Warum die Katholiken Stockholms größte Kirche gekauft haben Dass die Johanniskirche auf dem Stockholmer Brunkeberg jetzt offiziell katholisch wird, ist von großer Symbolkraft. Gleichzeitig zeigt der Ankauf der bisher protestantischen Kirche, wie gut die Ökumene vor Ort funktioniert. Mehr lesen |
|
Erlebt die katholische US-Kirche einen Priester-Boom? In der US-Diözese Arlington ließen sich kürzlich zwölf Männer zu Priestern weihen. Das klingt auf den ersten Blick viel. Doch USA-Kenner Klaus Prömpers erklärt, warum auch US-Gemeinden künftig mit wenigen Priester auskommen müssen. Mehr lesen | |
|
Wiener Kirchen laden bei Hitze zum Verweilen ein Alte Kirchen bleiben dank ihrer dicken Mauern im Sommer meist angenehm kühl. Die Erzdiözese Wien lädt zum Besuch ein und bietet in einigen Gotteshäusern extra Angebote wie Liegestühle, Bücher, Apps und Ausmalbilder für Kinder. Mehr lesen | |
|
Fuldas Bischof Gerber an Krebs erkrankt Bei Fuldas Bischof Michael Gerber ist Krebs diagnostiziert worden. Das Bistum bittet um Gebete und Verständnis für seinen Rückzug auf Zeit, denn vorerst tritt der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz kürzer. Mehr lesen | |
|
Landgericht weist Schmerzensgeldklage gegen Erzbistum Köln ab Es besteht keine Amtshaftung. Das Kölner Erzbistum muss nicht für den Missbrauch eines Priesters an seiner Pflegetochter zahlen. Laut Landgericht fanden die Taten im Privaten statt, nicht im Rahmen des Priesteramtes. Mehr lesen | |
|
Regenbogenfahnen an mehreren Kölner Kirchen abgerissen Kurz vor dem Christopher Street Day in Köln am kommenden Wochenende sind an mehreren Kirchen im Stadtgebiet Regenbogenfahnen abgerissen worden. Betroffen sind Kirchen in den Stadtteilen Weiden, Lövenich und Lindenthal. Mehr lesen | |
|
|