AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 203 vom 19. Oktober 2020
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Digitalstudie 2020

In einer gemeinsamen Studie untersuchen AUTOHAUS, TÜV Nord und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA), wie Kunden digitale Medien in Verkauf und Service nutzen, Fokusthemen: Videotechnologie und Social Media. Erste Ergebnisse verraten wir hier.

Jetzt lesen!
 
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Thüringer Wirtschaftsgipfel in Erfurt: Kfz-Branche macht auf Sorgen aufmerksam
 
 
 
Elektroautos: Regierung will Doppelförderung wieder ermöglichen
 
 
 
"Klimabetrug": Kritik an Kaufprämie für Plug-in-Hybride
 
 
 
Autohaus Holderried: Fortführung scheitert an Standortfrage
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 20/2020 jetzt digital lesen
 
 
 
Infrastrukturabgabe: EU-Maut auch für Lieferwagen geplant
 
 
 
Übernahmeplan: Neuer Fonds will sich bei Zulieferern einkaufen
 
 
 
Personalie: Neuer Finanzchef bei Seat Deutschland
 
 
 
Studie: Neuwagenkäufer geben mehr Geld aus
 
 
 
Software-Update für 750.000 BMW: Neue und bessere Funktionen
 
 
 
TÜV Süd: Test für Roboterautos
 
 
 
Navistar-Übernahme: Traton gelingt Sprung auf US-Lastwagen-Markt
 
 
 
Ganzjahresreifen im KÜS-Test: Günstig bleibt gefährlich
 
 
 
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
 
 
 
Fahrbericht Hyundai i20: Finanzer-Alptraum
 
 
 
Vierrad-Pedelec Bio-Hybrid kommt 2021: Schaeffler-Start-up wird unabhängig
 
 
 
Ford Mustang Mach 1: Kraftpaket kommt nach Europa
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Digital anspielbar

Covid-19 hat die Branche noch immer im Griff. Es gilt Abstand zu halten und trotzdem nah am Markt zu sein, Schlagwort: Digitalisierung. TÜV SÜD Division Mobility macht Autohäuser rund um Schadenmanagement und Wertschöpfung digital anspielbar. 

Mehr lesen Sie im AUTOHAUS Whitepaper.
 
 
 
 
Thüringer Wirtschaftsgipfel in Erfurt
Kfz-Branche macht auf Sorgen aufmerksam
Den Thüringer Wirtschaftsgipfel nutzte ZDK-Vize Thomas Peckruhn, um wichtige Branchenanliegen an die Politik zu adressieren. Unter anderem an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der später im Opel-Autohaus Peter zu großer Form auflief. mehr
 
 
 
Elektroautos
Regierung will Doppelförderung wieder ermöglichen
Künftig sollen Privatpersonen und Unternehmen beim Kauf eines E-Autos wieder Gelder aus verschiedenen Fördertöpfen gleichzeitig nutzen können. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Jetzt kostenlos anmelden!

Lernen Sie in dem kostenlosen Online-Seminar alle Inhaltsformen und den einfachen Umgang mit unserer Wissens- und Management-Plattform AUTOHAUS next kennen, um Ihr Business damit zu optimieren.

Jetzt anmelden!
 
 
 
 
"Klimabetrug"
Kritik an Kaufprämie für Plug-in-Hybride
Der Bund fördert die Anschaffung von Autos mit E-Antrieb. Dazu gehören auch PHEV, die aber von vielen Nutzern ausschließlich mit dem Verbrenner gefahren werden. Grünen-Politiker Özdemier sprich von "staatlich subventioniertem Klimabetrug". mehr
 
 
 
Autohaus Holderried
Fortführung scheitert an Standortfrage
Das Autohaus Holderried in Walpterskirchen wird Ende des Jahres schließen. Schuld ist einem Medienbericht zufolge nicht die Corona-Krise, sondern die ungelöste Standortfrage. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 20/2020 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Liefersituation bei Elektroautos +++ Erste Details zur Verkaufsstudie 2020 +++ Die wichtigsten Anbieter von B2B-Auktionen +++ Neues Werkstattportal Carama mehr
 
 
 
Infrastrukturabgabe
EU-Maut auch für Lieferwagen geplant
Vor dem Hintergrund der Reform der Eurovignetten-Richtlinie plant Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eine Maut auch für alles Lastwagen über 3,5 Tonnen. Ausnahmereglungen soll es für Mittelständler geben. mehr
 
 
Stellenangebote
Kfz-Meister / Werkstattleiter (w/m/d)
Freudenberg
stellvertretender Personalleiter (m/w/d)
Köln
 
 
 
Übernahmeplan
Neuer Fonds will sich bei Zulieferern einkaufen
Ein neuer Fonds mit dem Namen Best Owner Group will notleidende Automobilzulieferer kaufen, die vor allem in der Teileproduktion für Verbrennungsmotoren aktiv sind und kaum noch an frisches Geld herankommen. mehr
 
 
 
Personalie
Neuer Finanzchef bei Seat Deutschland
Victor Gonzalez hat zum 1. Oktober 2020 die Leitung Finanzen übernommen. Der international erfahrene Manager löst Enrique Andrade Mollon ab, der zurück zum spanischen Mutterkonzern geht. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 20/2020
 
 
Die Onlinevermarktung von Gebrauchtwagen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies lockt wiederum neue Player auf den Markt. Ein Überblick über die wichtigsten Anbieter von B2B-Auktionen. mehr
  Digitaler Hammer
 
Bitte warten ...
Erfolg made in Niederbayern
Die beste Lösung für den Kunden
Abo Testen
 
 
 
 
Studie
Neuwagenkäufer geben mehr Geld aus
Boom bei SUV und E-Autos sowie der Trend zur Premiummodellen. Laut einer CAR-Studie ist der gemittelte Listenpreis im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent auf 37.710 Euro gestiegen. mehr
 
 
 
Software-Update für 750.000 BMW
Neue und bessere Funktionen
Das Bordcomputer-Betriebssystem vieler jüngerer BMW bekommt ein Upgrade. Neben neuen Funktionen bringt es auch mehr Tempo für bereits bekannte. mehr
 
 
 
 
TÜV Süd
Test für Roboterautos
Das israelische Unternehmen Mobileye testet in einem Pilotprojekt selbstfahrende Autos. TÜV Süd ist als unabhängige Prüforganisation daran beteiligt. mehr
 
 
 
Navistar-Übernahme
Traton gelingt Sprung auf US-Lastwagen-Markt
Es wurde gefeilscht und gerungen. Nun hat sich Volkswagen mit dem US-Truck- und Bushersteller Navistar auf den zuletzt so strittigen Preis geeinigt. Am Ende musste man noch etwas drauflegen. mehr
 
 
 
 
Ganzjahresreifen im KÜS-Test
Günstig bleibt gefährlich
Billigreifen aus dem Internet oder dem Baumarktregal haben einen schlechten Ruf. Zu recht, wie ein Test nun einmal mehr feststellt. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Aus der Autobranche
ADAC sagt Hauptversammlung wegen Corona ab +++ Wildunfälle erreichen erneut Höchststand +++ Mercedes EQV: Elektro-Bus im Abo +++ Klimaneutraler Güterverkehr: 140 Wasserstofftankstellen reichen mehr
 
 
 
 
Fahrbericht Hyundai i20
Finanzer-Alptraum
Der neue Hyundai i20 beweist, dass Kleinwagen zwar kurz sind, aber keineswegs Verzicht bedeuten müssen. So wurde an Selbstverständlichkeiten gedacht, die bei anderen keine mehr sind. mehr
 
 
 
Vierrad-Pedelec Bio-Hybrid kommt 2021
Schaeffler-Start-up wird unabhängig
Der Autozulieferer Schaeffler hat sich per Management-Buyout von seinem internen Start-up Bio-Hybrid getrennt. Die nun unabhängige Tochter will kommendes Jahr das gleichnamige Ökomobil in Serie bauen. mehr
 
 
 
 
Ford Mustang Mach 1
Kraftpaket kommt nach Europa
Nicht alle in den USA angebotenen Varianten des Ford Mustang finden ihren Weg auch in die alte Welt. Den neuen Mach 1 werden uns die Amis aber nicht vorenthalten. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag