Spektrum.de Logo
Newsletter
08.12.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mittels Kernfusion Energie zu erzeugen, ist der große Traum vieler Forscherinnen und Forscher. Nun hat eine japanisch-europäische Kooperation in Japan den weltweit größten Versuchsreaktor dafür in Betrieb genommen. Das Projekt werde die Menschheit »der Fusionsenergie näherbringen«, erklärte der stellvertretende Projektleiter Sam Davis. Ein hehres Ziel: Bislang muss man in die Kernfusion unter irdischen Bedingungen in den meisten Fällen immer noch deutlich mehr Energie reinstecken, als man am Ende rausbekommt.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Eine Gnu-Herde im Serengeti,...

Wolf, Elch und Gnu als Klimaretter

Wildtiere können helfen, große Mengen Kohlenstoff im Boden einzulagern. Ihre Wiederansiedlung ist eine unterschätzte Chance für den Klimaschutz, sind sich Fachleute sicher.


Blog zur 28. Weltklimakonferenz

Klimawandel bedroht Wale und Delfine

Die Temperaturen steigen weltweit – auch in den Ozeanen. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner, mahnt eine Tierschutzorganisation am Rande der COP28 an. Unser Blog.

Der Versuchsreaktor JT-60SA in...
Kernfusion

Weltweit größter Versuchsreaktor in Japan in Betrieb genommen

Der Versuchsreaktor JT-60SA, eine japanisch-europäische Kooperation, ist offiziell in Betrieb genommen worden. Bei der Kernfusion werden Atomkerne miteinander verschmolzen.

Sternenstrom im Haar der...
Galaxien

Extrem langer Sternenstrom im Haar der Berenike

Im Sternbild Haar der Berenike wurde ein Sternenstrom mit der zehnfachen Länge unserer Galaxis entdeckt. Er erstreckt sich zwischen den Welteninseln des Coma-Galaxienhaufens.


Kolumne

Storks Spezialfutter

Die EU findet zurück zur Natur

Seit Jahren verfehlt die deutsche Umweltpolitik die selbstgesteckten Ziele. Umso wichtiger und richtiger ist eine außergewöhnliche Entscheidung aus Brüssel, findet unser Kolumnist.

Springers Einwürfe

Es gibt Leben auf der Erde!

1993 fanden Forscher biotische Prozesse auf unserem Planeten, indem sie ihn aus dem All studierten. Gelingt Ähnliches dank moderner Teleskope bald bei fremden Welten?


Themenseiten

Eine Pyramide aus Ballen von...

Nachhaltigkeit

Kann die Welt den Klimawandel noch verlangsamen? Und falls ja: wie?

Anthropozän

Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Geschichten aus der Geschichte

Der Fälscher Konstantinos Simonides

Eine Folge über antike Texte und die älteste Bibelhandschrift der Welt.

Eine gerenderte Erdkugel mit...
detektor.fm

Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ist ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es und wie effizient ist das?


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Spezialreihe Biologie-Medizin-Hirnforschung Jahrgang 2023

Diese Spezial-Reihe dreht sich um spannende Themen der Lebenswissenschaften. Sie werden aus den verschiedensten Aspekten der Biologie, Medizin und Hirnforschung beleuchtet.

Digitalpaket: Spezialreihe Physik-Mathematik-Technik Jahrgang 2023

Diese Spezial-Reihe widmet sich den Naturwissenschaften von Physik, über Astronomie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik bis hin zu den technischen Disziplinen.

DP Spektrum Gesundheit Jahrgang...

Digitalpaket: Spektrum Gesundheit Jahrgang 2023

Von guter Ernährung über Fortschritte in der Krebsbehandlung bis zu künstlicher Intelligenz in der Medizin: »Spektrum Gesundheit« berichtet alle zwei Monate über neue Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft.

1/2024 Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen ...


Wissen

An einem feuchten Hang streben...
Schlichting!

Eissäulen aus dem Boden

An der Oberfläche feuchter Böden gefriert Wasser, das aus Kapillaren austritt, manchmal zu dünnen Eisnadeln. Diese vereinen sich zu Bündeln und wachsen als Kammeis nach oben.


Videos

Deepfakes: Wahlmanipulation mit...
Deutsche Welle

Wahlmanipulation mit Künstlicher Intelligenz

Mit KI lassen sich Fotos manipulieren, aber auch Audioaufnahmen und Videos. Inzwischen kommen Deepfakes weltweit zum Einsatz, um politische Gegner zu verleumden.

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten


Rätsel

Eine häufige Beobachtung ist,...
Hemmes mathematische Rätsel

Wie lässt sich die Strecke ermitteln?

Wie weit muss Hans noch laufen?


SciLogs Logo

V2 von Robert Harris nachgerechnet

Michael Khan berichtet über die Neuberechnungen der Eigenschaften der deutschen A4-Rakete durch den Romanautor Robert Harris.

Wie viele Dimensionen hat unser Universum? (Videos)

Markus Pössel vom Haus der Astronomie in Heidelberg stellt eines seiner neuesten Videos vor.

Viva México! Auf zur Totalen Sonnenfinsternis

Herzlich willkommen in meinem Gastbeitrag! Ich bin Viktoria Vasikova, und ich studiere an der Humboldt-Universität im Lehramtsstudium für Russisch und Spanisch als...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np