Liebe Kulturinteressierte, die Stadtgalerie Kiel, das Stadtmuseum Warleberger Hof und das Schifffahrtsmuseum Fischhalle haben ihre Türen für Besucher*innen wieder geöffnet. Das KulturForum in der Stadtgalerie Kiel bleibt vorerst leider weiterhin geschlossen. Mehr Hinweise zu den einzelnen Häusern finden Sie jeweils unten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit besten Grüßen
|
Stadtgalerie | |
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Jeweils mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr können Sie die Ausstellungen in der Stadtgalerie Kiel und der Heinrich-Ehmsen-Stiftung besuchen. Führungen, museumspädagogische Angebote und andere Veranstaltungen finden vorerst leider nicht statt und auch die Bibliothek "bei Ehmsen" bleibt zunächst geschlossen. Wir bitten Sie, folgende Regeln zu beachten: Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand von anderen Besucher*innen. Tragen Sie in den Ausstellungsräumen eine Alltagsmaske. Momentan dürfen sich maximal 40 Besucher*innen in der Stadtgalerie Kiel aufhalten, sodass Wartezeiten entstehen können. | |
Ausstellungen | |
![]() | Public Relations. Poetik öffentlicher Kommunikation im Spiegel aktueller Kunst 20. April 2020 – 6. September 2020 ... Mehr lesen |
![]() | Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel 21. April 2020 – 6. September 2020 ... Mehr lesen |
![]() | Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand 21. April 2020 – 6. September 2020 ... Mehr lesen |
KulturForum in der Stadtgalerie Kiel | |
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Telefon 0431 901-3404 E-Mail: [email protected] www.kulturforum-kiel.de | |
DUVA - Das musikalische Duo aus Kiel, bestehend aus Elena Schmidt-Arras und Klaus Frech, präsentiert in der aktuellen Situation mit „Inge & Esaja“ wunderschönes Video aus dem KulturForum. | |
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum | |
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel Das Stadtmuseum Warleberger Hof ist jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch hier müssen Besucher*innen den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern wahren und Alltagsmasken tragen. Maximal 20 Besucher*innen dürfen zeitgleich im Museum sein, so dass es auch hier unter Umständen zu Wartezeiten kommt. Die Metallgießerei öffnet jeden Samstag von 14 - 18 Uhr. An der Museumsbrücke am Seegarten werden noch Sturmschäden repariert, daher muss sie vorerst geschlossen bleiben. Im Zusammenhang mit den Veranstaltungsterminen beachten Sie bitte, dass Museumsbesucher*innen verpflichtet sind, während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, sich registrieren zu lassen und die Abstands- und Hygienestandards von 1,5 Metern einzuhalten. Maximal dürfen 10 Personen an den Führungen teilnehmen. | |
Ausstellungen | |
![]() | Die Kieler Holstenbrücke 12. Mai 2020 – 13. September 2020 ... Mehr lesen |
![]() | "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel 2. Juni 2020 – 31. Dezember 2022 ... Mehr lesen |
![]() | "Luftkrieg und "Heimatfront" - Kriegserleben in der NS-Gesellschaft in Kiel 1939 - 1945" 12. Mai 2020 – 11. Oktober 2020 ... Mehr lesen |
![]() | Garantiert nicht abgekupfert! Geschichte der Metallgießerei und der Howaldtswerke 16. Mai 2020 – 10. Oktober 2020 ... Mehr lesen |
Veranstaltungen | |
![]() | Sonntagsführung durch die Ausstellung "Luftkrieg und "Heimatfront" Sonntag, 28. Juni, 11.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof ... Mehr lesen |
![]() | Sonntagsführungen durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport" Sonntag, 28. Juni, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle ... Mehr lesen |
![]() | Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Kieler Holstenbrücke" Sonntag, 28. Juni, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof ... Mehr lesen |
![]() | Alles im Lot auf dem Boot? Donnerstag, 2. Juli, 11 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle ... Mehr lesen |
Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen. |