21.5.2024 | 11:32
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

21.5.2024 | 11:32

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

andere Länder, andere Sitten, heißt es bekanntlich. Und das gilt natürlich erst recht, wenn es um das Thema Auto geht. Einige sehr prägnante Beispiele, wie unterschiedlich die Vorlieben je nach Land sein können, liefert eine aktuelle McKinsey-Umfrage, an der mehr als 1600 Fahrzeugeigner in China, Deutschland und USA teilgenommen haben.

So taucht etwa der Deutschen liebstes Kind bei den Komfort- und Infotainment-Funktionen - die Sitzheizung - im chinesischen Ranking der begehrtesten Sonderausstattungen gar nicht auf. In Deutschland wiederum spielt die chinesische Nummer eins in diesem Bereich - der Drive Recorder - nahezu keine Rolle. Für Amerikaner schließlich gibt es nichts Wichtigeres als die Diebstahlwarnanlage.

So unterschiedlich die Vorlieben je nach Region also sein mögen, eine große Gemeinsamkeit verbindet die gesamte Automotive-Welt: der unaufhaltsame Anstieg des Elektrik- und Elektronikanteils in der automobilen Wertschöpfungskette. Wichtige aktuelle technische Trends und Neuentwicklungen aus diesem Bereich haben wir in diesem Newsletter zusammengefasst.

 

Ihr Ingo Kuss

Chefredakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
GPUs kosten zu viel

Hyperscaler wollen sich von Nvidia-Abhängigkeit befreien

 
 

 

Hyperscaler wie Meta, Microsoft, Google und Amazon treiben die Entwicklung eigener KI-Chips voran, um die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern, ihre Innovationsfähigkeit auszubauen und ihre globale Expansion voranzutreiben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Batterien

Ein Milliardengrab heben

 
 

 

Tesla musste im ersten Quartal schlechte Ergebnisse melden; der Verkauf von BEVs geht in Deutschland seit Monaten zurück; es gibt erneut eine Diskussion in Europa, ob der beschlossene Verbrenner-Ausstieg für 2035 doch nicht kommt – derzeit sieht es für die Elektromobilität nicht gut aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Verbesserung der Kreislauffähigkeit

Michelin und Murata integrieren RFID-Tags in Reifen

 
 

 

Ziel ist es, das Reifenmanagement, die Nachhaltigkeit, die Sicherheit und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und europäischen Regulierungen entsprechen zu können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Gedruckte Elektronik

Einsatztreiber E-Mobility

 
 

 

Von der versteckten Sitzheizung bis hin zur sich verändernden Farbe zukünftiger Autos – der Einsatz gedruckter und organischer Elektronik im Automobil- und Automotive-Bereich ist vielfältig und bietet für die Zukunft noch viele neue nützliche Anwendungsmöglichkeiten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Umfrage bei Konsumenten

McKinsey: Der Autokäufer, das unbekannte Wesen

 
 

 

McKinsey hat in einer Umfrage unter mehr als 1600 Fahrzeugeignern in drei entscheidenden Regionen – China, Deutschland, USA – untersucht, was die Kunden in den jeweiligen Regionen eigentlich wirklich wollen und wofür sie bereit sind, zu zahlen – die regionalen Unterschiede sind zum Teil beachtlich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fokus auf den RISC-V-IP-Provider

MIPS: »Die beste Zeit hat gerade begonnen«

 
 

 

MIPS Technologies hat bewegte Zeiten hinter sich bringen müssen. 2021 wurde aus »MIPS Technologies« »MIPS« und der Fokus auf RISC-V-IP-Cores gelegt. Sameer Wasson, CEO von MIPS, zeigt sich im Gespräch mit Markt&Technik überzeugt, dass der Erfolg jetzt garantiert ist.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Nachfrage steigt enorm

Führt der HBM-Boom zur DRAM-Knappheit?

 
 

 

Die führenden Hersteller fahren die Zahl der Wafer für die Fertigung der neusten DRAM-Generationen laut TrendForce hoch. Bis Ende des Jahres sollen 40 Prozent der Kapazität der Fertigung von 1alpha-nm-DRAMs und darunter gewidmet sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fertigungstechnik für Elektromobilität

Zimmer Group: Optimierte Batterieproduktion für E-Autos

 
 

 

Mit dem Übergang vom Verbrenner- zum E-Fahrzeug ändern sich die Anforderungen an eine hochautomatisierte Fertigung, vor allem bei den Zulieferern. Die Zimmer Group hat sich längst darauf eingestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Passive Automotive-Komponenten

EV und ADAS treiben Neuentwicklungen

 
 

 

Erste Anzeichen deuten auf eine langsame Verbesserung der Auftragsentwicklung für passive Bauelemente aus dem Automobil- und Automotive-Bereich. Welche Auswirkungen der stockende Verkauf von Elektro-Autos haben wird, muss sich noch zeigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neues Tool CycleBat

FEV Consulting macht Batterierecycling einfach

 
 

 

Das CycleBat-Modell hat FEV Consulting gemeinsam mit Industriepartnern der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette entwickelt und validiert. Es ermöglicht Herstellern von Elektrofahrzeugen genaue Vorhersagen der Kosten für das Recycling und die Umweltauswirkungen ihrer Batterien.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Elektronik AI Solution Days - KI für Industrie- und Embedded-Anwendungen

02. - 03. Juli 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH