Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Kantonsärztin und Corona: Um Corona ist es in den vergangenen Wochen ruhig geworden. Doch im Alltag der Solothurner Kantonsärztin Yvonne Hummel spielt die Pandemie weiterhin eine wichtige Rolle. Sie, die den gleichen Job zuvor schon im Aargau nur im Krisenmodus erlebt hat, befasst sich noch immer Tag für Tag mit dem Virus. Dennoch gibt sie sich im Interview mit dieser Zeitung optimistisch. «Ich bin sehr zuversichtlich, dass der schlimmste Fall nicht eintreten wird», sagt Hummel mit Blick auf den Herbst.
«Scheinflüchtlinge»: Die Solothurner SVP hat eine Initiative mit dem Titel «Weniger Sozialhilfe für Scheinflüchtlinge» lanciert. Das Ziel der Vorlage, die am 15. Mai an die Urne kommt: Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene sollen weniger Sozialhilfe bekommen. Doch die allgegenwärtige Steuersenkungsinitiative und der Ukraine-Krieg durchkreuzen die SVP-Pläne gehörig. Es überrascht deshalb nicht, dass sich die Partei im Abstimmungskampf trotz aller Brisanz kaum engagiert. Was Sie über die Vorlage wissen müssen, lesen Sie im Erklärstück. Diese Zeitung positioniert sich in einem Leitartikel.
Heikler Rollenwechsel: Wie brisant die erwähnte Steuersenkungsinitiative ist, zeigt auch diese Geschichte. Neulich hätte der FDP-Politiker Urs Unterlerchner auf einer Podiumsveranstaltung in Solothurn auftreten und für «Jetz si mir draa» weibeln sollen. Doch so weit kam es nicht. Wie hinter vorgehaltener Hand zu erfahren ist, sagte er seinen Auftritt in letzter Minute ab. Dies offenkundig mit Blick auf sein künftiges Amt: Unterlerchner ist als Stadtschreiber von Solothurn designiert. Er selbst betont freilich, er habe gar nie auf dem Podium auftreten wollen. Mein Kollege Lucien Fluri beschreibt einen Rollenwechsel als Gratwanderung.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Lehrermangel
Der Pensionär im Klassenzimmer: Mit 69 Jahren engagiert sich Rolf Frey weiter für das Solothurner Schulsystem
Viele pensionierte Lehrpersonen im Kanton Solothurn arbeiten weiterhin im Klassenzimmer. Dazu gehört auch Rolf Frey. Angesichts des Personalmangels und der ukrainischen Flüchtlingswelle plädiert er dafür, die Alterslimite von 67 Jahren vorübergehend aufzuheben.
 
A1 bei Luterbach
Neue Autobahnbrücke: Abrupte Bremsmanöver bringen den Morgenverkehr zum Stocken
 
Erfahrung
Schule Kappel: Ein Zivi ist eigentlich nie einer zu viel
 
Windpark geplant
Über zehntausend Mal hat Bruno Eichholzer (98) seinen Kraftort auf der Salhöhe bei Kienberg besucht – doch die Idylle ist bedroht
 
Lüterswil-Gächliwil
Ein markanter Neubau für die traditionsreiche Spar- und Leihkasse Bucheggberg
 
Solothurner Schwingtalente
Durchwachsene Perspektiven bei den Solothurner Schwingern – aber am Horizont gibts die Hoffnungsträger
 
Schönenwerd
Der Gewinn der Aare Versorgungs AG ist im letzten Jahr um 0,9 auf 9,6 Millionen Franken gesteigert
 
Slow-up Solothurn-Buechibärg
Nach zwei gescheiterten Anläufen: Jetzt kann Boris Graber endlich mit dem Slow-up durchstarten
 
«Begann mit 18 Monaten zu schreiben»
Gold an Schweizer Linguistik-Olympiade: Gion Caiquo (18) aus Lommiswil hat eine eigene Sprache erfunden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Heikle Gespräche
«Putin handelt aus unserer Sicht nicht irrational»: Wenn ein Armeeoffizier im vollen Zug ins Plaudern gerät
Im voll besetzten Zug von Bern nach Zürich äussert sich ein leitender Mitarbeiter des Armeestabs über die Einschätzung der Schweizer Armee zu Putins Strategie im Ukraine-Krieg und lästert über Verteidigungsministerin Viola Amherd. Das VBS prüft personalrechtliche Massnahmen – bis hin zur fristlosen Kündigung.
 
Prognose
Prämien der Krankenkassen sollen 2023 um 5 Prozent steigen
 
«Lex Netflix»
So viel kostet ein Schweizer Film – und so viel bezahlt der Staat daran
 
Ukraine-Krieg
Wer folgt, wenn Putin ausfällt? Diese Kandidaten könnten den russischen Präsidenten einst ersetzen
 
Dopingfall
Schweizer Sporttalent: Noch nicht 18-jährig, aber soeben wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
 
Ukraine-Krieg
Amerikanische Kommission erhebt harte Vorwürfe gegen die Schweizer Justiz und bezeichnet Bern als Russland-hörig
 
Krieg & Krise
Stagflation – ein Gespenst erwacht zu neuem Leben
 
Kampfjet-Deal
Galoppierende Sicherheitspolitik: Amherd will F-35-Initiative nicht mehr abwarten
 
SANKTIONEN
EU will das Öl-Embargo: Jetzt wird es teuer für die Konsumenten
 
Indie-Rock
Die kanadische Rockband Arcade Fire bleibt ihrem vertonten Wimmelbild treu
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung