Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
20. Januar 2023
SZ am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,

diese drei Topthemen haben uns den Tag über beschäftigt:
Waffenlieferungen
Entscheidung über "Leopard"-Panzer zieht sich hin
Weltwirtschaftsforum
IWF-Chefin prognostiziert stärkeres Wachstum für Deutschland
Familienpolitik
Kritik an Plänen zur Kindergrundsicherung
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
Nadja Lissok
Redakteurin der SZ
SZ Mail
Folgen Sie mir.
Gegenwart begreifen. Zukunft verstehen.
Sichern Sie sich Wissensvorsprung für 2023.
Jetzt bestellen
ANZEIGE
Krieg in der Ukraine
 Entscheidung über "Leopard"-Panzer zieht sich hin
Mehrere Stunden haben sich die Verteidigungsminister der Nato und weiterer etwa 20 Staaten über die Unterstützung für die Ukraine ausgetauscht. Den "Leopard"-Panzer erwähnt US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bei der anschließenden Pressekonferenz nicht. Auf Nachfrage sagt er: Die deutsche Regierung habe noch nicht entscheiden, ob er geliefert werden darf.
Zum Liveblog Pfeil
SZPlus
Meinung
Die deutsche Panzer-Debatte leidet unter irrationalen Sorgen - Putin ist berechenbar
SZPlus
Pistorius hatte in Ramstein nur begrenzten Spielraum
Einer „Leopard“-Lieferung an die Ukraine darf der neue Verteidigungsminister beim Treffen mit den Kollegen nicht zustimmen. Er hat zumindest den Auftrag gegeben, die verfügbaren Panzer erst einmal zu zählen. Die Konferenz zeigt außerdem: Der Krieg könnte viel länger dauern als gedacht.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Was westliche Panzer bewirken können und welche unterschiedlichen Modelle es gibt
SZPlus
Wo die Front verläuft - Tag 331
Alles Wichtige zum Krieg in der Ukraine
Was heute wichtig war
IWF-Chefin prognostiziert stärkeres Wachstum für Deutschland
Das Jahr 2023 wird für die Weltwirtschaft weniger schlimm als befürchtet - da sind sich in Davos alle einig. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, rechnet mit einem Wachstum von 2,7 Prozent. Für Deutschland ist sie sehr optimistisch. Es sei möglich, dass der IWF die Wachstumsprognose auf bis zu 0,5 Prozent anhebe. Im Oktober hatte er noch ein Minus von 0,3 Prozent vorhergesagt.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
Die Weltwirtschaft ist nicht über den Berg
Kritik an Plänen zur Kindergrundsicherung
Familienministerin Lisa Paus will die staatlichen Hilfen für Familien mit der Kindergrundsicherung neu ordnen und hat dazu Pläne veröffentlicht. Das Ziel: Weniger Kinder, die in Armut leben. Die Kosten sind noch umstritten. Aus der FDP und dem Finanzministerium kommen bereits Einwände, dass der Vorschlag die falschen Anreize setzen könnte.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Hans Magnus Enzensberger entging im Krankenhaus einem Mordanschlag
Weil der Pfleger Mario G. in einem Münchner Klinikum seinen Kater im Dienst ausschlafen wollte, soll er Patienten mit Medikamenten ruhiggestellt haben. Zwei von ihnen starben - der bekannte Intellektuelle und andere Opfer überlebten nur knapp. Die Vorfälle liegen zwei Jahre zurück. Am Montag beginnt der Prozess gegen Mario G.
Zum Artikel Pfeil
Exklusiv
Berlin will arbeitslose Straftäter milder sanktionieren
Um zu verhindern, dass Menschen wegen nicht bezahlter Geldstrafen ins Gefängnis gehen, sollen die Tagessätze in der Hauptstadt auf ein Drittel sinken. Die Hauptstadt folgt damit einem langjährigen Vorschlag der Sozialverbände.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Von wegen genug Gas gespart
Sinkende Preise, milde Tage, volle Gasspeicher: Es sieht so aus, als sei Deutschlands Energieproblem erst einmal gelöst. Die Bundesnetzagentur schreibt in ihren täglichen Berichten, dass eine Gasmangellage immer unwahrscheinlicher wird. Doch wie sieht es aus, wenn es jetzt doch noch mal richtig kalt wird? Und sinken auch die Verbraucherpreise? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
David Crosby, der überirdische Sünder, ist tot
Mit der Band "The Byrds" landete er 1965 den Hit "Mr. Tambourine Man". Eine erfolgreiche Karriere inklusive Auftritt beim berühmten Woodstock-Festival 1969 schloss sich an. Zweimal wurde er in die "Rock and Roll Hall of Fame" berufen. Er starb mit 81 Jahren "nach langer Krankheit". Ein Nachruf.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen des Tages:
Ehemaliger US-Präsident
Richter verpasst Trump hohe Geldstrafe wegen Missbrauch der Justiz
Zugverkehr
Führerlose Lokomotive fährt brennend durch Oberbayern
Nachfolgerin von Pistorius
Daniela Behrens wird neue Innenministerin in Niedersachsen
SZPlus
Einbruch im Grünen Gewölbe
Neue Geständnisse im Prozess um Juwelendiebstahl
SZPlus
Meine Empfehlung
Hinter Gittern
Die einmalig gut besetzte ARD-Gangsterserie "Asbest" von und mit Kida Khodr Ramadan ist eine perfekte Punktlandung.
Zum Artikel Pfeil
Psychologie
Harvard-Professor Robert Waldinger erforscht in einer Langzeitstudie, wie man ein glückliches Leben führt
Reise
Kairo ist eine Stadt der Extreme - und gerade deshalb
einen Besuch wert
Mehr SZ Plus lesen
Verzockt - Das System Sportwetten
Eine Branche von High-Tech Unternehmen, die kometenhaft aufgestiegen sind. Doch sie kämpft auch mit Sucht, Geldwäsche und Betrug. Wer gewinnt am Ende wirklich? Und wie wurden Sportwetten Teil eines Lifestyles? Darum geht es im neuen SZ-Podcast "Verzockt - Das System Sportwetten". Jeden Freitag eine neue Folge exklusiv auf Spotify.
Zum Trailer Pfeil
ANZEIGE
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie mir Schreiben Sie mir, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Regeln zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected].
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt