+ Roland Kaiser bis Tim Bendzko: Mit diesen Liedern zeichnen die Kanzler- und Spitzenkandidaten ihre Vision für Deutschland + Letzte Chance für Briefwähler + Berliner SPD attackiert CDU für Kürzungen im Bildungsbereich +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Freitag, 21.02.2025 | vorwiegend bewölkt bei 0 bis 7°C . | |
| + Roland Kaiser bis Tim Bendzko: Mit diesen Liedern zeichnen die Kanzler- und Spitzenkandidaten ihre Vision für Deutschland + Letzte Chance für Briefwähler + Berliner SPD attackiert CDU für Kürzungen im Bildungsbereich + | |
| Guten Morgen, it’s the final Countdown (düdüdüüdüm)! Und zwar auf mehreren Ebenen. Heute Nacht (ab 3 Uhr) rollen U-Bahnen und Busse wieder, morgen Abend wird der Goldene Bär verliehen, am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Es kommentieren die Musiker von „Europe“: „Will things ever be the same again?“ Na, schauen wir mal. | |
| | |
| | |
| Weil Musik bekanntlich die beste (& schönste) Art der Kommunikation ist, haben wir die Spitzen- und Kanzlerkandidaten der Parteien kurz vor der Wahl gefragt, welches Lied ihre Vision für Deutschland am besten beschreibt. Von AFD und BSW gab’s keine Rückmeldung (ob Musik, Zeit oder Vision fehlten, bleibt offen). Und sonst? Christian Lindner (FDP) wählt „Wind of Change“ von den Scorpions: „Take me to the magic of the moment / On a glory night / Where the children of tomorrow dream away / In the wind of change“ Heidi Reichinnek (Linke) wählt „Für immer Frühling“ von Soffie: „In das Land, in dem für immer Frühling ist / Darf jeder komm'n und jeder geh'n, denn es gibt immer ein'n Platz am Tisch / Rot karierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr / Alle sind willkomm'n, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer“ Robert Habeck (Grüne) wählt „Reise“ von WIM: „Diese Reise, willst du dabei sein / Denn irgendwann steigen unsere Kinder ein / In das Weite, Unbereiste / Denn irgendwann steigen unsere Kinder ein“ Olaf Scholz (SPD) wählt „Anstand und Respekt“ von Roland Kaiser: „In Krisenzeiten sind sie manchmal gut versteckt / Wenn wir zusammenstehen, bleiben sie nicht unentdeckt / Öffne Herz und Augen, schau nicht weg / Es geht um Achtung und Respekt“ „Team Merz“ (CDU) wählt „Hoch“ von Tim Bendzko: „Auch wenn wir schon weit gekommen sind / Wir gehen immer weiter hoch hinaus / Egal, wie hoch die Hürden auch sind / Sie sehen so viel kleiner von hier oben aus“ Und wen wählen Sie? Unentschlossenen sei hier nochmal der Wahlomat ans Herz gelegt. Kollege Christian Latz hat außerdem zusammengestellt, in welchen Bezirken das Rennen um Bundestags-Direktmandate besonders eng wird. Seine Analyse lesen Sie hier. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Der Frühling naht… PiP Studio Amsterdam ist unsere neueste Bettwäschen-Marke. Farbenfrohe und moderne Motive zum Verlieben und Verwöhnen. Entdecken Sie mit uns die PiP-Welt. Wir freuen uns auf Sie… Ihr Matratzen Harry-Team in der Kantstr. 93a/Windscheidstr., 10627 Berlin www.matratzen-berlin.de | |
| |
| | |
| Friedrich Merz geht, um Bundeskanzler zu werden, auch dahin, wo es weh tut – am Donnerstagabend zum Beispiel zur Berliner CDU (und seinem ziemlich besten Parteifeind Kai Wegner). Doch so kurz vor der Wahl fand selbst Berlins Regierender verhältnismäßig nette Worte: „Einen Politikwechsel gibt es nur mit Friedrich Merz“, sagte Wegner, schwärmte dann aber doch lieber nochmal von seiner eigenen erfolgreichen 18-Uhr-Prognose („Als um 18 Uhr die Prognose kam, war es ziemlich warm, liebe Freunde und es wurde immer wärmer“). Mehr Merz-Wärme zeigte da CDU-Spitzenkandidat Jan-Marco Luczak. „Wir wollen, dass du dich hier in Berlin wohlfühlst“, sagte er und überreichte dem CDU-Kanzlerkandidaten einen Berliner Bären. Er solle daran erinnern, dass der bayrische Löwe „immer etwas kleiner und leichter ist“. Gegen Markus Söder ist man geeint. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Abonnementkonzert V Staatskapelle Berlin – mit Christian Thielemann und María Dueñas Am 24. und 25. Februar dirigiert Generalmusikdirektor Christian Thielemann ein reines Mendelssohn-Programm. Neben der Staatskapelle Berlin wird die junge spanische Violinistin María Dueñas als Solistin zu erleben sein. Jetzt Tickets sichern unter: www.staatsoper-berlin.de | |
| |
| | |
| An der Stelle der wichtige Hinweis: Sollten Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch nicht abgeschickt haben, lassen Sie es lieber – und geben Sie sie direkt beim zuständigen Wahlamt ab. Die Deutsche Post hat zwar Sonderleerungen angekündigt, kann aber nicht garantieren, dass Stimmzettel jetzt noch rechtzeitig ankommen. Sollten Sie die Briefwahl beantragt und Ihre Unterlagen noch nicht erhalten haben, können Sie bis Samstag, 12 Uhr, einen Ersatzwahlschein im Bezirkswahlamt beantragen (und am besten gleich vor Ort ausfüllen!). Antworten auf alle weiteren Fragen (Wahlbenachrichtung verloren? Ausweis abgelaufen?) finden Sie hier. | |
| | |
| | |
| Für Deutsche, die im Ausland noch auf Briefwahlunterlagen warten, dürfte es nun zu spät sein. Der Checkpoint hatte in den vergangenen Tagen mit diversen frustrierten Ex-Berlinern Kontakt, auch dem Landeswahlleiter liegen „Beschwerden und Eingaben von Auslandsdeutschen“ vor. „Wir gehen dem nach und konnten in allen Fällen klären, dass die Briefwahlunterlagen tatsächlich an die Deutsche Post AG oder an das Auswärtige Amt zur Zustellung über den internen Kurierweg übergeben wurden“, sagte Stephan Bröchler dem Checkpoint. Die Zustellung sei jeweils spätestens am 7. Februar erfolgt. Ping! Ab da „endet die Einflussmöglichkeit der Berliner Bezirkswahlämter oder des Landeswahlamtes“. Pong! Wie viele betroffen sind, ist unklar. Aktuell gibt es „keine Statistik“. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Ausgezeichneter Wissenschaftsjournalismus Jetzt bewerben! Die Ausschreibung 2025 für den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus läuft noch bis zum 30. März. Mehr Infos hier | |
| |
| | |
| „Habt ihr Themen und Anliegen, die ihr mit Kai Wegner besprechen wollt? Dann meldet euch jetzt bis zum 25.02. für die nächste Bürgersprechstunde an!“, schreibt die Senatskanzlei via Twitter. Gesagt, getan, dachte sich offenbar Julia Neuhaus, Präsidentin der Berliner Hochschule für Technik und Vorstandsmitglied der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen. Jegliche Gesprächsanfragen zu Etatkürzungen (sowie drei Briefe der Landeskonferenz) hatte Berlins Regierender offenbar ignoriert. „Auf keinen kam eine Antwort, lediglich auf einen eine formale Eingangsbestätigung.“ Für die Kultur hat sich der Regierende indes Zeit genommen. Am Donnerstagmorgen traf er die Intendantinnen und Leiter der großen Bühnen im Roten Rathaus. Die Begegnung dauerte dem Vernehmen nach mehr als zwei Stunden und fand in offener, freundlicher Atmosphäre statt. Schließungen will Wegner keine, die Qualität der Bühnen will er erhalten und gemeinsam mit der Kultur eine „Strategie 2035“ entwickeln. Wie allerdings die massiven Einsparungen (anders als gestern geschrieben sind es zusätzlich rund 39 Millionen Euro in 2026 und 21 Millionen in 2027) umgesetzt werden können, bleibt völlig unklar. Klare Worte gegen die Sparpläne der Bildungsverwaltung (CP von gestern) hat die SPD gefunden. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe zeigte sich „verärgert“. MdA Alexander Freier-Winterwerb sprach mit Blick auf die Kürzungen im Bereich der Antisemitismusprävention von einem „Frontalangriff auf das soziale Herz Berlins“. Die bildungspolitische Sprecherin Maja Lasić missbilligte die „politische Agenda“ der CDU. Checkpoint-Kollegin Anke Myrrhe kommentiert derweil: „Wenn die SPD die Kostenfreiheit in allen Bereichen der Bildung beibehalten möchte – von der Kita bis zum Hort, vom Schulessen bis zum BVG-Ticket – dann sollte sie vielleicht nicht ganz so laut schreien.“ | |
| | |
| | |
| Warum Eltern einer Berliner Grundschule aktuell nach Schreien zumute ist, steht heute in der Checkpoint-Vollversion. Darin lesen Sie außerdem: + Interessenkollision bei Vergabe von Mitteln? Bezirksbürgermeisterin leitet rechtliche Prüfung gegen Jugendstadtrat ein. + Start der Pollensaison: Warum Berlin nicht mehr „allergiefreie“ Bäume und Büsche pflanzen kann. + Inspiriert von den Olympischen Spielen in Paris: Diese Sportart boomt in Berlin. + „Berliner Schnuppen“: Unser täglicher Comic von Naomi Fearn. Ihre Chance: Kurz vor der Berlinale werden mit uns Kino-Träume wahr! Lesen Sie den Tagesspiegel 4 Wochen für 1 Euro. Unter allen Bestellern verlosen wir 30 Yorck Unlimited-Karten im Wert von jeweils 238,80 Euro und darüber hinaus 50 x 2 Gutscheine für eine Yorck Kino-Vorstellung Ihrer Wahl. Jetzt mit einem Klick hier ausprobieren, das Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur bis zum 2. März. | |
| | |
| | |
| | |
| Dass die meisten Kandidaten für den Bundestag Berufspolitiker sind (CP von gestern), hält Politikprofessor Jens Borchert für unproblematisch. Problematisch sei hingegen eine Tendenz, die er insbesondere bei Berliner Nachwuchspolitikern von SPD, Grünen und Linken beobachtet. Hier dominierten reine Parteikarrieren. Borchert spricht von einem „spezifischen Berliner Biotop“. Wie das entstehen konnte, lesen Sie hier. |
| |
| | |
| | |
| Chaos in drei, zwei, eins… Der Berliner Senat will, dass E-Scooter künftig „vorzugsweise auf für den Kraftfahrzeugverkehr ausgewiesenen Parkflächen“ (aka Autoparkplätzen) abgestellt werden. Und zwar kostenlos. So steht es in einem Entwurf der Verkehrsverwaltung für die neue, ab April gültige, Sondernutzungserlaubnis. |
| |
| | |
| | |
| Hilfsbereitschaft in drei, zwei, eins… 276 Millionen Euro haben Menschen in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr gespendet. Das geht aus einer Bilanz des Deutschen Spendenrates hervor. Durchschnittlicher Betrag pro Spende: 38 Euro. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Berlin Tennis Open 2025 – Rasentennis, Wimbledonflair und Sommer-Festival! Erleben Sie vom 14. bis 22. Juni 2025 die Weltklasse des Tennissports auf dem Gelände des LTTC „Rot-Weiß“ Berlin. Neben hochklassigem Tennis öffnet erstmals das Public Village seine Tore – frei zugänglich für alle! Für ein unvergessliches Erlebnis sichern Sie sich Tickets für den Centre Court, wo die besten Tennisspielerinnen um den Titel kämpfen! | |
| |
| | |
| Gleichzeitig wird alles teurer: Von Januar 2020 bis Dezember 2024 sind die Lebenshaltungskosten in Berlin um 19,8 Prozent gestiegen (Q: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg). Pommes Schranke scheint nun offiziell ein Luxusgut: Die Preise für Mayonnaise sind jedenfalls um knapp 83 Prozent gestiegen. |
| |
| | |
| | |
| Dazu diese Hiobs-Botschaft: In diesem Jahr wird es kein frisches „Stella-Maris-Öl“ von Farin Urlaub geben. Das hat der „Die Ärzte“-Frontmann, der seit einigenJahren auf Sardinien Bio-Olivenöl herstellt, mitgeteilt. Die Ernte sei „äußerst bescheiden“ gewesen, auch geschmacklich „kein Volltreffer“. Weitergemacht werde trotzdem: „Es wird auch wieder gute Jahre geben!“ |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Mit uns werden Träume wahr: Ein Jahr lang kostenlos und unbegrenzt ins Kino! Lesen Sie dafür den Tagesspiegel 6 Wochen für 1€. Unter allen Bestellern verlosen wir 30 Yorck Unlimited-Karten im Wert von jeweils 238,80€ und darüber hinaus 50x2 Gutscheine für eine Vorstellung Ihrer Wahl in den Yorck Kinos. Jetzt sichern Das Angebot gilt nur bis 2.3.25. | |
| |
| | |
| Verschlimmbessert haben wir gestern die Tourismusbilanz. Anders als hier im Checkpoint geschrieben, zählte Berlin 2024 nicht 30,6 Millionen Besucher, sondern Hotelübernachtungen (für die 12,7 Millionen Touristen verantwortlich waren). Mathe mit dem Checkpoint: Ein Besucher blieb im Schnitt 2,4 Nächte. Aber die sind hier ja bekanntlich lang! |
| |
| | |
| | |
| Für alle Nicht-Allergiker: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sucht zum 1. August 2025 fünf Auszubildende aka „Pflanzenflüsterer, grüne Daumen und Flowerpowers“. Motto: „Wenn dir das Leben einen Korb gibt, stell 'ne Pflanze rein!“ Berliner Jobausschreibung, aber poetisch! |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Tagesspiegel „Vital-Welt“ meets Hotel Adlon Kempinski Berlin: Erleben Sie einen Tag der Entspannung im ADLON POOL mit verschiedenen Themensaunen, spannenden Erlebnisduschen, Ruhebereiche mit Kaminlounge und Pool Bar sowie einem Schwimmbecken und einem Whirlpool. Jetzt buchen! | |
| |
| | |
| Apropos Jobs: Wie prekär die Lage für die meisten Menschen in der Filmbranche ist, wird oft unter den Roten Teppich gekehrt. „Denn sie sind die Universal Tellerwäscher“, schreibt Kollege Robert Ide. Zu seiner Berlinale-Kolumne geht’s hier. |
| |
| | |
| | |
| Zu guter Letzt noch ein Blick ins Geschichtsbuch: Heute vor genau 21 Jahren fragte der Tagesspiegel drei Wahrsager nach ihren Prognosen für die Berlin-Wahl 1999. Alle behaupteten, noch nie gravierende Fehleinschätzungen abgegeben zu haben, zwei prophezeiten einen Sieg Diepgens, einer setzte auf Momper (und lag damit offensichtlich zum ersten Mal im Leben falsch). |
| |
| | |
| | |
| „Vermeide Alkohol beim Schreiben von Beiträgen und halte dich von Zynismus fern. Beide Faktoren wirken sich negativ auf die Qualität und das Image deiner Kommunikation aus.“ Social-Media-Hinweis aus dem Wahlkampfhandbuch der SPD (durchaus sinnvoll für jedermann!) |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Geburtstag – „Liebe Anne Bein, nach Deinen vielfältigen internationalen Geschäftskontakten bist Du nun in Kladow gelandet (...) Ob im Vorstand des Kladower Forums oder im Koch-Club Chez Nous, Ihr bereichert Kladow. Zu Deinem 75. Geburtstag gratulieren Dir herzlichst aus Kreuzberg Kira und Ulrich“ / Blaine Byron (30), kanadischer Eishockeyprofi, spielt für die Eisbären Berlin / „Sieglind Dürr wird heute 90 Jahre jung – immer noch aktiv in Ihrer Familie, Kirche, Bürgerinitiative, mit Ihrer Musik uva. – bewundernswert!“ / „Die allerbesten Glückwünsche an meine Bridgepartnerin und Freundin Hannelore. Allzeit gute Karten! Deine Marion“ / „Rainer Pfau zum 65. einen gesunden (Un)Ruhestand und herzliche Grüße aus Erlangen von Conny&Albrecht“ / Clemens Rostock (41), Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), war bis 2024 Abgeordneter im Landtag Brandenburg / Margarethe von Trotta (83), Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin, ihr Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ lief 2023 im Wettbewerb der Berlinale, Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin Nachträglich: „Die stärkste Frau des Weddings wurde noch ein Jahr besser: alles Gute, Frieda Wüterich!“ Sonnabend – „Happy Birthday, liebe Maria Kotsev“ / Claudia Pechstein (53), Eisschnellläuferin, fünf Olympiasiege sowie vier weitere olympische Medaillen, bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte sie für die CDU Berlin als Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow–Köpenick / „Liebe ULLA, für Dein neues Lebensjahr wünsche ich Dir GESUNDHEIT, GESUNDHEIT, GESUNDHEIT – alles Schöne wird sich dann ergeben … Viel Kraft wünscht Dir Brigitte“ Sonntag – Paula Beer (30), Schauspielerin („Poll“, „Roter Himmel“), für „Undine“ wurde sie 2020 mit dem Silbernen Bären der Berlinale ausgezeichnet / „Liebe Heike, dein Ehemann, deine beiden Kinder und deine beiden Enkelkinder gratulieren dir ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag und wünschen dir weiterhin Glück und Zufriedenheit, vor allem Gesundheit. Vielen Dank dafür, dass du immer für uns da bist.“ / Pascal Klemens (20) Fußballprofi, spielt bei Hertha BSC / „Lieber Lasse, deine Homies denken sowieso dauernd an dich, aber heute pausenlos! ❤️ Du bist unser Prinz (wir halten es aber geheim wegen der Oliver-Twist-Legende) und wir haben dich lieb. A+F“ |
| |
| +++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie uns bis Redaktionsschluss (11 Uhr) einfach eine Mail an [email protected].+++ |
| |
| Gestorben – Hans-Dieter Sherry Bertram, * 20. Mai 1936, verstorben am 24. Januar 2025 / Dr. Sabine Bohle-Heintzenberg, * 17. Juli 1942, verstorben am 22. Januar 2025 / Christiane Finkel (geb. Fitzner), * 20. Dezember 1939, verstorben am 8. Januar 2025 / Prof. Markus Nyikos, * 9. Dezember 1948, verstorben am 20. Januar 2025 / Prof. Dr. Renate Rott, verstorben am 31. Januar 2025 |
| |
| Stolperstein – Erich Marcuse wurde 1905 in Berlin geboren. Er war verheiratet und hatte mit seiner Frau Johanna einen Sohn. Zuletzt war er als Platzanweiser in einem Kino/Theater tätig. Die Familie wurde am 16. Juni 1943 nach Theresienstadt und von dort aus nach Auschwitz deportiert. Erich starb am 21. Februar 1945 in Dachau, das Schicksal seiner Frau und des Sohns ist unbekannt. An Erich Marcuse erinnert ein Stolperstein in der Gipsstraße 3 in Mitte. |
| |
| | |
| Auch heute schauen wir wieder ins Berlinale-Programm: In „Lesbian Space Princess“ muss die introvertierte Weltraumprinzessin Saira ihren Heimatplaneten Clitopolis verlassen, um ihre entführte Ex-Freundin Kiki aus den Fängen der Straight White Maliens zu befreien. Bei dieser Befreiungsaktions begibt sich Saira auf eine inter-gay-laktische Selbstfindungsreise. Das humorvolle, queere Sci-Fi-Abenteuer gibt es heute um 10 Uhr im Cubix und um 14 Uhr im Kino im Zeiss-Großplanetarium zu sehen. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Für Ihr Checkpoint-Abenteuer haben heute gesorgt: Daniel Böldt (Co-Autor), Christian Latz (CDU-Korrespondent) und Christoph Papenhausen (Recherche). Antje Scherer hat das Stadtleben geschrieben, Jasmine Dellé die Produktion übernommen. Alles Wissenswerte zum Wochenende erfahren Sie hier morgen von Jessica Gummersbach. |
| |
| | |
| | |
| | |
| Berlin braucht guten Journalismus! Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns! |
| |
| Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen! |
| |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn Chefredakteur: Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Christian Tretbar Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: [email protected] für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: [email protected] für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, [email protected] |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |