Themen rund um Klima und Energie findest. Du hast sicher auch schon gehört, dass wir durch die Wahl unserer Fortbewegungsmittel zum Klimaschutz beitragen können. In dem Workshop Aktiv mobil durch die Stadt, erfährst du warum Zufußgehen unsere Erde schützt und du mit deinem Verhalten im Verkehr das Klima positiv beeinflussen kannst.

Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke hier.

IMPRESSUM