Ihr kiel.de-KulturNewsletter
 

Umweltgrafik




Liebe Kulturinteressierte,

hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihre kiel.de-Kulturredaktion

 

 

Stadtgalerie

 
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3400
E-Mail: stadtgalerie@kiel.de
www.stadtgalerie-kiel.de

Ausstellungen



 
Gottfried Brockmann Preis 2019

7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020

... Mehr lesen


 
Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand

7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020

... Mehr lesen


 
Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel

7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020

Anne Arndt
DEF GIRL –   ... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Ausstellungsführung "Gottfried Brockmann Preis 2019"

Donnerstag, 9. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Maike Schulken, M.A.
Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel vergibt in diesem Jahr zum achtzehnten Mal den Got ... Mehr lesen


 
Ausstellungsführung "Gottfried Brockmann Preis 2019"

Donnerstag, 16. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Dr. Melanie Leßmann
Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel vergibt in diesem Jahr zum achtzehnten Mal den Got ... Mehr lesen
 

KulturForum in der Stadtgalerie Kiel

 
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3404
E-Mail: kulturforum@kiel.de
www.kulturforum-kiel.de

Veranstaltungen



 
Der Original Kieler Poetry Slam!

Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Der älteste Poetry Slam Schleswig-Holsteins  –  Auch 2020 präsentiert assemble ART jeden Monat wieder norddeutsche Hochkaräter*innen und die Sta ... Mehr lesen


 
Das Theater Zeitgeist e.V. spielt: Cash... und ewig rauschen die Gelder

Freitag, 10. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Eine Farce von Michael Cooney –  Regie: Jörn Arens (vom Werkstattheater, Kiel)  –  Eri ... Mehr lesen


 
Werkstatt-Theater Kiel: Die Panne

Samstag, 11. Januar, 19 Uhr – KulturForum

Im Mittelpunkt des Stückes von Friedrich Dürrenmatt stehen der erfolgreiche Handelsvertreter Alfredo Traps und vier alte Männer: ein Richter, ein Staatsanwalt, ein ... Mehr lesen


 
Folk-Bühne Konzert & Offene Bühne im STATT-CAFÉ

Montag, 13. Januar, 20 Uhr – KulturForum

20h Konzert: Los Jacintos –  21h Offene Bühne –  Heute eröffnen Los Jacintos die Folk-Bühne mit gefühlvo ... Mehr lesen


 
Fußballunterhaltung von & mit Ben Redelings

Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Fußball. Die Liebe meines Lebens –  
„Ein Kneipenabend mit Ben Redelings, das muss eine schöne Zeit sein.“ –  ... Mehr lesen


 
Joe Cocker Illusion im STATT-CAFÉ

Freitag, 17. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Reibeisenstimme, fliegende Haare, Leidenschaft pur - Joe Cocker hat uns eines der souligsten musikalischen Lebenswerke hinterlassen: eine schier unendliche Liste an ... Mehr lesen
 

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

 
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3425

Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3428

Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel

www.kiel.de/museum

Ausstellungen



 
"Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik"

29. September 2019 – 26. Januar 2020

Wie ging es weiter nach dem Kieler Matrosenaufstand und der Revolution von 1918?
... Mehr lesen


 
Die Kieler Holstenbrücke

8. Dezember 2019 – 13. September 2020

Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Kunst in Aktion - Malerei und Grafik der 1920er Jahre

Samstag, 11. Januar, 11 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Ausstellung „Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik“ im Stadtmuseum Warleberger Hof bietet Inspiration si ... Mehr lesen


 
"Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik"

Sonntag, 12. Januar, 11.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung durch die Austellung
Im Rahmen der Ausstellung "Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel ... Mehr lesen


 
"Die Holstenbrücke- Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Kieler Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute"

Sonntag, 12. Januar, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Im Rahmen d ... Mehr lesen


 
Kuratorenführung durch die Ausstellung

Dienstag, 14. Januar, 16 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

„Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik“ mit der Kunsthistorikerin Eva-Maria Karpf –  Anmeldungen unte ... Mehr lesen


 
"Hansestadt Kiel" - Lesung mit Dr. Thomas Hill

Mittwoch, 15. Januar, 19 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kiel - eine Hansestadt? Das war wohl schon im Mittelalter nur wenigen Kielern klar. Licht ins relative Dunkel bringt nun Historiker Dr. Thomas Hill.
... Mehr lesen


 
Kinderprogramm: Wenn es Nacht wird im Stadtmuseum Warleberger Hof

Donnerstag, 16. Januar, 18 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Taschenlampenführung
Das Stadtmuseum Warleberger Hof startet in 2019 wieder mit den beliebten Taschenlampenführungen für Kinde ... Mehr lesen


 
"Die wilden 20er" mit Wagners Salonquartett

Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Neujahrskonzert
Die Musik der 20er Jahre war Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen dieser Epoche. Polka und Rheinländer verschwanden von den T ... Mehr lesen


Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen.
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd