Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Beruhigende Statistik
Liebe Leserin, lieber Leser
Nach der Messerattacke auf drei Kinder in der Nähe eines Kinderhortes in Zürich sind viele Eltern besorgt. Die Kinder alleine zu lassen, löst schlechte Gefühle aus. Dabei schätzen viele die Risiken falsch ein, denen die Kleinen ausgesetzt sind. In der Schweiz kommt es sehr selten vor, dass Fremde Kinder angreifen. Auch die Zahl der Opfer von Verkehrsunfällen ist zurückgegangen. Aber: Eine wachsende Zahl von Jungen kämpft mit psychischen Problemen. Wir erklären, womit das zusammenhängt.
Keine fröhliche Stimmung herrscht auch am Leutschenbach im Norden der Stadt Zürich. Erneut fallen in einer Redaktion des Schweizer Fernsehens Mitarbeiter wochenlang aus, und einige von ihnen erleiden ein Burnout. Das Problem ist nicht eine hohe Arbeitsbelastung. Was ist los bei SRF? Ein Bericht über ein Arbeitsklima, das einige Journalistinnen und Journalisten als «toxisch» erleben.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Pager-Attacke auf Hisbollah
Explosive Spur nach Zürich – eine ominöse Schweizerin soll hinter den tödlichen Pagern im Libanon stecken
Irgendwer lieferte der Hisbollah 3000 manipulierte Pager, die vor zwei Wochen zeitgleich explodierten. Eine Spur führt jetzt nach Zürich. Wer die Schweiz hier mit in den Konflikt reinzieht, ist unklar.
 
Kommentar
JD Vance bereitet sich für die Zeit nach Trump vor: Diese Eigenschaft macht den Republikaner so gefährlich
 
INTERVIEW
«Die SVP kippt in vielen Fragen immer mehr ins linke Lager»: FDP-Präsident Burkart kritisiert bürgerlichen Partner
 
Porträt
Kevin Carlos, der ungewöhnliche Kämpfer: Das ist der neue FCB -Stürmer
 
Nahostkonflikt
Warum man in Israel nicht nur Jagd auf Hamas-Terroristen macht, sondern auch auf kritische Intellektuelle
 
Asyl
Gegen das Ertrinken im Mittelmeer: SP-Politikerin will Botschaftsasyl reaktivieren
 
Wochenkommentar
Auf den Prämienschock folgen falsche Heilsversprechen zur Einheitskasse
 
Drei Themen im Detail
1. Nach der Messerattacke in Oerlikon sind viele Eltern verunsichert. Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm sagt, was die grössere Gefahr für unsere Kinder ist nach einer solchen Meldung.
Risiko & Selbstvertrauen
Wie sicher sind unsere Kinder draussen? Und was tatsächlich gefährlich ist
 
2. Nach dem tragischen Unfalltod von Muriel Furrer richten sich alle Augen auf die WM-Organisatoren. Doch wie ist eigentlich ein Rennen der Juniorinnen organisiert? Und welche Rolle spielen die Verbände?
Rad
Der Verband, der eine Fahrerin verlor: Diese Rolle spielte Swiss Cycling beim tödlichen Unfall von Muriel Furrer
 
3. Der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hatte als Kind eine gute Beziehung zu Ernst, seinem grossen Bruder. Als Erwachsene hatten Sie einander aber nichts mehr zu sagen. Ein Gespräch über Erstgeborene.
Neues Buch
Ernst war ein fröhliches Einzelkind, bis sein kleiner Bruder zur Welt kam
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Regierungsratswahlen
Flach holt Kälin, Suter, Wermuth und Jauslin ins Boot – eine Abfuhr gab es von der Mitte
Irène Kälin (Grüne), Gabriela Suter und Cédric Wermuth (beide SP) sowie Matthias Jauslin (FDP) posieren auf einem Inserat mit dem Wahlkampf-Anker des grünliberalen Regierungsratskandidaten Beat Flach. Nicht alle wollen das Foto als Wahlempfehlung sehen.
 
Lohn-Streit
Rüebli Kurier verliert Rechtsstreit gegen die Postkommission – das wurde beanstandet
 
Döttingen
Start ins Winzerfest: An der Eröffnung gabs gratis 500 Gläser Rotwein und laute Töne
 
Aarau/Buchs
Bürgerliche Parteien steigen auf die Barrikaden: Referendum gegen das Kreisschul-Budget lanciert
 
Mit Karte
Lust auf Blut- und Leberwurst oder eine Schlachtplatte? Diese Aargauer Restaurants bieten Metzgete an
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Trackerdaten belegen
Seit Jahren verkauft ein Velohändler in Albanien E-Bikes, die in Solothurn gestohlen wurden
Einem Mann aus Zuchwil wird sein E-Bike gestohlen. Da am Rad ein Tracker montiert ist, kann der Besitzer nachverfolgen, wie das Velo nach Albanien transportiert wird, in einen Veloladen. Dort werden offensichtlich seit Jahren E-Bikes verkauft, die in Solothurn gestohlen wurden.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung