Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Keine 1. August-Rede: Das Wochenende wird etwas länger – am Montag feiern wir den Nationalfeiertag. Doch der Oltner Schriftsteller Alex Capus will keine 1.-August-Rede halten, wie er im grossen Interview mit dieser Zeitung sagt. Er wolle Nationalismus nicht «befeuern». Im launischen Gespräch kritisiert der schweizerisch-französische Doppelbürger seine Partei, die SP, erklärt, warum er Emmanuel Macron wählte, und kommt auf Olten zu sprechen, wo man vom Linksrutsch nichts spüre.
Wo haperts, wo nicht? Und Die Energieversorgung ist das Thema der Stunde. Noch längst sind nicht alle Gemeinden gleich weit. Das zeigt die Recherche von Rahel Künzler in der Region Olten.
Strasse gesperrt: Ausgerechnet jetzt ist dies passiert – mitten in der touristischen Hochsaison: Auf der Grenchenbergstrasse haben sich so grosse Schäden gebildet, dass die Strasse gesperrt werden musste. Kein Zufall, findet unser Grenchen-Redaktor Andreas Toggweiler in seinem Kommentar: Mit der nötigen Sanierung habe man schlicht zu lange zugewartet. «Für die Gastrobetriebe auf dem Berg ist dies eine Katastrophe.»
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und – auch ohne Feuerwerk – einen tollen 1. August!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Landwirtschaft
Pestizide reduzieren: 19 Solothurner Landwirte ackern für die Wissenschaft
Innovative Bäuerinnen und Bauern testen im Rahmen eines Projektes, wie der Einsatz von Pestiziden im Ackerland reduziert werden kann. Einer von ihnen ist Daniel Stüdi. Wichtiger als der Ertrag seien Qualität und Nachhaltigkeit, sagt er.
 
Serie: Die Thaler Uhrenindustrie
Wie die Thaler Uhrenindustrie in Welschenrohr ihren Anfang nahm
 
1.-August-Feier
«Die Schweiz hat viele Ähnlichkeiten mit der Ukraine»: Geflüchtete wird in Messen eine Ansprache halten
 
Treffpunkt Bucheggberg
Aus seinem Dornröschenschlaf in Schnottwil geweckt: Ein Stein aus dem 17. Jahrhundert erblickt wieder Tageslicht
 
Liveticker
Startschuss zum Openair Etziken geglückt: Endlich wieder Openair-Stimmung im Wasseramt – Patent Ochsner, Steff La Cheffe, Joris, 77 Bombay Street und Zian machten den Auftakt
 
Schädling
Der Maiswurzelbohrer treibt sein Unwesen im ganzen Kanton Solothurn – nächstes Jahr gilt auf vielen Feldern ein Anbauverbot
 
Kultur
«Wir sind Ambassadoren des Kunstmuseums»: Der Kunstverein Solothurn hat nun ein Co-Präsidium
 
Spendenaktion
Diese Luxemburgerin sticht in Grenchen Piercings für das Skelett eines Dinosauriers
 
Passionsspielhaus
Olivier Tambosi: Das intellektuelle Bühnentier will in Selzach mit Don Quijote unterhalten und berühren
 
Camping-Idylle
Auf dem Römerhof in Gunzgen: Fast wie eine Suite im Hotel
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Daten zu Ausbildungsligen
Talentschmiede Super League: Was Belgien oder Dänemark besser machen – und wie die Schweiz die Lücke schliessen will
Die Super League gilt als «Ausbildungsliga» – und ist als solche für den Erfolg der Nationalmannschaft mitverantwortlich. Daten zeigen aber: In einigen Bereichen hinken Schweizer Nachwuchsakademien jenen in ähnlichen Ligen wie in Belgien, Dänemark oder Österreich hinterher. Was ist zu tun?
 
Ukraine-Krieg
Feuerwalze der russischen Artillerie hat nachgelassen: Warum der russische Vormarsch im Donbass stockt
 
Null-Covid-Strategie
Selbstkritik statt Optimismus: China opfert die Wirtschaft der Seuchenbekämpfung
 
Ratgeber
Drohende Energiekrise: Mit Hilfe dieser acht Tipps sparen Sie Strom im Haushalt
 
Detailhandel
Gleiche Flasche, gleiche Farbe: Lidl tut es schon wieder – und kupfert diesmal bei Rivella ab
 
Body Shaming
Spanien startet Kampagne gegen Schönheitsideale: «Der Sommer ist für alle (Frauen) da!»
 
Russlands Krieg gegen Ukraine
Kreml inszeniert den schönen Schein – doch in Wahrheit wirken die Sanktionen «katastrophal lähmend»
 
Mexiko
«Wir sind niemandem etwas schuldig, schon gar nicht unser Leben»: Wieso Medizinstudenten ihr Leben für ein Diplom riskieren
 
Bundeslager
Politik ist auch nur ein Pfadilager – Parlamentarierbesuch in der Zeltstadt im Goms
 
Kulturelle Aneignung
Reggae-Experte Lukie Wyniger zum Konzertabbruch in Bern: «Witze macht man lieber über Fussball»
 
Lesetipps fürs Wochenende
Menü für 1. August
Die älteste Marke der Schweiz – wenn nicht sogar der Welt: Im Schabziger schlummert eine faszinierende und lange Geschichte
Der kegelförmige Käse aus dem Glarnerland mit seinem herb-würzigen Gout erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit - nicht nur in der Schweiz. Eine überfällige Ode an das «Stöckli», das seit jeher polarisiert.
 
Reisen
«Fermada sün dumonda» – ein Streifzug entlang der kunstvollen Wände im Engadin
Das Engadin betört nicht nur mit seiner Natur. Im Tal lassen sich Architektur und Kunsthandwerk entdecken. Etwa die Sgraffiti, welche die Häuser verzieren, oder besondere Fenster, die zum Brunnen gewandt sind.
 
Zum 1. August
Haben Sie auch genug von der geilen Layla? Hier sind die schönsten Mundart-Popsongs
Popsongs sind identitätsstiftend wie Landeshymnen. Zum 1. August eine Reise durch die Geschichte des Schweizer Mundart-Pop.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung