Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

Vibrationen sind sowohl Indikatoren als auch häufige Ursache für Verschleiß und Schäden an Antriebssystemen. Deshalb ist es wichtig, defekte Komponenten frühzeitig zu erkennen und Wartungsarbeiten rechtzeitig einzuleiten, um Kosten und Schäden zu vermeiden. Den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer CCIT ist es in ihrem Projekt „AIQ-Bo – AI enhanced Intelligent-Bolt“ gelungen, ein trainierbares KI-Modell, das autonom Anomalien identifiziert, in einen Vibrations-Sensor zu integrieren. Die KI wird am Sensor betrieben und erkennt direkt am Ort der Datenerzeugung Abweichungen. Das ermöglicht eine zukunftsweisende Art des Condition Monitoring. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter.
 
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49.89.3866617-10
E-Mail: [email protected]
1zu1 investiert rund 1,5 Millionen Euro in 3D-Druck
1zu1 investiert rund 1,5 Millionen Euro in 3D-Druck
1zu1 entwickelt sich vom Prototypenspezialisten zum Prototypen- und Serienlieferanten weiter. Das High-Tech-Unternehmen setzt als Pilotpartner von EOS auf die leistungsstärksten 3D-Druck-Maschinen am Markt, forciert die Automatisierung und steigert die Kapazität der Aluminium-Werkzeuge im Spritzguss. 2023 konnte das Unternehmen der internationalen Prototal-Gruppe trotz erschwerter Marktlage und Personalreduktion den Umsatz stabilisieren. Nach dem leichten Rückgang auf 16 Millionen Euro plant 1zu1 für 2024 wieder zehn Prozent Wachstum. Die Weichen für die Weiterentwicklung zum Komplettanbieter von 1 bis 300.000 Kunststoffteilen sind gestellt. 1zu1 investiert 2024 rund 1,5 Millionen Euro und übernimmt den gesamten Vakuumguss und Aluminium-Werkzeugbau der Gruppe.
Mehr erfahren
Anzeige
Beschleunigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiative mit Cloud Computing
Beschleunigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiative mit Cloud Computing
Innovation ist das Lebenselixier aller Fertigungsunternehmen. UberCloud unterstützt die Entwicklungsingenieure dabei mit einer vollautomatischen Simulationsplattform, die ihnen die exklusive Kontrolle von Anwendungen, Daten und Infrastruktur in der Cloud ermöglicht, was zu mehr Simulationen, besserer Produktqualität, und mehr und schnelleren Innovationen führt. Dabei setzt UberCloud auf AMD-Technologien mit exzellentem Kosten/Leistungsverhältnis und einer hohen Energieeffizienz.
Erfahren Sie mehr in unserem eBook.
AIQ-Bo: Der intelligente Sensor erkennt eigenständig Anomalien
AIQ-Bo: Der intelligente Sensor erkennt eigenständig Anomalien
Expertinnen und Experten des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT haben einen smarten Sensor namens AIQ-Bo entwickelt, der Vibrationen an mechanischen Komponenten misst und mittels Künstlicher Intelligenz (KI) vor Ort auswertet. Dadurch werden Anomalien eigenständig erkannt und an die Cloud übermittelt, so dass geeignete Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden können.
Mehr erfahren
Anzeige
Produktion? Läuft im Norden!
Produktion? Läuft im Norden!
Besuchen Sie die Fachmesse NORTEC vom 23. bis 26. Januar 2024 und entdecken Sie auf dem Messegelände Hamburg sämtliche Stationen der Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung und zukunftsweisende Technologien, innovative Fertigungslösungen sowie die Top-Themen der Produktionsbranche.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket mit dem Registrierungscode NORTEC24WIN auf: nortec-hamburg.de/ticket-sichern.
Mehr erfahren
Nachhaltige Schutzelemente für die Elektromobilität
Nachhaltige Schutzelemente für die Elektromobilität
Moderne Antriebstechnologie und neue Bauteile für die Elektromobilität erfordern abgestimmte Schutzlösungen. Innovative Schutzelemente für E-Mobility-Anwendungen gibt es bei Pöppelmann Kapsto in großer Auswahl und nachhaltig aus recyceltem Kunststoff.
