KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
10.02.2025
 
ANZEIGE
Dein (Social-)Media Update
Dein (Social-)Media Update
Der Media Mittwoch Newsletter bringt dir jeden Mittwoch die wichtigsten Insights aus der (Social-)Media-Welt – kuratiert und eingeordnet von Manuela Pauker.
Jetzt kostenlos anmelden
 

Hallo John,

das Narrrativ, dass die EU und Deutschland in der KI-Entwicklung bald abgehängt werden, hat für Bewegung gesorgt. Das ist gut. Ansonsten geht es mir ziemlich auf die Nerven. 
 
Und in der heutigen Ausgabe von Techonomics erkläre ich warum.
 
KI-Standort Deutschland: Warum wir aufhören sollten, uns klein zu machen
 
Während OpenAI in München ein Büro eröffnet und Europa Milliarden in KI investiert, dominiert die Angst vorm Abgehängtsein. Warum dieses Narrativ falsch ist und worauf es jetzt wirklich ankommt.

Die KI-Landschaft ist in Bewegung: OpenAI eröffnet in München, der AI Act Summit verspricht Milliarden-Investitionen, und ein chinesisches KI-Modell namens Deepseek sorgt für Unruhe. Doch während Tech-Giganten um den europäischen Markt buhlen, macht sich hierzulande vor allem Sorge breit. Zu Unrecht, wie eine genauere Analyse zeigt.
 
Die wichtigsten Fakten im Überblick
  • OpenAIs Münchner Niederlassung und EU-Data-Residency beweisen: Der europäische Markt ist zu wichtig, um ihn zu ignorieren. Die angeblichen Verzögerungen bei KI-Features sind eher politisches Kalkül als technische Notwendigkeit.
  • Europas KI-Offensive nimmt Fahrt auf: 2,5 Milliarden Euro für Open-Source-KI, ein eigenes Sprachmodell und die EU AI Champions Initiative mit geplanten 150 Milliarden Euro Investitionsvolumen sprechen eine klare Sprache.
  • Die wahre Herausforderung liegt nicht im Wettlauf um neue KI-Modelle, sondern in der praktischen Implementation: Wie identifizieren Unternehmen sinnvolle Anwendungsfälle und wie gelingt die Integration in bestehende Prozesse?
 
Fazit
Statt sich von einem künstlich erzeugten Narrativ des Hinterherhinkens verunsichern zu lassen, sollte Europa sich auf seine Stärken konzentrieren: die praktische Anwendung und verantwortungsvolle Integration von KI-Technologie.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.  

(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
 
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
Über den effizienten Einsatz von KI zur Absatzsteigerung diskutiere ich auf dem W&V Summit an Tag 2 (20. März 2025): im Panel "Die Conversion Formel: So verkaufst du" mit Erik Reintjes von Miss Pompadour, Alexander Matt von Fjällräven und Philipp Hohmann von Bofrost.

Infos und Anmeldung. 

Viele Grüße

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
Alles, was für Marken wichtig ist.
Alles, was für Marken wichtig ist.
Jeden Dienstag bringt dir der Brand Diagnostics Newsletter – Inspiration für Kampagnen, die bewegen, Strategien, die auffallen, und Lösungen, die den Unterschied machen. Kuratiert und eingeordnet von Christiane Treckmann.
Jetzt kostenlos anmelden
 
Das solltest Du wissen
Ritter Sport: Wie KI das Marketing revolutioniert
Carolin Rziha ist Senior Global Brand Creative bei Ritter Sport und eine der Top U33. Im Interview verrät sie, wie KI ihre Kreativarbeit revolutioniert und die Kooperation mit Agenturen neu definiert. 
Wuv.de
 
Warum KFC in Deutschland auf Geotargeting setzt
Die Yum! Brands-Marke KFC will in Deutschland wachsen und setzt dabei auf eine gezielte Media-Strategie. Die neue Zusammenarbeit mit der Mediaagentur Mindshare nutzt Geotargeting, um Kunden direkt im Umfeld der Restaurants zu erreichen.
Wuv.de
 
Wichtiger Leitfaden: Retail Media verständlich erklärt
Dass Retail Media sich weiter professionalisiert, merkt man auch an den Aktivitäten des Branchenverbands BVDW. Nach einer ersten Übersicht erscheint jetzt ein umfangreicher Deep Dive, der wichtige Fragen beantwortet.
Wuv.de
 
Wie Coca-Cola die Angst vor KI nehmen will
Mit "Westside's Finest" setzt Coca-Cola auf Nostalgie, Familiengeschichten und ein wenig Humor. Doch der sechsminütige Spot von Kenya Barris ist mehr als nur ein plumper Werbefilm.
Wuv.de
 
 
ANZEIGE
Das Wichtigste aus der Agenturwelt
Das Wichtigste aus der Agenturwelt
Jeden Donnerstag bringt dir der Agentur Welt Newsletter wertvolle Insights und praxisnahes Wissen für deinen Business-Erfolg – kuratiert und eingeordnet von Conrad Breyer.
Jetzt kostenlos anmelden
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.