­
Besuchen Sie die Webversion.
­
­
­
­
Keine Zeit für Stillstand
­
Sehr geehrter Herr Do,

eine Krise bedeutet, sich einer nie gekannten Herausforderung stellen zu müssen. In jeder Krise liegt aber auch die Chance, neue Ideen und Strategien zu entwickeln — vor allem, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht.

Mit der crossmedialen Aktion #bwbleibtkreativ möchten wir die Kreativen im Land ermutigen, genau das zu tun: weiterzudenken, weiterzumachen und sich gegenseitig zu inspirieren. Dafür sammeln wir Beispiele und Berichte, Geschichten und Tipps. 

Eine hoffnungsvolle Lektüre
wünscht das Redaktionsteam der MFG Filmförderung
­
­
 
­
­ ­
­ News der MFG
­ ­ ­
­
­
Keine Zeit für Stillstand
­
Mit der Aktion #bwbleibtkreativ will die MFG gemeinsam mit Kreativen und Partnern Unterstützung in Krisenzeiten bieten, inspirieren und Neues entwickeln
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Corona-Krise: Wer – wie – was?
­
Antworten auf die häufigsten Fragen von selbstständigen Kultur- und Kreativschaffenden gibt die MFG im FAQ
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
MFG-geförderte Filme
­
Auf DVD und im TV
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020
­
Produzent*innen sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen bis zum 10.08.2020 einzureichen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Kulturstaatsministerin Grütters schreibt Deutschen Kurzfilmpreis 2020 aus
­
Die Einreichfrist für die Übermittlung von Auszeichnungsvorschlägen endet am 15. Mai 2020
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Corona-Krise: ARD erweitert Unterstützung
­
Auch für Mehrkosten durch Aufstockung der Gagen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Wie geht's?
­
Blickpunkt Film startet Interview-Reihe von Alfred Holighaus mit Savaş Ceviz („Kopfplatzen“)
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE NEWS ANZEIGEN ›
­
 
­
­ ­
­ Weitere Themen
­
­
Drehbuchseminare im Mai und Juni 2020 finden statt
­
­
Animated Games Award Germany prämiert das deutsche Computerspiel
­
­ ­ ­
­ ­
­ Veranstaltungen der MFG
­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
23.04.2020 | digital
­
DIGITAL: Marketing für die Generationen Y und Z
­ ­
Wie funktionieren Marketing und Kommunikation bei den Generationen Y und Z? Das Online-Seminar schärft den Blick für die Besonderheiten dieser Zielgruppen. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
29.04.2020 | digital
­
DIGITAL: USP, Marke und Markenkommunikation
­ ­
Was genau macht ein Produkt oder eine Dienstleistung aus? Ziel des Online-Workshops ist es, den eigenen USP zu (er)kennen und Ideen zum eigenen Markenbild zu entwickeln. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN ›
­
­ ­
­ ­ ­
­
Die MFG im Social Web
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sie können Ihr MFG Mailing Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden.
­
Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter?
Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?

Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback:
Uwe Rosentreter (Leitung), Tabea Kempf,
[email protected], Telefon +49 711 / 90715-406
­
© MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 / 90715-300
Fax: +49 711 / 90715-350
E-Mail:
[email protected]
Internet: mfg.de
­
Angaben zum Unternehmen gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Prof. Carl Bergengruen
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023
­
­ ­ ­