Mehr erfahren
Anzeige
Wie Cloud-Computing die MissionZero-Nachhaltigkeitsinitiative von FLSmidth beschleunigt
Wie Cloud-Computing die MissionZero-Nachhaltigkeitsinitiative von FLSmidth beschleunigt
Innovation ist das Lebenselixier des dänischen Fertigungsunternehmens FLSmidth, das auf weltweit verteilte Teams setzt, die Bergbau- und Zement-Kunden auf der ganzen Welt bedienen. Das Unternehmen hat die Engineering-Simulation-Plattform von UberCloud eingeführt, die auf Microsoft Azure Cloud mit AMD-EPYC-Prozessortechnologie basiert und für führende technische Anwendungen optimiert ist. UberCloud, AMD und Microsoft haben dabei mit einem Team von FLSmidth-Ingenieuren zusammengearbeitet mit dem Ziel, Leistungssteigerungen zu erzielen, die sie für ihren anhaltenden Erfolg benötigen.
Mehr erfahren
Mit IIoT-Funktionen betriebliche Effizienz weiter steigern
Mit IIoT-Funktionen betriebliche Effizienz weiter steigern
Mitsubishi Electric hat sein FX5-ENET-Ethernet-Modul aktualisiert, um Funktionen für das industrielle Internet der Dinge, IIoT, in Anlagen zu bieten, die SPSen der Melsec iQ-F-Serie verwenden. Diese Nutzung der Verbindung zu Cloud-Systemen, Cybersecurity und E-Mail-Funktionen bietet eine verbesserte Sicherheit, Konnektivität und Datenverwaltung. Dadurch können Endanwender und Maschinenbauer die betriebliche Effizienz noch weiter steigern.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Nvidia Omniverse: Schnelle Entwicklung autonomer Fahrzeuge mit Ansys
Nvidia Omniverse: Schnelle Entwicklung autonomer Fahrzeuge mit Ansys
Ansys gibt bekannt, dass Ansys AVxcelerate Sensors in Nvidia Drive Sim verfügbar sein wird, einem szenariobasierten AV-Simulator, der auf Nvidia Omniverse basiert, einer Plattform für die Entwicklung von OpenUSD-Anwendungen (Universal Scene Description) für die industrielle Digitalisierung. Durch die Integration erhalten Anwender Zugang zu hochgenauen Sensorsimulationsergebnissen, die mit Ansys AVxcelerate Sensors für das Training und die Validierung von ADAS/AV-Systemen generiert wurden.
Mehr erfahren
Anzeige
Sensorik und Messtechnik: AMA meldet positive Umsatz und Auftragseingänge
Sensorik und Messtechnik: AMA meldet positive Umsatz und Auftragseingänge
Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im dritten Quartal Umsatzzuwächse von vier Prozent. Die Auftragseingänge entwickelten sich stabil mit einem Plus von einem Prozent. Insgesamt liegen die AMA-Mitglieder damit besser, als sie es im vorherigen Quartal prognostizierten.
Mehr erfahren
Hexagon & JSOL: Schnelles virtuelles Prototyping von Elektroantriebssträngen
Hexagon & JSOL: Schnelles virtuelles Prototyping von Elektroantriebssträngen
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon und JSOL Corporation sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die virtuelle Prototypenentwicklung von elektrifizierten Antriebssträngen durch multiphysikalische Simulation zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit baut auf einer langfristigen technischen Allianz auf, die globalen Kunden die Entwicklung von genauen und hochproduktiven virtuellen Prototypen mit komplexen elektromechanischen Systemen ermöglicht.
Mehr erfahren
Diese Drehgeber arbeiten jetzt noch präziser
Diese Drehgeber arbeiten jetzt noch präziser
Drehgeber der Serien HTx25 und HTx36 von Megatron überzeugten durch ihre hochgenaue magnetische Messwerterfassung. Ab sofort messen die Encoder Bewegungen und Positionen noch präziser: Die SSI-Ausführungen sind jetzt mit einer Auflösung von bis zu 18 Bit erhältlich, die inkrementalen Varianten gibt es künftig mit bis zu 20.000 Impulsen.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Balanstraße 73, Geb. 21A, EG
81541 München
Telefon: +49.89.3866617-0
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160