An diesem Mittwoch begeht Kardinal Christoph Schönborn seinen 80. Geburtstag und darf nun in den Ruhestand gehen. Papst Franziskus hat sein Rücktrittsgesuch angenommen. Die Journalistin Gudrun Sailer schaut auf das Wirken Schönborns.
Vor der Bundestagswahl setzen christliche Kirchen gemeinsam auf Gesprächsformate und Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Daniela Pscheida-Überreiter, Leiterin des katholischen Büros Sachsen, ist Mit-Initiatorin.
Anfang des Jahres stellen verschiedene Institutionen am Kölner Dom ihre Jahresplanung vor. Für Domkapellmeister Eberhard Metternich stehen viele Konzerte und Gottesdienste bis zum Sommer an, aber auch sein Abschied nach 38 Jahren.
Donald Trump sieht sich selbst als Werkzeug Gottes. Doch den damit verbundenen Auftrag versteht eine hohe Geistliche beim Gottesdienst zu seinem Amtsbeginn anders als er. Bischöfin Mariann Edgar Budde appellierte an sein Mitgefühl.
Wo leben wie viele Katholiken? Wo heiraten vor allem Protestanten untereinander? Und wie sieht es mit Taufen und Bestattungen aus? Ein neuer interaktiver Kirchenatlas liefert interessante Zahlen. Doch was folgt daraus?
Da verschwinden Jesus und Maria aus einer Krippe und niemand merkt es. Pfarrer Joachim Decker ist irritiert. Nun setzt die Gemeinde eine Belohnung aus. Dabei haben die gestohlenen Holzfiguren eher ideellen Wert, als finanziellen.