Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


KI - die Mutter aller Risiken? 

Auch in dieser kurzen Woche ist KI das große bestimmende Thema in meiner Echo Chamber. Angefangen mit sich gegenseitig überbietenden Herstellern von Halbleitern für KI Anwendungen auf der Computex bis hin zu einem sehr kurzen, sehr dramatischen Statement von KI Forschern.

AI Bad News: Wir sind alle verloren. Erneut warnen KI Experten aus Forschung und Wirtschaft vor den Gefahren von KI. Sie heben die Risiken der Technologie auf das Niveau einer Pandemie oder einem Nuklearkrieg. Das Statement ist nur ganze 22 Wörter lang, um es laut eigener Aussage maximal konsensfähig und auf den Punkt zu halten. Den Brief haben u.a. Sam Altman (CEO Open AI), Kevin Scott (CTO Microsoft) und diverse Professor:innenunterzeichnet und wurde vom Center for AI Safety veröffentlicht. Schon im März gab es einen ähnlichen Brief bei dem auch Elon Musk Mitunterzeichner war. 
spiegel.de| Original Statement

AI Good News: Wissenschaftler:innen am MIT in Boston und der McMaster University (heißt wirklich so) ist es gelungen mit Hilfe von KI ein neues Antibiotikum gegen multiresistente Bakterien aka. "Krankenhauskeime" zu finden. Die KI macht die Suche nach solchen dringenden Wirkstoffen deutlich effizienter und somit kommen die Medikamente schneller in der Praxis an. 
t3n.de

Cyber Resilience Act: Der vorgeschlagene "Cyber Resilience Act" der Europäischen Union (EU) sorgt für Bedenken hinsichtlich Open Source und Cybersicherheit. Der Gesetzesentwurf hat das Ziel, die Cybersicherheit in der EU zu stärken, indem er Mindestsicherheitsstandards für digitale Dienste und Produkte einführt. Das klingt erstmal Gut. Das Gesetz könnte jedoch dazu führen, dass Open-Source-Projekte benachteiligt werden und Sicherheitslücken in proprietärer Software unentdeckt bleiben. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) fordert die EU auf, den Einfluss des Gesetzesentwurfs auf die Open-Source-Community und die Cybersicherheit sorgfältig zu prüfen, um eine ausgewogene Regelung zu gewährleisten.
eff.org

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health

Termine

  • 01.-02.06.2023, Baltic Dev Days, Kiel, 33% Frauen
  • 05.-08.06.2023, RightsCon , Hybrid/Costa Rica, 54% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Bedeutung, die der Schutz der Anonymität insbesondere für vulnerable Gruppen hat, wird grundlegend verkannt." Stellungnahme zum BMJ-Eckpunktepapier. d-64.org


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO